News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Salztomaten (Gelesen 34976 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
caro.

Re:Salztomaten

caro. » Antwort #15 am:

Na dann geh mal hopp hopp eine Digitalkamera kaufen. Ich möchte doch noch Deine Artischocken bewundern.
Huschdegutzje

Re:Salztomaten

Huschdegutzje » Antwort #16 am:

@ Federdeine Salztomate sieht ja echt interessant aus und praktisch ist sie auch noch. Wenn man sie essen will braucht man kein Salz mehr dazu, nur noch Pfeffer.Da muß noch jemand eine Salz und Pfeffertomate züchten, dann benötigt man gar keine Gewürze mehr ;DGruß Karin
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Salztomaten

max. » Antwort #17 am:

hallo feder,nochmal zu meinem neusten objekt der begierde: der salztomate.
Jetzt blüht mein Nachzügler, die Salztomate. Die Blüten öffneten sich genau 2 Monate nach der Aussaat. Bin sehr gespannt, ob das diesselbe Tomate wird, wie die gekaufte Frucht, aus der ich die Samen hatte.Weiss jemand etwas über Salztomaten?Nachdem ich nun doch einige Tomaten verkostet habe, wird mir klar, dass die Salztomate schmeckt wie leicht gesalzen! Ob man wohl der Erde etwas Salz zufügen sollte?
die von dir verkosteten früchte - waren das die gekauften, oder die selbstgezogenen von der neuen ernte?weil, du schriebst ja, daß sie gerade blühen.gruß
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Salztomaten

Feder » Antwort #18 am:

Objekt der Begierde, das ist gut! 8)Die reifen Tomaten auf dem Bild sind die, die ich gekauft habe. Das war erst heuer, deshalb war ich mit der Aussaat der Samen spät dran. Die Pflanze hat jetzt erst eine kirschgrosse Frucht. Diese Frucht sieht aber jedenfalls leider anders aus, als die Gekauften. Mein Nachbau könnte optisch so werden wie deine. Hoffentlich nicht auch geschmacklich. Aber wenigstens wissen wir auf die Art, dass es sich um eine Hybridsorte handeln muss. :( (Ich war ja ziemlich hoffnungsfroh, dass es keine Hybride ist.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Salztomaten

max. » Antwort #19 am:

hallo feder,dann müssen wir halt auf asiminas großzügigkeit setzen. und hoffen, daß ihre tochter die früchte uns nicht wegißt.die wenigen tomaten, die ich aus im laden erworbenen nachgezogen hatte, erwiesen sich immer als hybriden. nur wußte ich bis vor kurzem garnicht, was das ist und habe an meinem verstand gezweifelt oder es auf´s andere klima des herkunftslandes geschoben.die blöde f1-sch...!gruß
Equisetum
Beiträge: 1254
Registriert: 2. Jul 2004, 12:52

Re:Salztomaten

Equisetum » Antwort #20 am:

@ Federdeine Salztomate sieht ja echt interessant aus und praktisch ist sie auch noch. Wenn man sie essen will braucht man kein Salz mehr dazu, nur noch Pfeffer.Da muß noch jemand eine Salz und Pfeffertomate züchten, dann benötigt man gar keine Gewürze mehr ;DGruß KarinVergiß nicht das Basilikum. :-X
Es lebe der Wandel
Huschdegutzje

Re:Salztomaten

Huschdegutzje » Antwort #21 am:

@ Equisetumstimmt, da hast du Recht. Das Grün der Pflanzen muss dann selbstverständlich nach Basilikum schmecken. Dann wären das die optimalen Tomaten ;) Schön verrückt, aber träumen darf man doch noch??Gruß Karin
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Salztomaten

Feder » Antwort #22 am:

Im Grunde ist es wohl einfach eine besonders würzige Tomate, die da unter dem Namen Salztomate läuft. Ob die nun tatsächlich einen höheren oder anderen Salzgehalt hat weiss ich nicht.Mir kommt sogar vor, dass etwa die Wintertomate auch ein bisschen in die Richtung schmeckt.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Salztomaten

Feder » Antwort #23 am:

Hallo SauzahnStell dir vor, jetzt habe ich den Namen der Salztomate gefunden! Ausgerechnet auf einer amerikanischen Seite! Sie haben die Tomate von ihren italienischen Freunden. ;DEs ist Rhodia F1, die muss es sein! Sieht genauso aus und wird als allerbeste Tomate beschrieben. Hach, ich bin ganz aufgeregt. ;)http://www.felcopruners.net/Tomato%20-% ... .0.htmlWas meinst du, sollen wir gemeinsam eine Bestellung in Übersee wagen?Mit dem Namen müsste aber auch in Italien etwas zu finden sein, oder?
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Benutzeravatar
Asimina
Beiträge: 273
Registriert: 17. Aug 2005, 09:57
Kontaktdaten:

Endlich mal was für die Seele !

Re:Salztomaten

Asimina » Antwort #24 am:

Grüß Dich Feder,schön, dass Du was gefunden hast zu der echten Salztomate, meine angebliche Reisetomate, die ich hier beschrieben habe, da schon etwas ganz anderes. Geschmacklich kommt sie schon hin, aber das Aussehen ?!?!Mein Italienisch ist mies, aber ich habe einen Kollegen, der ein Wunschitaliener ist. Ich frag ihn mal, ob er seine italienischen Quellen anbohren kann und eine Saatgutbezugsmöglichkeit findet. Es ist zwar F1 Saatgut, aber ausprobieren würd ich sie trotzdem mal, nachdem sie hier in so begeisterten Tönen gelobt wurde.Ich meld mich wieder, wenn ich was höre.Carola
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Salztomaten

max. » Antwort #25 am:

@ feder,ja klar würde ich bestellen,bin mir aber nicht sicher, daß es die richtigen sind. form stimt, aber die größe nicht.
... Huge sweet fruits...
die von mir gekauften früchte waren eher klein. gruß@asimina,ja frag mal den wunschitaliener.prima idee. der findet vielleicht etwas raus. mein minitialienisch hat mich beim googeln auch nicht viel weiter gebracht.gruß
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18460
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Salztomaten

Nina » Antwort #26 am:

Und wenn der Wunschitaliener gerade bei seinem Lieblingsitaliener ist, kann man es auch hiermit versuchen:http://babel.altavista.com/ ;)
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Salztomaten

Feder » Antwort #27 am:

@sauzahn: Na, zurück aus dem Urlaub? ;)Ich bin mir absolut sicher, dass ich diese Tomate gekostet habe. Das Aussehen ist eindeutig, und der Geschmack war auch wie beschrieben einfach überragend. Vermutlich gibt es aber verschiedene derartige Züchtungen und du hast vielleicht eine andere gekostet.Wir werden doch wohl in Europa Samen auftreiben können, oder?@Carola: Ja bitte, alle Leute einspannen. :-*@Nina: :o Sachen gibt es. Glaubst du, soetwas funktioniert? Wenn ich übersetzte Seiten lese verstehe ich fast nicht , was gemeint ist.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18460
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Salztomaten

Nina » Antwort #28 am:

@Nina: :o Sachen gibt es. Glaubst du, soetwas funktioniert? Wenn ich übersetzte Seiten lese verstehe ich fast nicht , was gemeint ist.
Für eine Gebrauchsanweisung würde ich es auch nicht benutzen, aber um grob zu verstehen worum es geht ist es doch recht hilfreich.
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Salztomaten

max. » Antwort #29 am:

@ feder,wie der geschmack beschrieben wurde, auch von der form her, könnte es hinkommen. aber die größe? HUGE? kann ich kaum glauben, weil, wie gesagt, die gekauften so klein waren. aber meine nachgezogenen, also die abkömmlinge der gekauften-offensichtlichen f1 hybriden- waren, bzw. sind auch riesig.von diesen habe ich übrigens, weil sie so fad waren, mehrere stöcke gerodet. einen habe ich stehen lassen. mir zum hohn fangen die hängen gelassenen früchte jetzt erst an gut zu schmecken, wenn auch nicht sensationell- jedenfalls lange nicht so gut wie ihre "eltern".diese ist im übrigen immer noch kerngesund.(freilandhaltung)gruß
Antworten