News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Minifeige - Gebirgsfeige -> ficus afghanistanica (Gelesen 20904 mal)
Moderator: AndreasR
Re:Minifeige - Gebirgsfeige -> ficus afghanistanica
Ist ja super interessant - aber hat auch jemand Erfahrung mit Winterhärte von F. afghanistanica in Zone 7b? Habe gerade zwei Exemplare ausgepflanzt...
Re:Minifeige - Gebirgsfeige -> ficus afghanistanica
Meine haben den 'Winter' draußen gut überstanden. Nichts zurückgefroren. Aaaber, dieser Winter zählt eigentlich nicht. Das Kälteste dieses Jahr war -11°, das ist nichs zu sonst (auch teilweise aperen ) bis zu -25°. Da haben sogar am Balkon die Minisurfinien bis Mitte Jänner überlebt.
Keine äthiopische Feige sondern Ficus afghanistanica
Habe ich heute geschenkt bekommen.Jetzt finde ich aber garnichts dazu im Internet. Leider konnte ich kein Foto machen, weil ich meine Kamera nicht im Garten dabei hatte. Die Pflanze sieht aus wie eine Bonsai-Feige ca 20 cm, hat 3 bis 5 cm große harzig-klebrige Blätter. Sie sei zwei Jahre alt und habe im Topf zweimal überwintert.Eigentlich müsste äthiopische Feige schon die korrekte Bezeichnung sein, da die Quelle ein Gehölze-Fex ist, nur habe ich sie nicht direkt aus seiner Hand erhalten. Sie wurde mit seiner Zustimmung an mich weitergeschenkt und ich kann jetzt erstmal nicht fragen.Kennt hier einer eine solche Feige und kann mir in meiner Ungeduld weiterhelfen?Auf jeden Fall habe ich sie gleichmal an die Westwand des Gartenhauses zu einem Weinstock gepflanzt und ihr noch einen Cistus ladanifer zur Gesellschaft gegeben.LG Lilo
Re:Eine äthiopische Feige
Sieh mal Lilo: hier gibt es etwas zur Ficus afghanistanica. Bei dieser Feige brauchst du ziemlich viel Geduld.
Re:Eine äthiopische Feige
Hab jetzt erst gelesen. Du hast ja eine "äthiopische", aber vielleicht ist es ja dieselbe.
Re:Eine äthiopische Feige
Hallo sunshine,Danke für deine Antwort. Ein bißchen Ähnlichkeit sehe ich schon. Die Blätter meiner Feige sind richtig klebrig davon habe ich in dem verlinkten Thread nichts gelesen.Ja - ein Bild wäre nett, vielleicht am Mittwoch.LG Lilo
Re:Eine äthiopische Feige
Ich hab hier eine Seite mit afrikanischen Feigensorten gefunden. Da gibt es ja jede Menge.Auf "Quick link: alphabetical index...." klicken und dann weiter auf "Afrotropical species" gehen.
Re:Eine äthiopische Feige
Ich habe mich brav durch die schätzungsweise 120 Arten afrikanischer Feigem geklickt. Aber zumindest überall dort wo ein Bild zu sehen war musste ich feststellen: Nein das ist sie nicht.Heute kann ich euch mal Bilder von meiner Unbekannten zeigen.Sie ist zwar schon 2 Jahre alt aber grade mal 25 cm groß und so goldisch.
Sie hat bereits 2 mal im Topf im Freien überwintert und das auf einer Terasse in Norddeutschland. Also dürfte sie bei mir winterhart sein.Hier eine Detailaufnahme der Blätter - richtige kleine Puppenfeigenblätter.
Und eine Aufnahme des Stammes, sieht genau aus wie der einer Ficus carica nur in mini.
Kennt jemand eine solche Feige?LG Lilo
Keine äthiopische Feige sondern Ficus afghanistanica
Inzwischen hat sich das Rätsel gelöst. Mir wurde vom Schenker eine falsche Bezeichnung genannt es handelt sich um eine afghanische Feige.Vielleicht kann man diesen Thread an den vorhandenen anhängen? LG Lilo
Re:Minifeige - Gebirgsfeige -> ficus afghanistanica
Um die Weihnachtszeit sollen die getrockneten Minifeigen der Bergkugelfeige wieder in die Läden kommen. Die Samen keimen. Das habe ich selbst schon ausprobiert und wiederhole das dieses jahr etwas systematischer.Über diese Feigenpflanze und alle Wildfeigenvariitäten und ihre systematische Einordnung gibt es widersprüchliche Angaben und Abbildungen. Auch kursieren unterschiedliche Angaben darüber, ob und welche sie parthenocarp sind.
viele Grüße
Paul
aus dem hessischen Tal der Loganaha (Lahn) 7b
Paul
aus dem hessischen Tal der Loganaha (Lahn) 7b
Re:Minifeige - Gebirgsfeige -> ficus afghanistanica
Hast du inzwischen Erfahrungen damit, wie winterhart sie sind und ob sie parthenocarp sind?Welches war deine Bezugsquelle?Ist ja super interessant - aber hat auch jemand Erfahrung mit Winterhärte von F. afghanistanica in Zone 7b? Habe gerade zwei Exemplare ausgepflanzt...
viele Grüße
Paul
aus dem hessischen Tal der Loganaha (Lahn) 7b
Paul
aus dem hessischen Tal der Loganaha (Lahn) 7b