News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Monardella odoratissima (Gelesen 2415 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
thogoer
Beiträge: 2813
Registriert: 13. Dez 2008, 04:04

Monardella odoratissima

thogoer »

Welche Erfahrungen habt ihr mit dieser Staude?
Wer etwas will, findet Wege, wer etwas nicht will, findet Gründe.
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re: Monardella odoratissima

Junka † » Antwort #1 am:

Noch wenig, habe sie im Sommer geschenkt bekommen. :D
Dateianhänge
Monardella_odoratissima_.._IMG_3422.jpg
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
thogoer
Beiträge: 2813
Registriert: 13. Dez 2008, 04:04

Re: Monardella odoratissima

thogoer » Antwort #2 am:

Sonst niemand? Schönen Feiertag euch in D, thogoer
Wer etwas will, findet Wege, wer etwas nicht will, findet Gründe.
tomatengarten

Re: Monardella odoratissima

tomatengarten » Antwort #3 am:

ich hatte mal monarda citriodora angebaut. allerdings nur ein jahr, weil der tee nicht wirklich geniessbar war.als ich den thread hier gelesen habe, tauchte bei mir die frage auf: hast du monardella odoratissima als zierpflanze angebaut? oder moechtest du sie auch verwenden?wenn das letztere zutrifft, wuerden mich die erfahrungen anderer forumler auch interessieren ;)
thomas

Re: Monardella odoratissima

thomas » Antwort #4 am:

Die geschmacklich beste Teemonarde ist die (rot, nicht die lila blühende) Monarda didyma.
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re: Monardella odoratissima

July » Antwort #5 am:

Ich hatte schon mehrmals eine Monardella ordoratissima, die mir aber regelmäßig in der nasskalten Jahreszeit eingegangen ist. Der Tee draus schmeckte gut.M. citriodora habe ich dieses Jahr und mit Zitrone hat der Geschmack nichts zu tun ;)Ich liebe ja auch die "abartigen" Geschmäcker und trinke den Tee, aber nicht soviel davon ;)LG von July
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5764
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Monardella odoratissima

wallu » Antwort #6 am:

Monardella odoratissima hat sich bei mir als langlebig (inzwischen 7 Jahre) und hart erwiesen. Standort: Steinig und trocken, wo sonst nicht viel wächst. Ich habe auch schon diverse Sämlinge im Forum verteilt ;D ;).Ich liebe den intensiven Duft der Blättchen!
Viele Grüße aus der Rureifel
Antworten