News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Wer kann mir helfen? Pflanzenbestimmung (Gelesen 4895 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Irisfool

Re:Wer kann mir helfen? Pflanzenbestimmung

Irisfool » Antwort #30 am:

hab's gefunden Pachystachyslutea min. Temp. 13-15 Grad Celsius (Die gelbe) LG
Caracol
Beiträge: 1198
Registriert: 12. Dez 2003, 19:15
Kontaktdaten:

Live your dreams!

Re:Wer kann mir helfen? Pflanzenbestimmung

Caracol » Antwort #31 am:

Mit Gelben habe ich bisher keine Erfahrungen, sondern nur mit den "klassischen" rotorangefarbenen Montbretien - google lieber mal nach Spezialinfos
Es gibt bei Montbretien alle moeglichen Sorten und im letzten Jahr war der grosse Schrei eine zweifarbige Montbretie (rot und orange), deren Sortennamen ich leider vergessen habe. Vielleicht erinnert sich jemand daran?
Klimazone 8b - Südengland - 60m ü. NN
Benutzeravatar
Knotentier
Beiträge: 46
Registriert: 29. Jul 2005, 21:09
Kontaktdaten:

Kaffe, Hund, Garten -- glücklich!

Re:Wer kann mir helfen? Pflanzenbestimmung

Knotentier » Antwort #32 am:

Pachystachyslutea?Welche von denen? Und wo hast du darüber was gefunden? Habe den Namen gerade bei Googel eingegeben, da kommt kein eintrag dazu. ??? ??? ???
Wende dein Gesicht der Sonne zu, dann läßt du die Schatten hinter dir!
Irisfool

Re:Wer kann mir helfen? Pflanzenbestimmung

Irisfool » Antwort #33 am:

Keine Aphelandra, eine Pachystachys lutea. Frostempfindlich. Halbschatten, fruchtbarer durchlässige Erde, im Wachstum viel, danach mässig giessen. Im spáten Winter Blütenstengel zurückschneiden damit sie buschig bleibt. Aber in jedem Fall in's Haus mit dem Ding, wenn's kühler wird und drinnen überwintern! bekommt gerne weisse Fliege und Spinnmilben. Ist nicht so einfach das Schätzchen.... Viel Glück.
brennnessel

Re:Wer kann mir helfen? Pflanzenbestimmung

brennnessel » Antwort #34 am:

Mit #5 und 7 bin ich nun sicher, dass es Impatiens niamniamensis ist. Hab da vorhin ein n zuviel getippt :-\ !LG lisl
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Wer kann mir helfen? Pflanzenbestimmung

Querkopf » Antwort #35 am:

Hallo, Knotentier,lass im Herbst das Runterschneiden bei Montbretien lieber sein: Das welke Laub schützt die Knollen, wenn‘s im Winter richtig kalt wird. Und im Frühling sind die alten Blätter dann schön mürbe, das macht das Beete-Ausputzen viel leichter, als es im Herbst wäre :)...Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
Knotentier
Beiträge: 46
Registriert: 29. Jul 2005, 21:09
Kontaktdaten:

Kaffe, Hund, Garten -- glücklich!

Re:Wer kann mir helfen? Pflanzenbestimmung

Knotentier » Antwort #36 am:

Mit #5 und 7 bin ich nun sicher, dass es Impatiens niamniamensis ist. Hab da vorhin ein n zuviel getippt :-\ !LG lisl
Ja ich glaub es jetzt auch. Habe sie mir noch mal richtig angeschaut und die Blätter haben wirklich Ähnlichkeit mit den gutbürgerlich genannten Edellieschen. Wir werden alles versuchen die Pflanzen durch zu kriegen. sie blüht unermüdlich sieht echt toll aus. Mal sehen ob das Überwintern klappt. Haben leider nicht alzuviel Möglichkeiten.Danke für eure tipps.Gruß knoti
Wende dein Gesicht der Sonne zu, dann läßt du die Schatten hinter dir!
brennnessel

Re:Wer kann mir helfen? Pflanzenbestimmung

brennnessel » Antwort #37 am:

Hallo Knotentier, du kannst dir zur Sicherheit auch einige Zweige in Wasser stellen (eventuell etwas Grillkohle dazu!). Wahrscheinlich bewurzeln die dann einmal . Man kann sie so ziemlich lange imWasser halten, das spart Platz am Fenster ;) . LG Lisl
Antworten