News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Bin neu! (Gelesen 3328 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Raphaela

Re:Bin neu!

Raphaela » Antwort #15 am:

Huch! :o - Ich seh sie leider nicht ???
Benutzeravatar
Chillipepper
Beiträge: 15
Registriert: 22. Aug 2005, 17:47

Re:Bin neu!

Chillipepper » Antwort #16 am:

Hier die erste Seite. Die Kletterrose darf dann auch ruhig am Rand hochranken. SOllte dann halt zur Clematis passen.So ein Mist! Die Datei ist zu groß :-[ Naja. Auf jeden Fall hab ich eine ziemlich große Fläche an der eine oder mehrere Kletterrosen sehr schön hochranken können. Damit kann man dann auch wunderschön ein Dach bilden. Die Markise ist gelb-orange. Hat wer Ideen???Liebe GrüßeChilli
Ein Tag ohne ein Lächeln ist ein verlorener Tag-Charlie Chaplin
Raphaela

Re:Bin neu!

Raphaela » Antwort #17 am:

Bei einer gelb-orangefarbenen Markise und einer violett-blauen Clematis würde ich als Blütenfarbe (n ) für die Rose (n) Weiß und/oder ein zartes Apricot vorschlagen.Wenn die Wand nicht zu heiß ist (also keine volle, unschattierte Südlage hat) käme u.a. Mme Alfred Carrière infrage, sie duftet sehr schön, blüht öfter und wird mächtig groß.Auch sehr schön, aber etwas gemäßigter im Wuchs sind Martine Guillot oder Sombreuil z.B. (die beiden passen auch gut zusammen, wenn der Platz für zwei reichen sollte)Mit etwas stärkerem Apricotton in der Mitte beim Aufblühen: Penny Lane (herber uft) und Sebastian Kneipp ("Myrrheduft", erinnert ein bißchen an Hustenbonbons).Aber den anderen fällt sicher auch noch eine Menge dazu ein :)
Benutzeravatar
Chillipepper
Beiträge: 15
Registriert: 22. Aug 2005, 17:47

Re:Bin neu!

Chillipepper » Antwort #18 am:

Ich fürchte das ist absolute Sonnenlage. Die Pergula liegt im Süden und viel Schatten ist da auch nicht. Aber zwei Kletterrosen passen da wohl hin.
Ein Tag ohne ein Lächeln ist ein verlorener Tag-Charlie Chaplin
Benutzeravatar
Chillipepper
Beiträge: 15
Registriert: 22. Aug 2005, 17:47

Re:Bin neu!

Chillipepper » Antwort #19 am:

Die Penny Lane find ich schön. Verträgt die sich mit der Sebastian Kneipp? Die sieht auch toll aus. Was muss ichdenn immer bei denen beachten? BIn da ja nun wirklich noch ziemlicher Anfänger
Ein Tag ohne ein Lächeln ist ein verlorener Tag-Charlie Chaplin
Raphaela

Re:Bin neu!

Raphaela » Antwort #20 am:

Farblich passen sie gut zusammen und beide wachsen auch erstmal relativ schmal in die Höhe, bevor sie lange Klettertriebe bilden, die dann im jungen, noch biegsamen Zustand in die Breite gelenkt werden können.Sebstian Kneipp ist nicht gut für sehr windige Lagen geinet, weil an slchen telen leicht Triebe ausbrechen. Meiner mußte im Herbst darum umziehen und steht jetzt windgeschützter. An einer Wand dürfte es damit eh keine Probleme geben.Wichtig ist, alle Rosen möglichst nicht direkt an die Wand zu setzen, sondern mit mindestens 20 c´m Abstand davor. Dadurch wird die Gefahr von Stauhitze vermindert.Die Veredelungsstelle muß mindestens 5 cm unter die Erdoberfläche.Das Pflanzloch muß tief genug sein, um die Wurzeln komplett und ungeknickt aufnehmen zu können.Und die Pflanzfläche sollte breit genug sein, um die Rosen gut gießen und düngen zu können. Sollte sich ringsherum Pflaster befinden oder Terrassenplatten, muß davon eine Fläche von mindestens 40 x 40 cm freigehalte werden.Penny Lane ist ein Sänmling von New Dawn und de wächst nicht gut an Südwänden. nwiefern sie diese Eigenschaft an ihre Tochter weitergegeben hat, weiß ich nicht, denn meine PennyLane steht ganz frei...Hat vieleicht jemand Erfahrung mit einer Penny Lane an einer Südwand?Im Zweifelsfall müßte dann besser eine andere champagnerfarbene Kletterrose ausgesucht werden.
Benutzeravatar
Chillipepper
Beiträge: 15
Registriert: 22. Aug 2005, 17:47

Re:Bin neu!

Chillipepper » Antwort #21 am:

Gibt es die Sebastian Kneipp denn in mehreren Schattierungen? Ich hab nämlich gegoogelt und da waren so viele Farben. Ich glaube die würd in rose gut dahin passen und die Penny Lane ist farblich echt toll. Hast du denn noch irgendeine andere Idee als Ersatz?
Ein Tag ohne ein Lächeln ist ein verlorener Tag-Charlie Chaplin
Benutzeravatar
Chillipepper
Beiträge: 15
Registriert: 22. Aug 2005, 17:47

Re:Bin neu!

Chillipepper » Antwort #22 am:

Kann mir denn irgendjemand was über die Climbing Lady Hillingdon oder Mme Bérard erzählen? Die find ich auch ganz schön.
Ein Tag ohne ein Lächeln ist ein verlorener Tag-Charlie Chaplin
Sabine G.

Re:Bin neu!

Sabine G. » Antwort #23 am:

Hallo,habe beide, Penny Lane und Sebastian Kneipp. Farblich passen sie sicher zusammen. Wenn Du den Boden sehr gut vorbereitest, wird in Deinem Klima Sebastian Kneipp klettern. Bei meiner Freundin am Ammersee ist sie fast im zweiten Stock. Bei mir ist sie nur eine nicht mal sehr hohe Strauchrose. Penny Lane habe ich hm, ich glaube im dritten Jahr. Und allen Lobeshymnen zum Trotz... ich bin gar nicht zufrieden. was aber ganz offensichtlich wieder an meinem Klima liegt. Sie steht an einer Suedwand und ist letzten Winter fast bodeneben abgefroren. Das dritte mal in Folge. Dementsprechend spaerlich ist die Bluete. Probleme mit Bluete oder Mehltau zwecks der Suedwand konnte ich nicht entdecken. Momentane Groesse: knapp ueber kniehoch. >:( Viele GruesseSabine
Raphaela

Re:Bin neu!

Raphaela » Antwort #24 am:

Sebastian Kneipp ist elativ variabel in der Farbe, hier im Aufblühen apricot-rosa in der Blütenmitte, später creme- bis reinweiß. In Rosa hat er hier noch nicht geblüht.Climbing Lady Hillingdon st wunderschön, aber nicht überall winterhart genug. Weißt du, welche Klimazone ihr in Paderborn habt? Mme Bérard bewundere ich immer in Sangerhausen, sie duftet wunderschön und gefällt mir auch von der Blütenform und -farbe hersehr gut. Gartenerfahrung mit ihr habe ich aber nicht.Bei Sabine sind die Winter besonders kalt. Wenn´s aber keine Probleme mit Mehltau an der Wand gab, könntest du Penny Lane in Paderborn auf jeden Fall an der Südwand ausprobieren, denke ich.
Benutzeravatar
Chillipepper
Beiträge: 15
Registriert: 22. Aug 2005, 17:47

Re:Bin neu!

Chillipepper » Antwort #25 am:

Ich versuche gerade herauszufinden, welche Klimazone wir hier sind. Besonders kalt ist es hier ja eigentlich selten, aber ich hab ehrlich gesagt überhaupt keine Ahnung. Reicht es denn, wenn ich die Rosen dann Mitte Oktober reinsetze? So steht das in meinem wunderbaren schlauen Buch drin.Wenn irgendwer Fotos von unserer Pergola sehen möchte, kann ich sie euch per Mail schicken. Für die Galerie sind die selbst zu groß und ich hab keine Ahnung, wie ich die kleiner machen soll. Liebe Grüße
Ein Tag ohne ein Lächeln ist ein verlorener Tag-Charlie Chaplin
Raphaela

Re:Bin neu!

Raphaela » Antwort #26 am:

Du kannst mir die Bilder als mail schicken (info@l-age-bleu.de), ann versuch ich sie zu verkleinern und hier reinzustellen.Den nützlichen Link mit der Klimazonenkarte find ich mal wieder nicht, hat den bitte mal jemand zur Hand?
Benutzeravatar
Chillipepper
Beiträge: 15
Registriert: 22. Aug 2005, 17:47

Re:Bin neu!

Chillipepper » Antwort #27 am:

Hat jemand vielleicht noch irgendeine Idee für einen Bodendecker? Der soll vor die dunkle Clematis zud er dann die Rose de Resht kommt. Also wär ja vielleicht weiß nicht schlecht.
Ein Tag ohne ein Lächeln ist ein verlorener Tag-Charlie Chaplin
Raphaela

Re:Bin neu!

Raphaela » Antwort #28 am:

Da gibt´s viele nette Röschen. Z.B. Seafoam oder Little White Pet.
Raphaela

Re:Bin neu!

Raphaela » Antwort #29 am:

So, Chilli hat mir jetzt die Pergola-Fotos geschickt.Damit kann man sich das noch besser vorstellen :)
Dateianhänge
Chillis_Pergola.JPG
Antworten