News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Garteneinblicke 2012 (Gelesen 200437 mal)
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Garteneinblicke 2012
Cydora, ich bewundere dein Geschick für die ruhigen Kombinationen mit den Gehölzen! Das sieht wunderschön aus.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
Re:Garteneinblicke 2012
Sorry, ich bin euch Vergleichsfotos von Euonymus alatus und der Sorte 'Compactus' schuldig. Aber Pearl hat schon Recht. 'Compactus' bildet nicht so ausgeprägte Korkleisten aus wie die Art. Außerdem soll sie angeblich nicht viel größer als einen Meter werden und wächst dichter und stark verzweigend.Herbstfärbung sollten jedoch beide zeigen!
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Garteneinblicke 2012
Ich wollte gerade dasselbe schreiben. Meine Beete gehen schon wieder in wuseligem Durcheinander unter. Katrin, Du kennst das ja.Cydora, ich bewundere dein Geschick für die ruhigen Kombinationen mit den Gehölzen! Das sieht wunderschön aus.

- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Garteneinblicke 2012
Re-OT: Meine sortennamenlose P. persica geht immer erst Ende Oktober in Herbstfärbung und ist auch dieses Jahr noch sattgrün. Ich denke, das wird noch.Übrigens, hier ein bischen OT, verweigern auch meine beiden Parrotien jegliche Färbung.'Het Plantsoen' und P. p. 'Pendula' OT Ende![]()


Re:Garteneinblicke 2012
tolle Bilder, Danilo!
wie heißt denn die schöne Hellblaue (oder ist es Weiß?) auf dem ersten (großen) Foto ganz vorne auf der rechten Seite?



LG Pinguin
der-versteckte-garten.de
der-versteckte-garten.de
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Garteneinblicke 2012
Aster cordifolius 'Photograph'. Bei mir sehr robust und gesund.Die sollte da schon im Frühjahr weg, weil sie sich farblich von der Novi-Belgii dahinter kaum unterscheidet, aber ich war schlichtweg zu faul zum Umpflanzen.wie heißt denn die schöne Hellblaue (oder ist es Weiß?) auf dem ersten (großen) Foto ganz vorne auf der rechten Seite?

- oile
- Beiträge: 32139
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Garteneinblicke 2012
Meine A. cordifolius fangen gerade erst an zu blühen. Vermutlich hatten sie es zu trocken. Auch die rauhe Violetta im Zweitgarten ziert sich noch etwas, die zuhause steht, ist dagegen fast durch. Ist halt auch etwas rauher dort.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Garteneinblicke 2012
Ich beobachte eher gegenteilig, daß bei großer Trockenheit die Blüte etwas früher einsetzt und entsprechend eher endet - eine Art Notblüte. Das war dieses Jahr bei vielen Spätsommer- und Herbstblühern so, daher mutet der Garten stellenweise schon an wie Anfang November.'Violetta' begann hier schon Ende Juli zu blühen und schiebt noch Restblüten, war aber dieses Jahr mit 80cm Höhe einen Meter niedriger als sonst, wo soll die da noch Blühkraft und -ausdauer hernehmen...Meine A. cordifolius fangen gerade erst an zu blühen. Vermutlich hatten sie es zu trocken.

Re:Garteneinblicke 2012
danke, Danilo, habe mir den Namen gleich notiert
warum denn umpflanzen, mir gefälllt es so sehr gut!


LG Pinguin
der-versteckte-garten.de
der-versteckte-garten.de
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Garteneinblicke 2012
Ich war eben auch kurz vor Ort und hab es ebenfalls für gut befunden. ;DIn Natura ist eine hellblau, die andere hellrosa, und nur auf Abendfotos gleichen sich die Farben an. Ins Bild hat sich ja nur ein Trieb gedrängt - die ganze Pflanze ist eine einzige bienenbesetzte hellblaue Wolke und fühlt sich im trockenen Sand offenbar pudelwohl. Da wäre Umpflanzen tatsächlich überflüssig.warum denn umpflanzen, mir gefälllt es so sehr gut!![]()
Re:Garteneinblicke 2012
wirklich schön, Danilo!
ich werd sie bei mir auf Sandboden auch ausprobieren, danke für den Tipp!


LG Pinguin
der-versteckte-garten.de
der-versteckte-garten.de
- cydora
- Beiträge: 11718
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Garteneinblicke 2012
Danilo, das sind ja wieder traumhafte Fotos!
:DWie war das mit dem Hybridisieren unserer Gärten
Bis auf A. divaricatus fehlen mir Astern total - und ich hätte gern viel mehr Gräser! Aber wohin???!!! Ich brauche mehr Garten!





Liebe Grüße - Cydora
Re:Garteneinblicke 2012
Nach einem völlig verregneten Arbeitstag konnte ich nur Triebspitzen abschneiden und auf dem Schreibtisch fotografieren. Links ein "normaler" Euonymus alatus und rechts die Sorte 'Compactus'.Ich gehe davon aus, das die meisten in Baumschulen verkauften Exemplare vegetativ vermehrt sind und es eigentlich nicht so viele verschiedene Klone geben dürfte.Bei den bei uns verkauften Pflanzen kann ich sie auch am Wuchs unterscheiden. Die Art wächst ungeschnitten locker aufrecht und 'Compactus' eben "kompakt" und fast "überhängend".Sorry, ich bin euch Vergleichsfotos von Euonymus alatus und der Sorte 'Compactus' schuldig. Aber Pearl hat schon Recht. 'Compactus' bildet nicht so ausgeprägte Korkleisten aus wie die Art. Außerdem soll sie angeblich nicht viel größer als einen Meter werden und wächst dichter und stark verzweigend.Herbstfärbung sollten jedoch beide zeigen!
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Garteneinblicke 2012
Ganz fantastisch dein Herbstgarten, Danilo
Re:Garteneinblicke 2012
moin Danilo,voll mein Beuteschema, Dein Herbstgarten!Und in der warmen Mittagssonne läßt es sich auf der Bank mit einem Kaffee sicherlich noch mal gemütlich sitzend.... Augen & Seele diesen Anblick geniessen lassend!
Eva-Maria
...und nur die Harten komm' in Garten!
...und nur die Harten komm' in Garten!