News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Astern 2011 (Gelesen 145714 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Astern 2011
Dies ist sehr schwierig zu beurteilen, welche Sorte es ist. Die Farbwiedergabe entspricht meist nicht der Realität. 'Karminkuppel' und 'Feuersiegel' sind fast ident und besitzen ein schönes Karminrot mit violettem Anflug. 'Royal Ruby' ist dagegen noch röter. Eine der besten ist 'Crimson Brocade' mit den größten und leuchtend rubinroten Blüten.Als halbgefüllt gelten alle, die mehrere Blütenkränze übereinander zeigen und wo die Staubgefäße noch sichtbar sind. Hier steht eine noch nicht benamte Sorte, die ich von einem Liebhaber bekam. Sie hat tief gefüllte, violette Blüten, bei denen man keine Staubgefäße mehr sieht. Auch die von mir benannte 'Marlene' besitzt dicht gefüllte, braunrote Blüten.
- oile
- Beiträge: 32098
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Astern 2011
Meine wunderbare rotviolette A. domusus blüht gegen die ebenfalls wunderbare Herbstfärbung von G. wlassovianum an.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Astern 2011
'Arcturus' begeistert mich. Sie ist - trotz Chelsea Chop - mannshoch, blüht relativ bläulich an dunklen, kräftigen Stielen. Sie strotzt vor Gesundheit.Dabei hatte ich Angst, dass es sich bei ihr um ein Zimperli handle.
Alle Menschen werden Flieder
Re:Astern 2011
Aber sie will gekonnt verwendet werden. Zwischen Strauchrosen oder über gelbblättrigen Berberitzen kann sie sehr schön wirken. 'Calliope' ist ähnlich, aber etwas heller.
Re:Astern 2011
Ich! Von meinen Gartenhelfern in einem Eimer zwischengelagert.Wird auch in Weihenstephan als besonders gut hervorgehoben und gelehrt.Im dortigen Staudengarten steht sie öfter. Mir fehlt sie noch im Garten. (Hat jemand einen Ableger?)Um bei den Astern zu bleiben: eine der schönsten ist Aster novi-belgii 'Schöne von Dietlikon'

- Gänselieschen
- Beiträge: 21634
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Astern 2011
Mal ne Frage - ich sehe bei uns in einem Garten - leider aus der Ferne - momentan etwas blühen, was an eine Margerite erinnert. ca. 70 cm hoch. Kann das eine Aster sein - einfach blühend??L.G:
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Astern 2011
Das könnte Leucanthemella serotina ', Herbstmargerite seinEine Aster mit einer ähnlichen Blütengröße ist mir nicht bekannt.LGJo
Liebe Grüße
Jo
Jo
- Gänselieschen
- Beiträge: 21634
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Astern 2011
Da muss ich mal gucken gehen - danke Dir. Schade, dass ich bisher noch nie jemanden habe werkeln sehen in dem Garten, wenn ich vorbei kam. Bzw. war damals dieses Blümchen noch nicht. Es ist ein Kleingarten, den seit ca. zwei Jahren jüngere Leute bewirtschaften - und ich bin echt beeindruckt, wie toll sie diesen kleinen Garten angelegt haben. Die haben ein Händchen oder viel Ahnung.L.G.Habe mal geschaut - im Anspruch genau wie andere Margeriten auch - schwierig für sandig/trocken - aber vorgemerkt. Schöne Blüte für den Herbst.
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Astern 2011
Bei trockener bleibt sie einfach kleiner. Ich würds probieren. Es ist eine so schöne Pflanze, die völlig zu Unrecht wenig bekannt ist.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Astern 2011
Viiiel kleiner. :)Aber im Garten meiner Eltern haben sie wenigstens oberirdisch überlebt und kürzlich zu blühen begonnen. Sehr schön. Eingeplant als 1,80m hoher Hintergrund hinter den Glattblattastern. Diese Staffelung klappt dann vielleicht nächstes Jahr. Eupatorium und staudige Helianthus schaffen hier ja auch Übernormalhöhe ohne Gießen.Oiles dunkelmagenta Form ist übrigens nicht 'Jenny', sondern ein frühblühender Klon, der in den östlichen Bundesländern offenbar weit verbreitet ist.Ist einen Tick höher als das übrige A. dumosus-Sortiment und blüht mit Abstand als erste, oft schon im August. Blühverzögerung und -verlängerung ist durch halbschattigen Einsatz erreichbar.Bei trockener bleibt sie einfach kleiner.
- oile
- Beiträge: 32098
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Astern 2011
Im August hat sie noch nicht geblüht, aber Anfang september gab's ein hübsches duett mit diesem tiefvioletten phlox vom staudenmarkt.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Astern 2011
Das ist meine Lieblingsaster. Ich verwende sie in fast allen Beeten, weil sie so unproblematisch und reichblühend ist.'Arcturus' begeistert mich.

"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Astern 2011
@Katrin,die Aster sieht wirklich toll aus. Danke für den Tipp.LGJoP.S.: Ich habe gerade gelesen, dass diese Aster-Hybr. auch Novi-belgii-Gene hat. Wie sieht es mit Mehltauanfälligkeit und Trockenheitsverträglichkeit aus??
Liebe Grüße
Jo
Jo
Re:Astern 2011
Aster 'Arcturus' und 'Calliope' besitzen A.-laevis-Blut, aber das von A.novi-belgii überwiegt irgendwie. Schön sind auf jeden Fall die dunklen Stängel. Trotzdem, ein Nachteil darf nicht verschwiegen werden: bei uns säen sich die Dinger derart aus, dass es nicht mehr normal ist. Allerdings sind wiederum auch einige schöne Sämlinge dabei, die es wert wären, weiter zu beobachten. Mehltau ist hier nicht das Thema, eher der gakelige Wuchs, mit dem viele nichts anzufangen wissen. Eine weitere Aster-laevis-Hybride habe ich selektiert. Sie scheint eine Kreuzung mit A.lateriflorus zu sein. Der Wuchs ist locker-tannenbaumartig, sie wird bis 120 cm hoch und besitzt himmelblaue Blüten, die einen Durchmesser von etwa 3 cm aufweisen. Eine herrliche Aster mit viel Charme und gesundem, standfesten Wuchs! Ihr Name lautet 'Präriewind'.Aster lateriflorus-Hybriden sind auch 'Gernot' und 'Speyrer Herbstwoge'. Auch sie sind imposant in ihrer Gestalt, haben aber eintönige, weißlichblaue Blütenfarben. Für mich eindeutig die beste der A-lateriflorus-Hybriden ist 'Chloe'. Ich staune jedes Jahr über diese Kaskaden an weißen Blüten!So ist es, man sollte sich beim Bestimmen von Blütenstauden in einem Forumsbild zurückhalten, denn entweder stimmt die Farbwiedergabe nicht oder sonst ein Fehler schleicht sich ein. Ich hätte bei dieser Farbe totsicher auf 'Jenny' oder 'Dwarf Jenny' getippt, denn die Höhe und Blütezeit ist ja nicht ersichtlich.