News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Verborgene Talente bei garten-pur (Gelesen 350254 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
inSekt

Re:Verborgene Talente bei garten-pur

inSekt » Antwort #15 am:

Dacht ich´s mir ;DManchmal treibt es mich dann auch zum Edelkitsch, wie hier ein neues Fensterchen zwischen unserem Bad und Wohnzimmer, aber eigentlich mag ich auch eher verspielte bis streng geometrische Formen.
Dateianhänge
edelkitsch.jpg
Benutzeravatar
Rosenfee
Beiträge: 2942
Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 11 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Verborgene Talente bei garten-pur

Rosenfee » Antwort #16 am:

Klasse!Ich hätte da auch noch eine Herausforderung für Dich: eine Schiebetür mit 6 kleinen Scheiben zwischen zwei Wohnzimmern in einem 1937 erbautem Häuschen :)
LG Rosenfee
inSekt

Re:Verborgene Talente bei garten-pur

inSekt » Antwort #17 am:

Klasse!Ich hätte da auch noch eine Herausforderung für Dich: eine Schiebetür mit 6 kleinen Scheiben zwischen zwei Wohnzimmern in einem 1937 erbautem Häuschen :)
Dankeschön Rosenfee, aber wie in Antwort Nr.8 schon gesagt, an Herausforderungen mangelt es mir nicht ;DDa müßte ich mich schon in so eine indische Gottheit verwandeln können, mit ganz vielen Armen und großen Flügeln, um mal schnell von der Pfalz über die niederen Lande nach Bremen... 8) ;D
Irisfool

Re:Verborgene Talente bei garten-pur

Irisfool » Antwort #18 am:

@Rosenfee, das ist es was man hier "an Suite -Türen" nennt. Hatten wohl fast alle 1930 erbauten Häuser ;D ;) Von den meisten Bewohnern 1970 raussgerissen und nun von den neuen Bewohnern mit viel Aufwand wieder zurückgebaut! ::) :P In unserem Haus sind sie noch erhalten .2 grosse Glasschiebetüren vom Wohnzimmer und vom Esszimmer in eine sogenannte Serre. Leider ohne Bleiglasverzierung, dafür haben die Serre Türen nach aussen und die Fenster Bleiglasscheiben( herrlich beim Fensterputzen ;D). An den grossen Schiebetüren könnte sich inSekt-izid voll ausleben. Mal schauen welcher "Lockstoff" sich da noch auftreiben lässt! ;D ;D ;D. Ich würde ja helfen!!!!! ;D ;D ;D ;)
Ulli L.

Re:Verborgene Talente bei garten-pur

Ulli L. » Antwort #19 am:

Die Lampe würde auch seeehr gut in mein Wohnzimmer passen!!!
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6784
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Verborgene Talente bei garten-pur

Zwiebeltom » Antwort #20 am:

Ich finde vor allem die Lampe genial... allein mir fehlt die Art Deco Wohnung dazu. ;) ;D
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
inSekt

Re:Verborgene Talente bei garten-pur

inSekt » Antwort #21 am:

Mal schauen welcher "Lockstoff" sich da noch auftreiben lässt! ;D ;D ;D
Na, hoffentlich stellst du keine Lockstofffalle für inSekten auf wenn ich mal vorbeikomme ;D ;D ;D
Irisfool

Re:Verborgene Talente bei garten-pur

Irisfool » Antwort #22 am:

Feromone? Ich werde mich hüten!!!!!!! ;D ;D ;D :D ;)
inSekt

Re:Verborgene Talente bei garten-pur

inSekt » Antwort #23 am:

Ufff, danke...da bin ich beruhigt, dann kann ich ja in Ruhe mal drüber nachdenken ;D ;D ;D 8)
Irisfool

Re:Verborgene Talente bei garten-pur

Irisfool » Antwort #24 am:

Gut, dass wir das geklärt haben...... ;D ;D ;D ;D ;)
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21605
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Verborgene Talente bei garten-pur

Gänselieschen » Antwort #25 am:

Sehr schöne Ideen - und das Aquarium ist mein Favorit - so.In meinem Haus lebte vorher ein Restaurator - der hat viel von seinem Zeug dagelassen - und da ich ja nichts wegschmeißen kann, stehen bei mir auch noch Reste vom Bleiverglasen herum. Nur ich kann das nicht bedienen. Und flüssiges Gold und lauter so Chemikalien. Vielleicht suche ich mir mal ne Anleitung und versuche doch was, und Farben natürlich.Ich könnte mal ein Foto von einer Arbeit einstellen, die sehr wahrscheinlich von ihm stammt - eine Weihnachtsdeko für das Fenster.L.G:
Benutzeravatar
Nehireo
Beiträge: 316
Registriert: 11. Okt 2007, 12:07
Kontaktdaten:

Re:Verborgene Talente bei garten-pur

Nehireo » Antwort #26 am:

:oBin ganz geplättet, das ist ja wunderschön! Mal ne ganz doofe Frage zwischendurch: Wie macht man sowas, was braucht man für Werkzeuge, sind die Materialien teuer (ok, drei doofe Fragen)? Ich habe gleich zwei Bastler in der Familie (leider nicht ich selbst, schwerer Fall von Geduldmangel), die wüssten das bestimmt gerne! (Und ich hätte da noch so ne olle Doppeltür in schicker 70er Jahre Verglasung in, ahem, uringelb ... da könnten sich mein Mann und meine Schwester doch mal sinnvoll betätigen... ich würde auch hinter ihnen her putzen ;D )
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21605
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Verborgene Talente bei garten-pur

Gänselieschen » Antwort #27 am:

Das Zusammenfügen ist wohlnicht das Schwerste - aber das Glas muss ja geschnitten werden - das stelle ich mir kompliziert vor. L.g
inSekt

Re:Verborgene Talente bei garten-pur

inSekt » Antwort #28 am:

In meinem Haus lebte vorher ein Restaurator - der hat viel von seinem Zeug dagelassen - und da ich ja nichts wegschmeißen kann, stehen bei mir auch noch Reste vom Bleiverglasen herum. Nur ich kann das nicht bedienen. Und flüssiges Gold und lauter so Chemikalien. Vielleicht suche ich mir mal ne Anleitung und versuche doch was, und Farben natürlich.
Pass bitte auf mit den Farben, die können ganz schön giftig sein, der Mann war wohl Kunstglaser und dazu noch Glasmaler und in der Glasmalerei wurden zumindest früher sehr giftige Substanzen verwendet, damit man überhaupt leuchtende Farben bekam.Ich habe Kunstglaser gelernt und machte später als freiberuflicher Künstler Tiffany-Glaskunst. Das sind zwei paar Schuhe und auch zwei grundverschiedene Techniken.Das von mir gezeigte ist in der sogenannten Tiffanytechnik gemacht, da kannst du dein Material nur bedingt verwenden.
Das Zusammenfügen ist wohlnicht das Schwerste
Bild
Gänselieschen hat geschrieben:aber das Glas muss ja geschnitten werden - das stelle ich mir kompliziert vor.
Das ist für mich meistens der leichteste TeilBild
inSekt

Re:Verborgene Talente bei garten-pur

inSekt » Antwort #29 am:

Wie macht man sowas, was braucht man für Werkzeuge, sind die Materialien teuer (ok, drei doofe Fragen)?
Absolut keine doofen Fragen, aber da könnte ich dir dazu einen Roman schreiben ;D ;D ;DHier kannst du dir z.B. für kleines Geld ein schönes Buch zum Thema besorgen und hier gibt es einen guten Laden, wo du alles bekommst, was du brauchst, wenn es dich wirklich interessiertBild
Antworten