
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Unkrautvernichter (Gelesen 37126 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Re:Unkrautvernichter
Na, die RJ (ich vermute, wir sprechen über den Staudenknöterich) wächst ja sogar durch Beton hindurch. Sie ist einfach "unstoppable" - wie manche Menschen, die mit dem Kopf durch die Wand wollen. Man fühlt sich an gewisse kalifornische Politiker erinnert.

Klimazone 8b - Südengland - 60m ü. NN
Re:Unkrautvernichter
Günther du irrst dich, Bienen lieben Klee.Gib mal bei Google Bienen + Weißklee ein.Es gibt doch auch den leckereren Weißkleehonig.Gruß Viola
Du kannst den Blumen nicht mehr Garten geben,
aber dem Garten mehr Blumen.
aber dem Garten mehr Blumen.
Re:Unkrautvernichter
@Toni, verstehe mich bitte nicht falsch, aber wegen ca. 45 qm darüber nachzudenken, die chemische Keule einzusetzen, kann ich nicht verstehen.Ich setze bei mir im Garten weder chem. Unkrautvernichter, ncoh andere Chemie ein. Meine Handwerkzeuge sind Grubber, Harke und Pendeljäter. Sicherlich ist der Einsatz von Chemie bequemer, aber das jäten mit Hacke und Pendeljäter dafür etwas langwieriger, aber letztendlich für den Boden, die Tiere und auch für dich selber am Ende gesunder.Ich habe die 8fache Größe deiner Fläche im offenen Anbau (Gemüse, Obst, Blumen etc.) die nur mit Hacke, Grübber und Muskelkraft bearbeitet werden.Ich hoffe das wird hier nicht falsch verstanden, ich bin froh über diesen Tip. Hätte nämlich sonst tatsächlich irgendeinen Unkrautvernichter gekauft.Der Parkplatz ist ca. 30 qm gross, das andere Stück ca. die Hälfte.

Re:Unkrautvernichter
Matthias,alles andere würde ich auch nicht mit Unkrautvernichter machen, aber ich hatte das alle schon mal weg und es ist innerhalb kürzester Zeit nachgewachsen, deswegen dachte ich an einen Vernichter.... wenn das gröbste mal weg ist, werde ich auch dort mit Hacke usw. arbeiten, aber erst mal muss halt das grobe mal weg.
Re:Unkrautvernichter
Toni, dann besorge dir einen Pendeljäter (komisches Wort, heißt aber so), damit fährst du flach unterhalb der Erde mit ziehend/pendelnden Bewegungen - daher der Name - und trennst unterhalb der Pflanzen die Wurzeln ab, daher ist die Pflanze immer wieder gezwungen neue Blätter zu bilden, nach einiger Zeit hat sie keine Reserverstoffe mehr und stirbt ab.Ich habe gerade noch mal nachgelesen 30 qm Parkplatz, mit Rasen? Ist das als Stellfläche für PKW gedacht?LG Matthias
Re:Unkrautvernichter
super, danke für den Tip. Wie schon geschrieben bin ich Anfängerin und für jeden Tip dankbar. Ja die 30 qm sind als PKW-Stellplatz vorgesehen (das war wohl schon immer so) und ist abgetrennt vom eigentlichen Garten. Da es keine Parkmöglichkeiten in der Nähe gibt sind wir auch darauf angewiesen diesen Platz zum parken zu nutzen. Deswegen ist es auch mit Kartoffeln anpflanzen etwas problematisch.
Re:Unkrautvernichter
PKW-Stellplatz... legt für die Reifenspur zwei Bahnen aus Rasengittersteinen in den Rasen, sonst habt ihr dort im Nu zwei tiefe Rinnen.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Unkrautvernichter
Auch eine super Idee, hätte ich jetzt auch nicht dran gedacht. Muss man da etwas beachten?
Re:Unkrautvernichter
Wenn dort ein PKW das ganze Jahr abgestellt werden soll, muss der Untergrund richtig vorbereitet werden, sonst ist bald alles krumm und schief und buckelig. Ein bisschen Schotter reicht nicht. Normalerweise wird es so gemacht: ca. 50 cm tief auskoffern, etwa 30 cm groben Schotter einfüllen, 10 cm Sand oder Grus (gemahlener Basalt) einfüllen, glattziehen und z.B. mit Rasengittersteinen pflastern. Bei Grus keimt Gras nicht ganz so schnell. Schotter und Sand müssen gut mit der Rüttelplatte verdichtet werden, damit der Boden nicht ungleichmäßig sackt. Auch die Pflastersteine werden noch einmal abgerüttelt.Auch bei anderem Obermaterial wie z.B. Kies oder Mulch muss der Untergrund stimmen. Auf ein richtiges Gefälle ist ebenso zu achten, damit kein Wasser stehenbleibt. LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Re:Unkrautvernichter
Hallo Toni, da sind mir Susanne und Silvia mit den Antworten und der Anleitung schon zuvor gekommen.LG Matthias
Re:Unkrautvernichter
Ui, na da hab ich ja was zu tun. Aber sicherlich muss ich da erst mal eine Genehmigung einholen, weil wir den Garten gepachtet haben. Super, dieses Forum ist besser als jedes Buch....
Re:Unkrautvernichter
Hmm, habe ich das richtig verstanden, die Unkräuter stören dort, wo ein Auto abgestellt werden soll? Wenn ja, warum stören sie? Ich mein, wenn die Fläche ab und zu gemäht wird, steht ein Auto dort doch ganz komfortabel, oder?
Re:Unkrautvernichter
Es sieht halt einfach total verwildert und unschön aus. Ich hätte halt lieber Rasen und ein paar Blumen dort. Sieht doch gleich ganz anders aus.
Re:Unkrautvernichter
Klar, über Geschmack soll keiner streiten. Ist der Parkplatz denn oft leer? Dann macht der Borstenschnitt eines gepflegten Rasens natürlich einen anderen Eindruck als eine gemähte Girschfläche
. Steht aber so oder so meist ein dunkelbrauer BMW 735 dort, ists doch einerlei. Im ersten Fall würd ich dennoch versuchen, ohne roundup oder andere chemische Mittel auszukommen. Vielleicht kannst du die oberste Erdschicht abtragen und sterilisierte Erde auftragen lassen. Oder was viele mit Erfolg versuchen, eine dicke Folie auf die Krautfläche legen, bis die Kräuter abgestorben sind.

Re:Unkrautvernichter
Nun ja der Parkplatz ist nur dann leer wenn wir nicht da sind - und dann seh ich es ja eigentlich auch nicht......Was ist denn sterilisierte Erde? Hab ich auch noch nie gehört.