News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Kapuzinerkressesamen einlegen - wer weiß wie? (Gelesen 6115 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18508
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Kapuzinerkressesamen einlegen - wer weiß wie?

Nina »

Hat das schon mal jemand gemacht?Verlieren die dann an Schärfe?
Eva

Re:Kapuzinererbsen einlegen - wer weiß wie?

Eva » Antwort #1 am:

Ich würde das so probieren, wie ich meine Löwenzahnknospen gekapert habe: In ein Glas stopfen, ordentlich Salz drauf, mit kochendem Wasser aufgießen. Über nacht ziehen lassen (es sollte so viel Salz sein, dass es sich am Anfang nicht ganz auflöst). Nach einem Tag die Salzlösung durch Essig ersetzen. Aber ich hatte noch nie so viel Kapuzinerkresse, dass ich das ausprobieren konnte.
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Kapuzinererbsen einlegen - wer weiß wie?

Knusperhäuschen » Antwort #2 am:

äh? Kapuzinererbsen scharf?Da bin ich gerade auf dem falschen Dampfer, meinst du die Samenstände von Kapuzinerkresse?Das fände ich toll, so als Kapernersatz, bestimmt meinst du nicht die Kapuzinererbsen aus den Schoten, die würden eingelegt wohl eher langweilig schmecken...Bin ganz Ohr für die Kapuzinerkresse-Kaperersatzrezepte, ich liebe Kapern ;D !
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Luna

Re:Kapuzinererbsen einlegen - wer weiß wie?

Luna » Antwort #3 am:

Ich mache sie wie die Bärlauch-Zwiebelchen ein.
Luna

Re:Kapuzinererbsen einlegen - wer weiß wie?

Luna » Antwort #4 am:

Verlieren die dann an Schärfe?
Ja. Gibt etwas frischen Ingwer dazu und sie bleiben/werden scharf.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18508
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Kapuzinererbsen einlegen - wer weiß wie?

Nina » Antwort #5 am:

Danke Maggie! :) Mit Himbeeressig finde ich etwas zu prägnant, aber ich nehme dann stattdessen Apfelessig.
brennnessel

Re:Kapuzinererbsen einlegen - wer weiß wie?

brennnessel » Antwort #6 am:

äh? Kapuzinererbsen scharf?Da bin ich gerade auf dem falschen Dampfer, meinst du die Samenstände von Kapuzinerkresse?
dasselbe dachte ich auch ..... ???
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18508
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Kapuzinererbsen einlegen - wer weiß wie?

Nina » Antwort #7 am:

Ja, ich meinte die Samenstände von Kapuzinerkresse.
juttchen

Re:Kapuzinerkressesamen einlegen - wer weiß wie?

juttchen » Antwort #8 am:

hier und hier noch was gefunden. Unterscheiden sich minimal.
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Kapuzinerkressesamen einlegen - wer weiß wie?

marygold » Antwort #9 am:

Aber Achtung: Die Samen der Kapuzinerkresse werden sehr schnell hart. Nur ganz junge Samenschoten verwenden, oder - noch besser -die Blütenknospen.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Kapuzinerkressesamen einlegen - wer weiß wie?

Gänselieschen » Antwort #10 am:

Klingt gut - ich habe dies Jahr recht viel Kapuzinerkresse und wenn der erste Frost reinhaut ist es vorbei - wäre jetzt genau der richtige Zeitpunkt.Danke für den Tipp!L.g.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Kapuzinerkressesamen einlegen - wer weiß wie?

Gänselieschen » Antwort #11 am:

Habe heute früh ein Schälchen Kapuzinerkressesamen gesammelt und schau grad nochmal nach dem Rezept.So minimal finde ich den Unterschied der beiden Rezepte bei näherer Betrachtung doch nicht. Einmal werden die noch gekocht nach dem Salzen im anderen Rezept nur abgespült nach dem Salzen und dann gleich in Essig eingelegt.Welche Variante würdet Ihr empfehlen - mit oder ohne kochen?
juttchen

Re:Kapuzinerkressesamen einlegen - wer weiß wie?

juttchen » Antwort #12 am:

Spontan würde ich die zweite Variante vorziehen :D, die ist mir irgendwie symphatischer.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Kapuzinerkressesamen einlegen - wer weiß wie?

Gänselieschen » Antwort #13 am:

Ich finde sie auch o.k, dann hat man gleich noch ne Konservierung durch die Hitze. Allerdings stehen meine Kapern jetzt nicht in trockenem Salz im Kühlschrank sondern in nassem. Aber das wird hoffentlich nicht so schlimm sein. So winzige Gläschen habe ich auch noch von Honig und anderen kleinen Marmelädchen. Das wird Spaß machen :DUnd die Kapuzinerkrese blüht noch wunderbar - hoffentlich haut der Frost nicht schon übermorgen rein - soll ja kalt werden. Die Stelle kann ich noch nicht einschätzen - ich halte sie für recht geschützt, unter einem großen Apfelbaum.
Antworten