Meine genannten Adressen Beschriften die Knollen aus dem Schaugartrten.Überzähliges wird überwintert und kommt in wildem Durcheinander in die Kundenbeeteda wurde der Platz knapp
Luna!!!!!! Du bist unmöglich...die 1. ist ja wohl zauberhaftestens....Ich mag die Dahlien ja und hab auch viele Jahre welche gehabt, doch durch die vielen Schnecken trotz Schneckenkorn hatte ich irgendwann keine Lust mehr. Da hab ich Pflanzen gehegt und gepflegt und dann sind die Knospen u.a. nur unvollständig oder schon zerfressen aufgegangen. So schön sie sind, ich passe und genieße bei Euch....obwohl es schwer fällt...
Liebe Grüße von der Jule Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Ich kultiviere sie in Kübeln. Da kann ich Wasser und Dünger gut kontrollieren. Die Schnecken auch.
So mache ich es auch. Und ich mag die Bischöfe!Und, Oile, wir könnten nächstes Jahr in Erfurt auch Dahlien kucken, da ist ja immer so ein herrliches Sortiment aufgepflanzt...
Wenn ihr noch etwas südlicher reisen solltet nächstes Jahr: in meinem Garten werden nächstes Jahr immer noch fast 160 Sorten Dahlien stehen (nachdem ich die jetzt beim ausgraben um fast 50 Sorten dezimiert habe!). Ist zwar "nur" ein Privatgarten, aber dennoch sehenswert. Und tauschen oder kaufen kann man auch.Eigentlich wollte ich ja die Stückzahl vor allem dezimieren, aber es hat immer noch 526 im Keller...! Für diejenigen, die es interessiert: auf meiner Webseite (siehe unter Profil) findet ihr das ganze Sortiment 2012 - bebildert.
Im hohen Norden gibt es einen schönen Dahliengarten, der liegt im Volkspark im Hamburg.Vor 2 Jahren waren wir dort und waren begeistert.Die haben eine eigen Homepage.