News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Hallimasch - der große Unbekannte (Gelesen 18846 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17858
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Hallimasch - der große Unbekannte

RosaRot » Antwort #45 am:

Bei uns sterben so nach und nach alle Apfelbäume. Es sind alte Bäume, ja, wahrscheinlich haben sowieso nicht das ewige Leben und Streß haben sie durch die exponierte Lage und frühere Fehlpflanzungen (Fichten) ohne Ende (gehabt).Und in eben diesen Fichtenstümpfen scheint sich etwas eingenistet zu haben. Mittlerweile sind die Stümpfe aber auch fast Erde. Vielleicht zieht sich dann der Hallimasch auch wieder zurück?
Viele Grüße von
RosaRot
Günther

Re:Hallimasch - der große Unbekannte

Günther » Antwort #46 am:

Wenn er nix mehr zu fressen findet, legt er sich schlafen - weg ist er deswegen noch lange nicht.
Poison Ivy

Re:Hallimasch - der große Unbekannte

Poison Ivy » Antwort #47 am:

Jepp. Hallimasch kann zweifelsohne im Garten viel Schaden anrichten. Aber es spricht nichts dagegen, standortgerecht Gehölze nachzupflanzen.Schlimmer wäre wohl eine dieser neueren Phythophthora-Stämme.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35570
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Hallimasch - der große Unbekannte

Staudo » Antwort #48 am:

Im Park ist eine Pappel am Stammfuß mit Pilzen befallen, es sieht mir sehr nach Hallimasch aus. Wie lange hält der Baum das schätzungsweise durch?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Poison Ivy

Re:Hallimasch - der große Unbekannte

Poison Ivy » Antwort #49 am:

Schwer zu sagen.In unserem ehemaligen Parkgelände fiel im Juni 2006 mit lautem Rums ein großer Ahorn von weit über 50 cm Stammdurchmesser einfach um. Von außen war nichts zu sehen, aber sämtliche Wurzeln bis auf eine knapp unterarmdicke waren zu Holzmehl zersetzt - durch Hallimasch.Ich würde deiner Pappel nicht mehr über den Weg trauen.
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Hallimasch - der große Unbekannte

Danilo » Antwort #50 am:

Im Park ist eine Pappel am Stammfuß mit Pilzen befallen, es sieht mir sehr nach Hallimasch aus.
Ich würde zunächst den Pilzbeauftragten von Uebigau konsultieren.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32223
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Hallimasch - der große Unbekannte

oile » Antwort #51 am:

Ich würde zunächst den Pilzbeauftragten von Uebigau konsultieren.
:o hat uebigau so jemanden??
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35570
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Hallimasch - der große Unbekannte

Staudo » Antwort #52 am:

Ich würde deiner Pappel nicht mehr über den Weg trauen.
Das klingt gut. 8)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32223
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Hallimasch - der große Unbekannte

oile » Antwort #53 am:

;D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Landpomeranze †
Beiträge: 1679
Registriert: 13. Apr 2005, 21:18

Re:Hallimasch - der große Unbekannte

Landpomeranze † » Antwort #54 am:

Verlauf bei einer Silberpappel hier - 2009 fielen die Pilzköpfe auf, 2010 war sie schon etwas spärlich belaubt, im Herbst krachte ein großer Ast runter, Herbst 2011 wurde die Säge angesetzt - da war der Stamm innen zum größten Teil schon zu Mehl zersetzt.Säg sie um, Pappeln gehören in den Wald und nicht in den Garten 8)
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35570
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Hallimasch - der große Unbekannte

Staudo » Antwort #55 am:

Die Sache ist ein bisschen komplizierter, weil die Pappel im Park steht. Es gibt sogar eine Fällgenehmigung. Allerdings traut sich keiner ran, weil sie beim Umfallen mit ziemlicher Sicherheit eine total hässliche Halle beschädigt.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Pewe

Re:Hallimasch - der große Unbekannte

Pewe » Antwort #56 am:

Dann wäre die Pappel doch noch zu was nütze. ;D
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32223
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Hallimasch - der große Unbekannte

oile » Antwort #57 am:

Breitmaulfroschmodus Och dü arme Halle. Breitmaulfroschmodus Ende
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Landpomeranze †
Beiträge: 1679
Registriert: 13. Apr 2005, 21:18

Re:Hallimasch - der große Unbekannte

Landpomeranze † » Antwort #58 am:

Wie hoch ist deine Haftpflichtversicherung? :P
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32223
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Hallimasch - der große Unbekannte

oile » Antwort #59 am:

Wieso? Der Baum steht im Park. Der Park gehört nicht Staudo. Staudo bzw. das Parkaktiv Uebigau agieren dort ehrenamtlich.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Antworten