News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Rindenschäden bei Fächerahorn (Gelesen 1939 mal)
Moderator: AndreasR
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19097
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Rindenschäden bei Fächerahorn
Im Laufe dieses Sommers ist bei einem Fächerahorn die Rinde stellenweise aufgeplatzt. Darunter kam totes graues Holz zum Vorschein. Er hat schon einen kräftigeren Stamm und steht dort länger.Die Belaubung soll aber noch weitgehend intakt sein. Nur ein kleinerer Ast ist abgestorben.Standort ist sehr schwerer Lehmboden. Mein Freund hat ein etwa ein Meter tiefes Loch dort gebuddelt, das Regenwasser ist dort einfach stehen geblieben und nicht versickert.Leider kein Foto.Kann es der schwere Boden in Verbindung mit Staunässe sein?
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Rindenschäden bei Fächerahorn
Ahorn reagiert mitunter beleidigt auf Störungen. Das kann durch umpflanzen oder widrige Witterungsverhältnisse geschehen sein. Aufällig ist das vor allem bei jungen Straßenbäumen, wo das von Dir geschilderte Schadbild mitunter bei Dutzenden Bäumen zu sehen ist. Meist geht das mit einem Pilzbefall (wohl Phytophtora) einher. Ob der Pilz zuerst da war oder die Rindenschäden ist meines Wissens nicht zu klären. Staunässe ist keinesfalls gut, die stark schwankenden Wintertemperaturen der letzten Jahre dürften auch geschädigt haben.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19097
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Rindenschäden bei Fächerahorn
Also wohl roden?
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Rindenschäden bei Fächerahorn
Nein, abwarten. Manchmal verwächst sich der Schaden wieder, manchmal dauert es Jahre, bis das Gehölz endgültig eingeht.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Starking007
- Beiträge: 11583
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re:Rindenschäden bei Fächerahorn
Das macht Fächerahorn oft,er zeigt dass er anspruchsvoller ist als man denkt.Sein Überlebenswille läßt ihn meistens überleben.Ganze Äste oder Stammpartien kann er dabei verlieren.
Gruß Arthur
-
- Beiträge: 308
- Registriert: 16. Sep 2005, 08:49
Re:Rindenschäden bei Fächerahorn
Hallo, ist der Rindenschaden mehr unten am Stamm ? Dann ist ein meistens ein Frostbruch, zu starker Sonnen schein in Verbindung mit Frost. Wenn es weiter oben im Geäst ist, so kann es vmtl. Phytophtera sein, dann sollten sich aber auch irgenwann die Rotpusteln zeigen. Hast Du ein Foto? Ausserdem ist schwerer Lehm in Verbindung mit stehendem wassser natürlich absolut das ungünstigste Vorraussetzung für Acer,Cornus, u.a. Gruss,Franklinia