News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Heidebeet neuanlegen - Ideen??? (Gelesen 8001 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Nathi86
Beiträge: 45
Registriert: 29. Aug 2012, 10:07

Heidebeet neuanlegen - Ideen???

Nathi86 »

Hallo zusammen,hab mal wieder Pläne für den Garten - und da Pläne schmieden ja mit am meisten Spaß macht... ;) Unterhalb der Brombeeren (leichte Hanglage) haben wir im Moment ein kleines Kiesbeet (2,0m x 1,2m) mit Heidepflanzen drin. Leider ist es ein Opfer der Wühlmäuse geworden, weswegen ich mich die letzten 1-2 Jahre auch nicht wirklich drum gekümmert hab (hab jetzt auch jede Menge Gras von der benachbarten Wiese drin). Da meine Mutter aber so ein Heide-Fan ist (wohnen im selben Haus), habe ich überlegt das Beet nächstes Jahr komplett neu zu machen - dann allerdings mit Kaninchendraht gegen die Mäuse und Folie gegen das Gras! Und zum Schluss Rindenmulch, statt Kies...Hab jetzt aber 2 Fragen:1. Heide braucht ja eher sauren Boden. Hab jetzt aber gelesen, dass die Winterheide jedoch normalerweise eher auf kalkhaltigem Boden wächst - muss ich jetzt verschiedene "Bereiche" anlegen, oder wächst die Winterheide auch in saurem Boden? Was würdet ihr empfehlen?2. Welche Heidesorten gibt es denn so und welche sind gut? Kenne die Sommer- und die Winterheide. Dann wird überall die Besenheide genannt und ich hab noch von der Ährenheide, Cornwall- und Grauheide gelesen... Falls es jetzt noch jemand nicht bemerkt hat: hab nicht wirklich Ahnung von Heide! :) Gibt es sonst noch was (und was davon könnt ihr empfehlen) und wie sieht das mit Winterhärte etc. aus...Hätte halt später gerne ein Beet was eine möglichst lange Blühzeit hat - dazwischen wollte ich evtl. Wacholder, klein wachsende Kiefer, vllt auch ein paar kleine Gräser pflanzen (falls das platzmäßig passt). Das Beet soll auch was größer (länger) werden, ca. 1,2m x 3,5m.Über Tipps und Ideen würd ich mich freuen! :)Viele GrüßeNathi
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21046
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Heidebeet neuanlegen - Ideen???

Gartenplaner » Antwort #1 am:

Hallo Nathi,weisst du denn, was ihr für einen Boden habt?Und welchen PH er hat?Wenn der Boden kalkhaltig ist wäre es sinnvoll, wenn du Calluna vulgaris-Sorten (Sommer/Besenheide) und andere sommerblühende Heiden pflanzen willst, den Boden saurer zu bekommen - und das ist wenn überhaupt nur mit Untermischen von Schwefelpulver hinzukriegen.Wie gut Erica carnea (Schnee/Winterheide) dann den sauren Boden toleriert, weiß ich nicht.Allerdings ist vielleicht grundsätzlich anzumerken, dass Heide durch Großräumigkeit am besten wirkt, wie in ihrem ursprünglichen Lebensraum also nicht 3 Pflanzen hiervon und 3 davon und dann noch 5 Koniferen - und dafür ist der Bereich, den du vorsiehst ein bisschen klein :-\
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Nathi86
Beiträge: 45
Registriert: 29. Aug 2012, 10:07

Re:Heidebeet neuanlegen - Ideen???

Nathi86 » Antwort #2 am:

Hallöchen!Haben hier generell ziemlich lehmigen, schweren Boden. Hab im Frühjahr das letzte mal den ph-Wert gemessen, und da lag er auf Höhe der Brombeeren bei 6 (noch weiter oben bei 6,5) und unterhalb des Beetes nur noch bei 5 - 5,5 (unterhalb des Gartens ist der Ausläufer vom benachbarten Wald). Also wird das Beet wohl so im Bereich zwischen 5,5 und 6 liegen ;)Dass das mit dem Platz nicht grad ideal ist weiß ich. Würde zwar nicht sagen, dass es mir richtiges "Kopfzerbrechen" macht, aber weiß auch noch nicht genau wie es aussehen würde... Also ein paar Gedanken mach ich mir da schon ;) Leider kann ich das Beet (kurz vor "unterer linke Ecke des Gartens") nicht breiter machen, weil direkt daneben der Weg in den oberen bzw. Hauptgartenteil führt. Ich hätte gerne die "Ecke" noch mitgenommen - dann wäre das Beet geschätzt zumindest da ca. 1,6 - 1,8 m breit, aber da stehen 2 kleine Holunderbüsche, die ich auch gerne stehen lassen möchte (hoffen ja mal irgendwann auf genug Früchte für Holundergelee ;D ).Was den sauren Boden betrifft, hab ich gelesen, dass man es auch mit einem Mix aus dem Gartenboden, Sand, feinem Rindenmulch und etwas Walderde versuchen kann. Aber ob das stimmt... ??? Hätte es sonst mal ausprobiert...Also sind das die Sommersorten die den kalkhaltigen Boden vertragen? Dachte es wär die Winterheide - aber kann auch sein, dass ich was verwechselt hab ::) Gut dass ich nochmal frage ;D Meint ihr es könnte mit dem beschriebenen "Bodenmix" funktionieren? Wenn nicht, was könnte ich denn zu den kalkverträglicheren Heidesorten pflanzen, damit es wirkt? Oder was hättet ihr sonst für Ideen?VG Nathi
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Heidebeet neuanlegen - Ideen???

Treasure-Jo » Antwort #3 am:

Ehrlich gesagt, in einem Beet mit nur knapp 4 m2 würde ich keinen Heidegarten anlegen wollen. Ein Heidegarten verlangt nach einer gewissen Weite und Großzügigkeit. Da würde ich eine Mindestfläche von 20m2 ansetzen. Warum muss es denn ein Heidegarten sein? Ein, zwei schöne Rhododendren, oder eine schöne Hortensie, unterpflanzt und benachbart mit kleinen Gräsern, das wäre adäquat für Dein "Handtuch-Beet". Der Boden müßte ohnehin mit Sand "erleichtert" werden.LGJo
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Nathi86
Beiträge: 45
Registriert: 29. Aug 2012, 10:07

Re:Heidebeet neuanlegen - Ideen???

Nathi86 » Antwort #4 am:

Handtuchbeet - das ist ja mal eine coole Bezeichnung! Darf ich die übernehmen?! ;D Tja, das mit der Heide ist einfach weil meine Mom sich sowas wünscht, bzw weil sie so ein Heide-Fan ist.... aber vllt muss ich mir da doch noch was anderes überlegen. 20m2 ist zwar erstmal verdammt viel - aber da ist wohl schon was wahres dran... :-\ Hab da zwar grad so ne spontan Idee! Hab neulich im Gartencenter so ne Holzschubkarre zum Bepflanzen gesehen... Die vllt auf das untereste (etwas gradere) Stück, dann hätte ich ein Fleckchen für Moms Heide... Weiß nur nicht wie groß das Ding war... Sollte eigentlich schon etwas mehr als nur 2 - 3 Pflänzchen sein! Nur selbst wenn das passt, würde mir dann immer noch was für das derzeit kleine "Hangbeet" zwischen der Schubkarre (oder was es dann auch immer werden würde...) und den Brombeeren fehlen. Denn das sieht im Moment echt nicht schön aus... Rhododendron find ich allerdings etwas zu groß und wuchtig - hab die auf der Arbeit lange direkt vorm Fenster gehabt und bin jetzt ein bisschen "geschädigt" ;) - hätte da wenn lieber etwas - naja, halt nicht ganz so wuchtiges.Was haltet ihr sonst von der Alternative für die Heide? Meint ihr auch dass das Beet auf jeden Fall zu klein ist?! Bin solange ich irgendwo was Heide für die Familiy einbauen kann für (fast) alles offen :) LG
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Heidebeet neuanlegen - Ideen???

Treasure-Jo » Antwort #5 am:

Es gibt auch kleinere Rhododendren-Sorten/Arten, oder wie wärs mit Azaleen?Ganz andere Idee: Hast Du nicht irgendwo eine längere Beet- oder Wegeinfassung zu vergeben? Diese könntest Du mit diversen Erica carnea oder anderen Erica-Arten gestalten (je nach Bodentyp und pH-Wert).In dieser Größe wirkt ein Heidegarten...
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21046
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Heidebeet neuanlegen - Ideen???

Gartenplaner » Antwort #6 am:

Hallo Nathi,nee, du hattest das schon richtig im Kopf, die Winterheide wächst auf kalkhaltigem Boden, die Sommerheide auf saurem!
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Nathi86
Beiträge: 45
Registriert: 29. Aug 2012, 10:07

Re:Heidebeet neuanlegen - Ideen???

Nathi86 » Antwort #7 am:

Wow - der Link ist klasse! Dass nenn ich mal ein Heidebeet! :) Sowas wär ein Traum (und bei uns im Garten aus Platzmangel auch nicht mehr ;) )!Als Beeteinfassung? Meinst du quasi einfach einmal in Reih´und Glied außen rum pflanzen? Kann mir im Moment glaub ich noch nicht so recht vorstellen was du meinst... Wir wollen nächstes Jahr die Brombeeren umsetzen. Haben bis jetzt Theodor Reimers - und abgesehen davon dass sie zu stachelig sind, haben wir ziemliche Probleme mit Brombeergalmilben und Rutensterben. Wollen es jetzt mal mit ein paar Navaho versuchen... An die "alte" Stelle sollen dann ein paar Johannisbeersträucher. Das neue Brombeerbeet soll ungefähr 3,5 - 4 Meter lang werden und am Gartenzaun entlang verlaufen... Vllt würde sich das anbieten? :)
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Heidebeet neuanlegen - Ideen???

Treasure-Jo » Antwort #8 am:

Ja klar, das wär ne Möglichkeit: Beeteinfassung mit Erica. Kann ich mir gut vorstellen. Ich würde die Pflanzen nicht ganz exakt in Reih und Glied setzen, im lockeren Rhythmus, evtl. verschiedene Blütenfarben mischen, dazu einige Molinia caerula und es wird prächtig und originell
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Nathi86
Beiträge: 45
Registriert: 29. Aug 2012, 10:07

Re:Heidebeet neuanlegen - Ideen???

Nathi86 » Antwort #9 am:

Klingt nicht schlecht! Grade mit dem Pfeifengras dazwischen... :) Werd ich meiner Mom mal vorschlagen. Wär auf jeden Fall mal was anderes und wir hätten Moms Heide untergebracht! Mal gucken was sie sagt.Danke für den Tip!Dann müsste ich mir nur noch was für das alte Handtuch-Beet überlegen ;) Azaleen weiß ich jetzt nicht, ob das so gut in unseren Garten passen würde - auch wenn die was kleiner wären als die normalen Rhododendren. Ist ein Mix aus nem Nutz- (weil Obst- und Gemüse-) und nem Ziergarten. An der Stelle wo die stehen würden, wird der Garten nur durch nen Stacheldrahtzaun von ner Kuhweide getrennt - irgendwie kann ich mir da Azaleen nicht wirklich vorstellen ;) Mal sehen. Vllt gibt es ja noch weitere Vorschläge oder ich stöber einfach mal so ein bisschen weiter.LG Nathi
Benutzeravatar
SusesGarten
Beiträge: 1173
Registriert: 24. Dez 2010, 15:02
Kontaktdaten:

Unterer Niederrhein, linke Seite, NRW, 8a, 23 m NN

Re:Heidebeet neuanlegen - Ideen???

SusesGarten » Antwort #10 am:

Ich möchte auch ein Heidebeet anlegen. Im Vorgarten. Den Rasen wollen wir mit schwarzer Folie kaputt machen. Die würde ich allerdings wieder weg nehmen wollen.Das Beet ist ca. 7 m breit und tief. Mitten drin steht eine noch junge Linde und randlich Hecken. Die Gehölze müssen bleiben. Die wird mein Mann nicht opfern.Sauer ist unser Boden sicher nicht. Wir haben sandigen Mutterboden und darunter nur noch Sand. Wir wohnen bezeichnender Weise in der Heidestraße.Sollte man hier Winter- oder Sommerheide nehmen? Und was pflanzt man sonst noch? Nur Heide erscheint mir etwas langweilig. Ich wollte in jedem Fall noch eine Ladung Sand oben drauf werfen und einige Hügel und Täler aufschichten, damit das Beet wenigstens etwas wellig ist und auch einige Stellen offen bleiben. Jetzt ist es total eben. Tja, sonst habe ich keine Vorstellung.Gruß, Susanne
Viele Grüße, Susanne
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Heidebeet neuanlegen - Ideen???

Treasure-Jo » Antwort #11 am:

nee, in diesem Kontext kann ich mir Azaleen auch nicht vorstellen. Mein Vorschlag für ein kleines 3-4 m2 Beet: 3-5 langblühende, strukturstarke Stauden und Gräser, die ganzjährig interessant sind (verbühte Samenstände im Winter, bzw. Wintergerüst)Beispiel: 1 Geranium Rozanne, 3 Echinacea hybr. (z.B. 'Magnus', Fatal Attraction, etc.), 1 Calamagrostis x acutiflorum (als Leitpflanze), 3 Panicum virg. 'Rehbraun', 3 Rudbeckia fulgida va. deamii oder Sedum 'Herbstfreude', 1 Aster novi-belgii `Dauerblau` ,dazu 10 Camassia leichtlinii und 20 Tulpen
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Heidebeet neuanlegen - Ideen???

Treasure-Jo » Antwort #12 am:

Ich möchte auch ein Heidebeet anlegen. Im Vorgarten. Den Rasen wollen wir mit schwarzer Folie kaputt machen. Die würde ich allerdings wieder weg nehmen wollen.Das Beet ist ca. 7 m breit und tief. Mitten drin steht eine noch junge Linde und randlich Hecken. Die Gehölze müssen bleiben. Die wird mein Mann nicht opfern.Sauer ist unser Boden sicher nicht. Wir haben sandigen Mutterboden und darunter nur noch Sand. Wir wohnen bezeichnender Weise in der Heidestraße.Sollte man hier Winter- oder Sommerheide nehmen? Und was pflanzt man sonst noch? Nur Heide erscheint mir etwas langweilig. Ich wollte in jedem Fall noch eine Ladung Sand oben drauf werfen und einige Hügel und Täler aufschichten, damit das Beet wenigstens etwas wellig ist und auch einige Stellen offen bleiben. Jetzt ist es total eben. Tja, sonst habe ich keine Vorstellung.Gruß, Susanne
Den Rasen würde ich erst einfräsen (Motorfräse) bzw. umgraben und dann schwarze Folie. Die Verrottung geht dann wesentlich schneller.
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Nathi86
Beiträge: 45
Registriert: 29. Aug 2012, 10:07

Re:Heidebeet neuanlegen - Ideen???

Nathi86 » Antwort #13 am:

@ SusesGartenDa gibts ziemlich viel was ihr dazwischen pflanzen könnt! Hatte da so diverse Ideen - nur wie ja festgestellt leider keinen Platz ;) Was mir sehr gut gefallen hätte wär neben z.B. nem Findling die ein oder andere klein bleibende Kiefer, versch. Wacholderarten oder eben auch einige Gräser. Aber auch die Idee mit so ner riesen Wurzel oder nem toten Baumstumpf wie bei dem Bild was Treasure-Jo als Link hier angepinnt hat find ich gut! Kommt halt drauf an was euch gefällt. Bei dem Platz den ihr habt, könnt ihr euch ja austoben :D @ Treasure-JoKann ich dich als Gartenarchitekten engagieren? :) Ne im Ernst - musste zwar die ein oder andere Art googlen damit ich wusste was du meinst ;D aber das ist ne echt schöne Mischung, die ich mir ziemlich gut vorstellen kann! Würd da aber den gew. Sonnenhut der Fetthenne vorziehen ;D Hab mir die Sachen grad mal abgespeichert, damit ich nächstes Jahr noch genau weiß, was in der näheren Auswahl steht! Danke für die Hilfe!LG
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Heidebeet neuanlegen - Ideen???

Gänselieschen » Antwort #14 am:

Der Heidegarten oben ist wunderschön - und einen sonnigen Platz in der Größe hätte ich auch - aber ob das saurer Boden wäre, keine Ahnung. Wie kann man das messen?? Von meiner Beckeneinfassung kennt ihr ja meine Vorliebe für Heide. ;) Aber ein richtiges großes Stück - das wäre was.L.G.
Antworten