News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Heute durch den Garten - Impressionen 2012 (Gelesen 207140 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11719
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2012

cydora » Antwort #885 am:

Ich hadere mit mir, ob ich sie rausnehme oder lasse...
Lasse sie doch rausnehmen :-X
Schelm! ;DIch werde mir das über den Winter ernsthaft überlegen. Die Quitten hatten bisher immer (9 Jahre!) Fleischbräune. Und so etwas wie dieses Jahr, wo 95% der Ernte letztlich in der Biotonne landen, brauche ich nicht wirklich!
Liebe Grüße - Cydora
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2012

Katrin » Antwort #886 am:

Fleischbräune macht aber nichts, die kann man trotzdem essen (bei Gelee geht die braune Farbe in den Schaum, den man dann abschöpft). Bei uns sind fast alle Quitten, die man bekommt, innen braun - manches Jahr mehr, manches Jahr weniger.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
ManuimGarten

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2012

ManuimGarten » Antwort #887 am:

Hier einige Impressionen von heute, aus meinem eigenen Garten ;)Bild
Dieses Bild gefällt mir besonders, der kleine "Störfaktor" Fackellilien... :DDie Echinaceaen errinnern mich aber auch dran, dass ich im Vorjahr einige davon gepflanzt habe, dazu auch neue Astern. Alles Anfang Oktober gemeinsam blühend gekauft. Heuer haben die Echinaceaen schon längst geblüht, bevor die Astern überhaupt Knospen machten. - Auf Jo's aktuellen Fotos blühen die Echinaceaen auch noch - wie gibts das? ???
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8317
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2012

Anke02 » Antwort #888 am:

Also bei mir hat die Echinacea gerade ihre zweite Blüte nach dem Rückschnitt der Erstblüte. Diese ist auch niedriger als der erste Schub - so wie auf den Fotos oben. Vielleicht ist es also bei Jo auch der zweite Schub?
Sonnigliebe Grüße
Anke
ManuimGarten

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2012

ManuimGarten » Antwort #889 am:

:o 2. Schub?Ok, danke, das klingt ja spannend. ;D Ich Dödel habe die Blüten vom ersten Schub nicht abgeschnitten, weil sie immer als Dekoration im Winter empfohlen werden. Aber mir war nicht klar, dass von der 2. Blüte die Rede ist. :-\
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8317
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2012

Anke02 » Antwort #890 am:

Da ich mich damit auch nicht auskannte, hatte ich nach dem Pflanzen im letzten Jahr im Netz gestöbert. Dort fand ich den Tipp mit einem 2. Blütenreigen, wenn man die ersten abschneiden würde. Die 2. Blüte ist nicht so üppig wie die erste, aber es hat funktioniert. :)
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11719
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2012

cydora » Antwort #891 am:

Fleischbräune macht aber nichts, die kann man trotzdem essen (bei Gelee geht die braune Farbe in den Schaum, den man dann abschöpft). Bei uns sind fast alle Quitten, die man bekommt, innen braun - manches Jahr mehr, manches Jahr weniger.
Bei leichter Fleischbräune habe ich sie noch zu Gelee und Quittenbrot verarbeitet, sobald es aber zu viel ist, schmecken meine mehr. Und braun sind sie auch schlecht für Kuchen etc. zu verwenden :PDieses Jahr waren sie übrigens alle verfault...
Liebe Grüße - Cydora
carabea
Beiträge: 4577
Registriert: 11. Okt 2007, 21:24

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2012

carabea » Antwort #892 am:

Die Echinacea sind 'normalerweise' schon längst alle verblüht. Ich habe keinen besonderen grünen Daumen, um dieses 'Wunder' zu erzeugen. Den grünen Daumen hat mein Staudengärtner, bei dem ich die Echinacea vor einigen Wochen gekauft habe. Der schneidet die Echinacea noch im Blühen sehr stark zurück, gibt nochmal eine große Portion Dünger und that's it.
;)
liebe Grüße von carabea
ManuimGarten

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2012

ManuimGarten » Antwort #893 am:

Aaaahhhh!!! Du meinst, man soll auch Beiträge ohne Bilder lesen? Gute Idee. ;)
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2012

Treasure-Jo » Antwort #894 am:

Nächstes Jahr werde ich versuchen, in diesem Beet auch noch Schneeglöckchen und Tulpen im Oktober zum Blühen zu bringen. Das wärs doch !?
Liebe Grüße

Jo
ManuimGarten

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2012

ManuimGarten » Antwort #895 am:

Schließ' dich mit Staudo zusammen, der hat sicher schon Schneeglöckchen mit besonders früher Blütezeit. - Ihr beide schafft das! ;D
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2012

Katrin » Antwort #896 am:

Ohje Cydora, das ist ärgerlich. Ich dachte bei Fleischbräune an die bräunlich nach innen verlaufende Farbe, deswegen werfen manche auch ihre Quitten weg. Wenn sie komplett verfaulen, ist schade darum.maliko, deine Hostas sind schön! Meine sind noch ganz grün.Wenn ich Jos Garten (und den anderen im Nebenthread) so betrachte, dann wirds ganz deutlich, dass ich noch zu wenige Astern habe ;) - aber ich bin da irgendwie rech heikel, sie sind mir recht schnell zu protzig oder wie bei den Rauhblattastern sind mir die Blüten oft zu verregnet nur zerzaust *mäkeligbin*.Hier war heute grausig kaltes und niesliges Wetter, ans Blumenzwiebelversenken war nicht zu denken. Aber dafür hat sich der Regen schön in den Gräsern gefangen.
[td][url=https://picasaweb.google.com/lh/photo/OmjZiYrsgSSXGlDiJycwmHbHEK9BHiMLFte0tjrw7Gc?feat=embedwebsite][img]https://lh4.googleusercontent.com/-qYPaNGo_lEc/UHWzoqfIy-I/AAAAAAAACUs/Z2sjdmnSRYI/s400/05.jpg[/img][/url][/td][td][url=https://picasaweb.google.com/lh/photo/LZaz7Fj_oLquW53U4UOMaXbHEK9BHiMLFte0tjrw7Gc?feat=embedwebsite][img]https://lh3.googleusercontent.com/-rEhKjDaqaQ4/UHWz0WLURYI/AAAAAAAACVc/BC8D1LbmMcU/s400/11.jpg[/img][/url][/td]
[td][url=https://picasaweb.google.com/lh/photo/6Jd5z7X8jAsNnho-fzenK3bHEK9BHiMLFte0tjrw7Gc?feat=embedwebsite][img]https://lh6.googleusercontent.com/-4Myk4gqAqzo/UHWz6ET0gRI/AAAAAAAACV0/QwYaD_W2uQ8/s400/14.jpg[/img][/url][/td][td][url=https://picasaweb.google.com/lh/photo/uoUn231LR_Pa8unhVa2G1nbHEK9BHiMLFte0tjrw7Gc?feat=embedwebsite][img]https://lh3.googleusercontent.com/-zLMMfB4LqRY/UHWz31muZUI/AAAAAAAACVs/e39E55T29Os/s400/13.jpg[/img][/url][/td]
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2012

Danilo » Antwort #897 am:

Schön. :) Auch wenn der Oktober 2012 wahrlich nicht für pressetaugliche Fotos taugt, ist dieses semiborbide Durcheinander des Vollherbstes (bei mir siehts im Grunde auch nicht anders aus) immer wieder ein Genuss. :) Ich liebe diese Jahreszeit trotz aller Wetterkapriolen. Heute gab endlich der köstliche Lebkuchenduft vergänglichen Wasserdosts seine Premiere, eine Chrysanthemenarmada steht in den Startlöchern ebenso wie die herbstfärbenden Gehölze, und überall spitzen Herbstkrokusse durch, um hoffentlich die zwei angekündigten Tage ruhigen Herbstwetters zur Blüte inmitten feuerroter Ahornlaubteppiche zu nutzen. :) Nebenbei: Entstammt der Holunder traditioneller Vermehrung? Meiner ist offenbar meristemvermehrt, will seit drei Jahren keinen Zentimeter wachsen, während die grüne Normalform Jahrestriebe von vier Metern produziert. ::)Vielleicht sollte ich mal gesichert wüchsige Exemplare vegetativer Vermehrung unterziehen.
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2012

Treasure-Jo » Antwort #898 am:

@Katrin, wiedermal tolle Bilder! Wuchtige, wilde, kraftvolle Beete! Welche Aster ist das? Aster 'Calliope' ?Das Diamantährengras wirkt besonders gut in Deinem Beet; schöner Kontrast der hellblauen Aster zu Helianthus 'Lemmon Queen'; Sambucus 'Balck Lace' (?) macht sich auch gut im Staudenbeet, habe ich auch schon gemacht.Ich finde es toll, wenn sich zu den pastelligen, oft matteren Herbstfarben immer mehr Braun-Ocker-Töne mischen.Sehe ich da Bistorta 'Rosea' oder doch 'Alba'?LGJoP.S.: Leider habe ich nicht viele Asterarten in meinem Garten, vielleicht geschickt fotografiert ;)P.P.S. @ Danilo, "Semimorbid", das trifft es !!! :D
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2012

Treasure-Jo » Antwort #899 am:

Zum Holunder: Mein Sambucus hat es sich lange überlegt, bis er nach 4 Jahren sehr kräftig gewachsen ist, fast schon wie ein 'richtiger' Holunder, fast....
Liebe Grüße

Jo
Antworten