News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Suche seltene Farne (Gelesen 5185 mal)
Moderator: Nina
Suche seltene Farne
Ich suche trockenheitsliebende Farne.......müssen nicht unbedingt winterhart sein..Suche Cheilanthes oder Notholaena, Astrolepis oder Argyrochosma-Arten. Tausche gegen Arten die ich habe oder auch andere Farne. Würde auch Pflanzen kaufen. Habe zwar recht wenig Hoffnung jemanden zu finden der dieses seltene Hobby teilt, aber hier habe ich wahrscheinlich noch die besten Chancen. Die Arten die ich abgeben könnte sind auf der Tauschliste meiner Homepage aufgeführt.Wäre echt super wenn ich auf diesem Weg noch das eine oder ander Pflänzchen oder Sporen bekommen würde.Gespannt wartend Athyriana
Re:Suche seltene Farne
chen yi hat in ihrer aktuellen liste einige chinesische farne gelistet (zumindest fielen die mir früher nicht auf):Lepisorus bicolorNeolepisorus lancifoliusAthyrium mackinnoniiAsplenium variansPolypodiodes pseudolachnopusAsplenium indicumPteris actiniopteroidesLeptochilus cantoniensisLepisorus pseudo-nudusLepisorus eilophyllusPteris grevilleana var. (marbled leaves)Lepidogrammitis drymoglossoidesPyrrosia calvataPolystichum altumPyrrosia similesDrynaria roosiiNeolepisorus tenuipesNeolepisorus ovatusNeolepisorus truncatusAdiantum reiformeletzterer muss wohl reniforme lauten...sind sicher noch mehr schreibfehler dabei
. vielleicht ist da was dabei, was du noch nicht in deiner sammlung hast?

z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Suche seltene Farne
hab noch einen abschnitt in der liste mit farnen gefunden (glaub ich zumindest, dass es welche sind
)Coniogramme omeinsis (marbled leaves)Pteris henryiConiogramme intermedia var.glabraPyrrosia petiolosaPyrrosia caudifronsAdiantum bonatianumCyrtomium tukusicolaPolystichum bissectumAraiostegia perduransCtenitis mariformisArthromeris himalayensis

z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Suche seltene Farne
Da ist leider nichts dabei von denen die ich suche......einiges davon habe ich auch schon in meiner Sammlung. Diese trockenheitsliebenden Farnsorten werden leider ganz selten mal irgendwo angeboten. Scheint mir die sind noch schwerer zu bekommen als Orchideen. Blüht halt nicht.....also ist es für die meisten Leute uninteressant. aber danke für die Mühe......LG Athyriana
Re:Suche seltene Farne
Habe Cheiranthes maranthae Cheiranthes maranthae var. persica Cheiranthes tomentosa Ceterach officinarumzu bietenGruß Christian
Re:Suche seltene Farne
Hallo Christian,Cheilanthes marantae var. persica? Also von den Cheilanthes marantae gibt es nur 2 Unterarten laut Hegi. Einmal Cheilanthes marantae ssp. marantae und Cheilanthes marantae ssp. subcordata und es gibt einen Cheilanthes persica der im Himalajagebiet vorkommt.Wäre sicher interessant herauszufinden was C.marantae var. persica ist? Wo hast du diesen Farn her? Auch als Pseudonym kann ich da nichts drüber finden. Die anderen 3 Arten hab ich schon. Aber dieser eine würde mich natürlich schon interessieren, schon allein um herauszufinden was es wirklich ist. ich hab mal ein Foto von einem Ch. marantae ssp. marantae beigelegt. Sieht er etwa so aus. Ist leider bei der Bildgröße von 80 kb ziemlich unscharf. Die beiden ssp. unterseiden sich nur in der Größe und Winterhärte voneinander. Von Ch. persica hab ich leider keine Fotos, den hätte ich nämlich noch nicht. Muß ich morgen mal suchen wie der aussehen sollte. Heut nicht mehr. Liebe Grüße erstmalRosi
Re:Suche seltene Farne
Hallo Rosi,Na du bist das! Konnte ich auch gleich erahnen.Tschuldigung, wenn ich jetzt erst antworte. Es kann auch sein, dass es Cheiranthes persica ist, aber da muss ich mal in der Literatur schauen. Hab das Ding von einem Sammler bekommen, der sagte, es sei wahrscheinlich die var. persica. Aber ich bin noch nicht dazu gekommen, ihn nachzubestimmen.Wenn wir schon im Thread "seltene Farne" sind: ich suche immer noch Hymenophyllum tunbrigiense. Vielleicht denkst du mal an mich, natürlich gegen ebenbürtigem Tausch. Ein Aquarium steht bereit und ich würde mich auf diese sagenumwobene Pflanze sehr freuen! Aber nicht schicken! Hab hier noch einige Sammlerstücke von seltenen Farnen, die würden sich freuen, wenn sie jemand vermehrt.Farnige Grüße Christian
Re:Suche seltene Farne
Hallo Christian,tja..... da muß ich dann wohl mal kommen um zumindest mal paar Fotos bei dir zu machen von den Seltenheiten die du hast :-) und vielleicht Sporen sammeln... Ich muß mal anfangen eine Liste anzulegen von den Farnsammlern die ich kenne, so mit Synonym in irgendwelchen Foren und Adressen und wer was sammelt... so langsam komm ich durcheinander, denn ich hab ein Namensgedächtnis das ist mehr als nur ne Katastrophe was das zuordnen von Namen zu Personen und Gesichtern etc. geht....lateinische Farnnamen kann ich mir behalten, aber alle anderen nicht grrrrrrrrrrr .. manchmal peinlich und ärgerlich zugleich...nun gut......... noch grad zu dem Hymenophyllum. Ich hab einen kleinen....seit ca. 2 Jahren hab ich den nun schon...... war damals ca. 3 cm hoch und hatte 3 Wedelchen, nun hat er ca. 6 Wedelchen und ist aber immer noch nicht höher als 3 cm. Eigentlich müßte er noch bißchen wachsen..... Ist schwer zu halten dieser Farn. Wenn ich mal an irgendeiner Ecke was abteilen kann werd ich gern mit dir tauschen. Ich schau mal........LGRosi
Re: Suche seltene Farne
Cheilanthes und andere Xerophytische FarneAnbei noch ein Foto von einem Teil meiner kleinen Xerophytenfarnsammlung..... 2 dieser Kübel habe ich in einem Gewächshaus stehen welches nur im Winter frostfrei gehalten wird. Der Farn in der Mitte, der mit Fragezeichen versehen ist (Ch. acrostichoides?) ist inzwischen richtig mit Cheilanthes fragrans benannt. Liebe GrüßeAthyriana
Re:Suche seltene Farne
Hallo Rosi Athyriana!Toll, dass du dir die Mühe gemacht hast das Foto zubeschriften!Trockenheitsliebende Farne sammeln wollen nur ganz wenige Leute.Sehr interessant. Und schön, dass du uns daran teilhaben lässt. :)Ich habe ja noch nicht einmal so seltene Farne wie die von Knorbs genannten, sondern eher einfach erhältliche.Wahrscheinlich fängt man mit so ganz speziellen Farnen auch nicht an, sondern das kommt erst später.Da du es einem aber diese Schätzchen so richtig schmackhaft machen kannst, wer weiß:Vielleicht beuge ich mich in 10 Jahren auch liebevoll über Xerophyten.

"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
Re:Suche seltene Farne
Sie sind alle hochinteressant, nicht nur die Xerohyten unter den Farnen, sondern auch alle Asplenium, überhaupt alle Kleinfarne wie Woodsia oder Cystopteris. Sie interessierten mich schon zu meiner Orchideenzeit in jugendlichen Jahren. Ganz toll auch der Asplenium fontanum, der im Schweizer Jura in wenigen Schluchten vorkommt und sonst nur noch im Himalaya.Wir haben ja kein besonders breites Farnsortiment, doch sind wir bemüht, den steigenden Raritätenbedarf abzudecken und jedes Jahr etwas Neues zu bieten (Ist dies jetzt schon wieder Schleichwerbung? Aber da dürfte ich mich ja nie zu irgendwas äußern)So finden auch Selaginella in zunehmenden Maße Interesse, besonders bei Bonsaifreaks. Wenn die Dinger nur etwas flotter wachsen würden! Ich meine nicht S.douglasii oder S.helvetica, sondern die höchst seltenen S.involvens und S.arctica.
Re:Suche seltene Farne
@ Sarastro...Ja, die vielen kleinen Asplenien interessieren mich genauso. Hab jetzt paar Asplenium trichomanes 'Cristatum' bekommen. Super!! Da hab ich bei euch in Österreich ein paar ganz tolle Fotos machen können von den Asplenien. Von Asplenium fissum, Asplenium lepidum, Asplenium selosii etc. Leider kann man die fast alle im Garten nicht halten. Hab mal ein paar versucht, die ein Bekannter aus Sporen vermehrt hatte. Bis auf Asplenium fissum, der nun schon seit 2 Jahren prima gedeiht hatte ich leider keinen Erfolg. Kannst ja gern mal auf meiner Homepage vorbeischauen was ich so habe und auch z.T. tausche. Hab die Liste von meiner Sammlung grad vor 3 Tagen auf den neuesten Stand gebracht.Liebe GrüßeRosi
Re:Suche seltene Farne
Hallo Ismene,schön, daß es dir gefällt, freut mich. Habe das Foto von dem 2. Kübel auch noch beschriftet und angehängt. Ich hab auch mal mit ganz "normalen" Farnen angefangen.
Ist noch gar nicht so lange her. Ca. 8 Jahre seit ich das Hobby intensiver betreibe. Fing bei mir an als der Garten als Spielplatz für die Kinder (inzwischen alle 5 erwachsen) nicht mehr gebraucht wurde und ich dann reichlich Platz und als sie dann auszogen Langeweile hatte.Hab inzwischen ca. 430 verschiedene Farne. Ein paar Fotos von meinem Garten sind auf meiner Page zu sehen unter dem Album Sommer 2005. Liebe GrüßeRosi
