News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Wie verhält sich eine Esche (Gelesen 1451 mal)
Moderator: AndreasR
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Wie verhält sich eine Esche
... wenn man sie jung beschneidet?Gedanke dahinter: 1 Eschensämling an der Grundstücksgrenze wo auch zukünftig Sichtschutz erwünscht ist, Höhe im ortsüblichen Rahmen 1,80 sollte von den Pflanzen erreicht werden. Mir schwebt dort eine gemischte Blütenhecke vor, ein paar von den vorhandenen Gehölzen sind brauchbar, das meiste davon Hartriegel. Ich will nach und nach neu pflanzen.Kann ich an der Esche schneiden, so dass dieser junge Baum zu einem "Gerüst" für z.B. eine Clematis oder Ramblerrose wird? Ich weiss, er wird immer wieder austreiben, ist das beherrschbar?Die Alternative wäre irgendwann roden, klar. Jetzt ist die Esche knappe 3 Meter hoch, irgendwann habe ich Handlungsbedarf.
- oile
- Beiträge: 32283
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Wie verhält sich eine Esche
Gegen Jungeschen in der Hecke schneide ich seit mindestens 10 Jahren an. Das ficht die gar nicht an. Ich rate zur Rodung, so lange das noch geht.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Wie verhält sich eine Esche
Der Hartriegel (wenn es der "gemeine" ist) könnte auch gefährlich werden. Bereite Dich auf haufenweise Sämlinge vor, denen schwer beizukommen ist. Auf Wanderschaft geht er auch gerne und Du wirst sehr oft schneiden müssen, wenn Du ihn auf der angestebten Höhe halten möchtest.
liebe Grüße von carabea
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Wie verhält sich eine Esche
Ja, carabea, das wird er eh schon, es ist der gemeine Hartriegel. Momentan mein "Stangenlieferant". Das alles sind Hinterlassenschaften vom Vorbesitzer - ich erobere nach und nach das Terrain.oile - Ich dachte an eine notgedrungen vegetierende Esche, die bloss die Kletterrose hält ....Wenn ich rode, dann benutze ich sowieso den Minibagger, das wird vermutlich trotz allem die beste Löung bleiben.
- oile
- Beiträge: 32283
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Wie verhält sich eine Esche
Wo willst Du denn schneiden? Für eine Kletterrose brauchst Du ja sich gut verzweigende Äste. Bei Eschen sehe ich immer nur meterlange Neuaustriebe. Ich würde mir das wirklich sehr gut überlegen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Wie verhält sich eine Esche
Ich würde nicht lange überlegen.
Eschen taugen wirklich nicht als Schnittgehölz.

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Wie verhält sich eine Esche
Die Esche wurde schon ein paar Male bei Schnittaktionen erfasst (im Rahmen von "das Grundstück nicht völlig verwildern lassen", sie ist von unten 4triebig, verzweigt sich tw. noch mal bei 1,5 m - ich würde halt mit Gewichten und Co ihre "Gerüstform" erzeugen wollen und Blätter bzw. und austreibende Äste immer entfernen. Nur - da dort alles kreuz und quer wächst, werde ich ohnehin bis knapp zur Esche roden und gröber arbeiten müssen. Insofern kommts dann auf den Baum auch nicht an ...Von den Hartriegeln sollen ja auch weit nicht alle bleiben, ich dachte an einen oder 2 in der Hecke dann mittendrin, aber ich glaub, ich werde dann einfach alles wegräumen, wenns soweit ist. Den Philadelphus und das Pfaffenhütchen werde ich als einzige behalten, wenn es möglich ist. Die würden nämlich gut ins Konzept passen.Was das Theme "Esche weiterverwenden" anlangt, wird sich das darauf beschränken, dass ich eh immer längere Holzstangen und Häckselgut brauche
, danke für die Hilfestellung bei der Entscheidung!
