News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Garteneinblicke 2012 (Gelesen 203029 mal)
Re:Garteneinblicke 2012
Ich hab leider seit Wochen kaum Zeit, hier reinzuschauen, aber das muss ich doch kurz loswerden: Cydora, was für wunderschöne Bilder!!!
Genau wie deine Staudenbeete, Kathrin, und auch die Gartenbilder von Elis !
Re:Garteneinblicke 2012
Es ist nur eine Vermutung. Ich hoffe, ich finde morgen Zeit von beiden Formen Detailfotos zu machen. Dann kannst du vergleichen.Die Containerpflanzen bei uns im Betrieb färben übrigens auch noch nicht. Es scheint hier wirklich an der Wasserversorgung liegen. Mein Sämling im Garten ist bei extrem trockenen Stand auch schon quietschrot.Hm, das wär großer Mist bei dem PlatzangebotIch halte den Strauch von Cydora jedoch nicht für einen 'Compactus'. Dafür wächst er mir zu locker und aufrecht. Ein leicht erkennbarer Unterschied von 'Compactus' zu den normalen E. alatus, wie ich sie kenne, sind dünne, beinahe runde junge Triebe, während sie bei Euonymus alatus bis in die Triebspitze kräftig und mit Korkflügeln besetzt sind.Er wächst genauso langsam wie die ersten beiden, aber wenig in der Breite. Er bildet hauptsächlich oben paar Neutriebe...Ich schaue mal bei Helligkeit auf die Triebspitzen.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
-
Pewe
Re:Garteneinblicke 2012
Zumindest hab ich das Teil als E. alatus 'Compactus' erworben. Es hat auch die von Troll13 erwähnten dicken Korkleisten. Kompakt ist er ja, evtl. Zuwachs ist mir entgangen:Waldschrat+graugrün, habt Ihr wirklich den Euonymus alatus - oder den Euonymus europaeus? Letzterer färbt kaum...
- Dateianhänge
-
- DSC464.jpg (74.33 KiB) 147 mal betrachtet
-
Pewe
Re:Garteneinblicke 2012
Die vielen Kiefernadeln sind mir beim knipsen gar nicht so aufgefallen. Man sieht die Korkleisten aber wohl dennoch ausreichend.
-
Pewe
Re:Garteneinblicke 2012
Übrigens, hier ein bischen OT, verweigern auch meine beiden Parrotien jegliche Färbung.'Het Plantsoen'
- Dateianhänge
-
- DSC466.jpg (73.11 KiB) 147 mal betrachtet
-
Pewe
Re:Garteneinblicke 2012
und P. p. 'Pendula' OT Ende
- Dateianhänge
-
- DSC467.jpg (74.82 KiB) 144 mal betrachtet
Re:Garteneinblicke 2012
Euonymus alatus 'Compactus' ist eine Sorte die keine Korkleisten hat, und Euonymus europaeus hat ebenfalls Herbstfärbung, nur später und nicht vollständig, dafür aber länger haftend. Bei Euonymus alatus ist der Zauber innerhalb einer Woche vorbei.Zumindest hab ich das Teil als E. alatus 'Compactus' erworben. Es hat auch die von Troll13 erwähnten dicken Korkleisten.Waldschrat+graugrün, habt Ihr wirklich den Euonymus alatus - oder den Euonymus europaeus? Letzterer färbt kaum...
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Garteneinblicke 2012
Euonymus alatus, wenn die scharlachrote Herbstfärbung und sehr kleine Früchte dran sind.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
-
Pewe
Re:Garteneinblicke 2012
Pfff - das Aas färbt ja nicht und Früchte hat es schon gar nicht.
Re:Garteneinblicke 2012
färbt in voller Sonne nicht? Dieses Jahr habe ich meinen Korkflügelstrauch geopfert. Die Grabegabel musste auch dran glauben, GG hat sie zerbrochen, aber es ist eindeutig schöner ohne Korkflügelstrauch, diese Zicke.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re:Garteneinblicke 2012
Ach,eine Zicke und nur eine Woche Herbstfärbung ???Ich war so von Maddaisys Foto angetan,dass ich auch so einen wollte...
- cydora
- Beiträge: 11723
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Garteneinblicke 2012
Bei meinem muss ich die Korkleisten suchen, er hat kaum welche, aber kleine Früchte. Seine geringe Wuchsleistung spricht auch für 'Compactus'.Aber dass der Zauber nach 1 Woche vorbei sein soll - davon konnte bei meinen Exemplaren nie die Rede sein. Ich habe jetzt mal die Fotos bis 2009 durchgeschaut: Die Färbung beginnt leicht immer im August, ausgeprägt leuchtend ist sie ab Mitte September und hielt dann mindestens noch die erste Oktoberwoche. Letztes Jahr war grandios: da war er von Mitte September (Foto vom 13.09.11) bis Ende Oktober (28.10.11) leuchtend karminrot! Möchte mal einen Strauch sehen, der das auch schafft! Ist aber definitiv witterungsabhängig. Aber 3 Wochen hält er schon durch!Wenn ich dagegen meine Kupferfelsenbirne betrachte - da ist wirklich in max. 10 Tagen vom ersten bis zum letzten Blatt alles durch...Damit es nicht OT ist, noch Fotos von heute dazu:Update zum Euonymus, über Nacht sind einige Blätter gefallen:Euonymus alatus 'Compactus' ist eine Sorte die keine Korkleisten hat, und Euonymus europaeus hat ebenfalls Herbstfärbung, nur später und nicht vollständig, dafür aber länger haftend. Bei Euonymus alatus ist der Zauber innerhalb einer Woche vorbei.Zumindest hab ich das Teil als E. alatus 'Compactus' erworben. Es hat auch die von Troll13 erwähnten dicken Korkleisten.

Liebe Grüße - Cydora
- cydora
- Beiträge: 11723
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Garteneinblicke 2012
Hier den Euonymus noch mal aus der Nähe mit Zweigen und Früchten:
Liebe Grüße - Cydora
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re:Garteneinblicke 2012
Sorry,war ja dein Foto welches ich bewundert habe,Cydora. ;)Also,wenn der Strauch wenigstens 12 Tage diese Glut hält,dann lohnt er sich doch,finde ich. 