News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Der Gemüseclub (Gelesen 212398 mal)
- Gänselieschen
- Beiträge: 21637
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Der Gemüseclub
Meine sehr spät gelegten Bohnen - ca. 5. August - die fangen z.T. jetzt an Blütentriebe zu bilden, sind aber sonst recht mickrig - und der Rest des Beetes fängt bereits wieder mit diesem grasigen Unkraut an. Ich will noch Spinat säen demnächst, dann ist Schluss mit Gemüse für dieses Jahr.Der Grünkohl ist auch erst Anfang August ins Beet gekommen.Die Gurken haben jetzt auch fertig - insgesamt ca. 4 kg geschätzt - Einlegegurken. Die ersten Einzelnen habe ich grün gegessen - jetzt habe ich knapp 3 kg liegen für Schnellgurken. Irgendwo hatte ich gelesen, dass Gurken schon einige Zeit haltbar sind. Dem ist so. Die waren schon an der Pflanze gelblich und sind unverändert.Kürbisse sind etwas enttäuschend in diesem Jahr - das erste Mal....Zuccini könnten nochmal starten - mal sehen.L.G.Gänselieschen
Re:Der Gemüseclub
Das Grosse einmachen beginnt. :Pjeden Woche eine grosse Pfanne Tomatensauce. Die Borlottibohnen sind jetzt auch in die Gläser gekommen und werden sterilisiert. Jetzt warten in der Küche noch die Peperonis aufs verarbeiten. Im Garten wachsen noch Bohnen, sie blühen jetzt. Salate; Zuckerhut, Endivien, Palla Rossa. Feldsalat habe ich auch noch ausgesät, aber kommt noch nichts.Die Zucchettis haben immer wieder kleine Früchte dran, aber leider verfaulen viele auch. Gurken sind vorbei, dieses Jahr eher endtäuschend. Die Tomaten sind super. Fast keine Braunfäule. aber so langsam werden sie auch leer geerntet.Der Blaukabis macht dieses Jahr schön grosse Köpfe. Dann stehen noch die Peperonis und Peperocinis. Prall voll mit Früchten, aber sie wollen einfach nicht rot werden.Ich wünsche allen noch viel Spass beim Ernten und Gärtnern.
-
- Beiträge: 571
- Registriert: 7. Mai 2008, 15:46
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe meinen Garten
Re:Der Gemüseclub
Guten Abend im Gemüseclub
Nach zögerlichem Beginn können wir im Moment ein ganz ordentliches Zwischenergebnis präsentieren
Aktuelle Bilder gibt es bei den Fotoimpressionen aus dem Gemüsegarten.Zwiebeln, Knoblauch und Kartoffeln sind im Lager. Rote Bete eingekocht - was für eine Sauerei
Dicke Bohnen und Erbsen längst Geschichte und ausreichend für den Winter in der Tiefkühle. Zwischendurch immer frisches Gemüse aus dem Garten. Fein. Möhren und Pastinaken sind noch im Beet.Die Stangenbohnen sind uns über den Kopf gewachsen in diesem Jahr. Zunächst wollten Sie gar nicht, dann ging es richtig los. Leider bin ich nicht immer hinterher gekommen. Nun können einige ausreifen und zu Saatgut oder Trockenbohnen werden. Selbst mit den Gurken hat es in diesem Jahr so leidlich geklappt. Nun rafft sie allerdings der Mehltau dahin. Für die Kohlköpfe habe ich wohl zu zaghaft gedüngt, die wollen nicht so recht. Ordentlich schaut es bei Rosenkohl und Grünkohl aus. Hier bewährt sich im Moment auch das Mulchen mit Rasenschnitt. Leider habe ich nicht genug für alle Kulturen.Mangold in zwei Farben ist klasse. Den ganzen Sommer über reicht uns eine Reihe für immer mal wieder eine Portion. Ebenso die ausdauernde Rucola. Den Kürbis habe ich wieder auf dem Kompost. Ich werde ihn diesmal möglichst lange reifen lassen.Den Tomaten etc. ist der kühle Frühsommer gar nicht gut bekommen. Der derzeitige Ertrag kommt an die Vorjahre nicht heran und ich denke mit Grausen schon wieder an die tomatenlose Zeit.Fenchel habe ich vor kurzem gesetzt, mal sehen, ob der noch etwas wird. Feldsalat folgt am Wochenende. Insgesamt hat auch der Gemüsegarten in diesem Jahr unter extremem Zeitmangel gelitten. Das soll im kommenden Jahr wieder deutlich besser werden!Liebe Grüßetrichopsis



Manchmal kommt das Glück auf leisen Sohlen, springt unverhofft auf deinen Schoß und schnurrt unsagbar schön. (Jochen Mariss)
- Gänselieschen
- Beiträge: 21637
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Der Gemüseclub
Grünkohl mulchen - von Anfang an?? Wegen der Bodenfeuchte oder aus anderen Gründen?? Ich habe das Gefühl, dass man Grünkohl leicht zu viel wässern kann.Mein - immer recht spärliches Gemüse - hat sich auch fast ausgemüst. Noch stehen zwei Reihen Bohnen - wenn der September schön wird/bleibt könnte es nochmal was geben - aber die kalten Nächte bremsen sicher das Wachstum erheblich. Auch ein paar Rote Beeten - die einzigen Überlebenden - stehen noch und haben endlich auch angesetzt. Das war ein Kampf gegen Mickerwuchs dieses Jahr. Fast hätte ich schon alle Pflanzen rausgeschmisssen. Einige mickrige Stachys und Haferwurzeln freuen sich auch schon auf ihren Einsatz als Suppeneinlage. Wird sicher genau eine Mahlzeit für eine Person - wie im vergangenen Jahr ::)Gurken waren ca. 3,5 kg - erstmals welche eingelegt - aber mit viel Aufwand gehätschelt. Kürbisse - erstmals sehr mies (4 Stück von 5 Pflanzen
)Zuccini - grad soKartoffeln - sehr gutGrünkohl steht jetzt auf dem Kartoffelbeet - könnte was werden, die Zeit der Insektenfresser ist ja eigentlich vorbei - noch ist wenig Fraß, mal sehen, ob das so bleibt.Bohnen/Stangenbohnen - mäßigErbsen - miesMöhren/Petersilie - obermiesKnoblauch/Zwiebeln - mies wie immerSpinat war gut - jetzt wollte ich nochmal säen.Habe grad wieder bissel gejätet - aussehen tut der Gemüsegarten garnicht so schlecht momentan - aber es wächst zu wenig Gemüse drin, die Pflege von Wegen und Freiflächen macht mehr Arbeit als die Beete - typisch Bauerngarten Ruccola ist noch schön - der einzige Salat, den ich mag und der sich bei mir auch lohnt. Pfefferminze wuchert alles zu - ich brauchte einen neuen Platz für sie.Grüße in den Gemüseclub - würde mich freuen ein paar Jahresrückblicke von anderen noch zu lesen - grad eben weil es so schwierig ist.LG.

-
- Beiträge: 571
- Registriert: 7. Mai 2008, 15:46
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe meinen Garten
Re:Der Gemüseclub
Hallo
bisher hatte ich immer nur Baumscheiben mit Rasenschnitt gemulcht. Nun auch einmal Gemüsebeete und auch den Grünkohl. Neben dem Weniger an Arbeit (jäten, hacken) scheint es äußerst gut für den Boden zu sein und auch ein nicht zu verachtender Nährstoffeintrag. Ich werde das beibehalten und je nach Verfügbarkeit ausbauen. Zuviel wässern kann ich mir angesichts der momentanen Trockenheit nicht wirklich vorstellen. Mag aber regional unterschiedlich sein. Dank Mulchdecke habe ich den Grünkohl zum Beispiel, trotz der trockenen Witterung, noch gar nicht gewässert.Pfefferminze kommt bei mir immer in ausbruchsichere Umgebung
Mit der Wegepflege ist das so eine Sache. Ich habe ja "Sandwege" in meinem Gemüsegarten. Mache mir das aber so einfach, wie möglich. "Unkraut" fliegt, bei jeder Gelegenheit, die sich bietet, erst einmal aus den Beeten auf die Wege. Dort kann es bis zum Wochenende vor sich hin trocknen, faulen, je nach Witterung. Am Wochenende werden einmal kurz die Wege geschüffelt und dann geharkt. Und gut ist´s. Gänselieschen, nicht immer alles so negativ betrachten
Du hast doch ernten können und bist auch mit der Optik Deines Gemüsegartens zufrieden. Und was ist schon der Maßstab für mies oder obermies. Du hast, wenn vielleicht auch wenig, eigenes Obst und Gemüse. Das ist doch klasse!Liebe Grüßetrichopsis



Manchmal kommt das Glück auf leisen Sohlen, springt unverhofft auf deinen Schoß und schnurrt unsagbar schön. (Jochen Mariss)
- Gänselieschen
- Beiträge: 21637
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Der Gemüseclub
Oh Trichopsis - danke für Deine Antwort - hast ja Recht mit dem negativ sehen - ich bin einfach unzufrieden, weil ich zu wenig Zeit habe - das ist mein Hauptproblem. Für die wenige Zeit ist das Ergebnis wahrscheinlich gut.Ich habe vor meinem geistigen Auge immer Bilder eines akuraten Bauerngartens mit feinen Graswegen und so, schön symmetrisch und in Richtung Klostergarten - mit diesen Bildern im Hinterkopf und meinem Gemüsegarten vor Augen, werde ich einfach nicht froh.Mulch zum Grünkohl werde ich mal bedenken. Obwohl ich mich grad beim Grünkohlbeet wirklich an dem aufgeräumten Eindruck freue - ist momentan die Stelle, die wirklich recht ordentlich aussieht.Würdet Ihr jetzt noch Spinat säen - oder ist das wirklich zu spät?L.G.
-
- Beiträge: 571
- Registriert: 7. Mai 2008, 15:46
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe meinen Garten
Re:Der Gemüseclub
Guten Morgen
ja, ja. Die Zeit. Das kenne ich nur zu gut
Mehr als Vollzeit berufstätig und ein recht großer Garten - das ist immer ein Kompromiss. Und der Garten ist ja nicht die einzige Freizeitbeschäftigung. Ich lasse mich nicht mehr unter Druck setzen. Natürlich schweben auch vor meinen Augen die Wunschbilder unseres Gartens. Der Bauerngarten, die Rosenspaliere/Rosenbögen, die Staudenrabatten, die Obstwiese, ein Gewächshaus, der Senkgarten, die Trockenmauer, das Backhaus und und und und und ..... Aber es geht nicht alles. Und vor allem nicht alles auf einmal. Beim Gang durch den Garten muss man die ganzen Baustellen ausblenden und nur das schon Erreichte betrachen - wie Du gerade Dein Grünkohlbeet
Und dann die Bilder, die man aus anderen Gärten oder Zeitschriften mit nach Hause nimmt und dann vergleicht und dann unzufrieden wird. Das kenne ich auch
Scheinbar ist es nur menschlich, die eigenen schönen Dinge oder erreichten Ziele nicht zu sehen oder nicht ausreichend zu würdigen und nur Vorstellungen zu verfolgen, die gerade halt nicht erreichbar sind oder die ganz andere Gegebenheiten voraussetzen. Wir haben unseren Garten zum Beispiel bis auf eine Ausnahme ohne jeglichen Baumbestand übernommen. Freie Sicht zu allen Nachbarn. Es wird noch Jahr dauern, bis die Struktur gewachsen ist. Jedesmal, wenn ich in einem alt eingewachsenen Garten bin, mit schönem Baumbestand, dann bekomme ich die Krise. Andersherum: Du leidest unter den vielen Bäumen. Immer eine Frage der Betrachtung.Ich freue mich immer wieder über meine Erträge aus dem eigenen Garten und wenn ich mir dazu die vielen öden Vorgartenwüsten und langweiligen Piefkegärten in der Umgebung anschaue, dann werde ich ganz schnell wieder zufrieden, zumindest etwas. Denn ganz zufrieden geht ja eh nicht, ohne dem alten Foerster zu widersprechen
Liebe gärtnerische Grüße aus dem Gemüsebeettrichopsis





Manchmal kommt das Glück auf leisen Sohlen, springt unverhofft auf deinen Schoß und schnurrt unsagbar schön. (Jochen Mariss)
Re:Der Gemüseclub
Ich habe meine Nutzfläche im Garten schleichend reduziert, weil ich mit dem Gießen auf Sandboden nicht hinterherkomme.Das tut weh, musste aber so sein.Einen Aha-Effekt gab es für mich beim Brokkoli.Ich hatte ein paar Pflanzen auf einem gemulchten Hügelbeet und die gleiche Menge Pflanzen auf normalem Gartenboden, der so schlecht gar nicht ist, gepflanzt.Beide haben den gleichen Dünger erhalten.Ich hatte eine Traumernte! auf dem Hügelbeet, während der Rest wenn überhaupt, nur ab und an kleine Knöpfe bildete oder in Blüte schoss. Wär vielleicht einen Versuch wert für deinen Garten, Gänselieschen?Die Zucchini wiederum, die auch auf dem Hügelbeet wachsen produzieren zu mindestens 50% faule Früchte.
- oile
- Beiträge: 32109
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Der Gemüseclub
Gemüse ziehen geht auch anders . 

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Der Gemüseclub
;DDie Beete sind noch voll, heute habe ich nochmal Spinat gesät. Es gibt noch weiße Riesenrettiche, Chinakohl, Radiccio, Kopfsalat, Fenchel, Bohnen, Tomaten, Gurken, Zuccinis, Möhrchen, Paprika und Auberginen.Pastinaiaken, Haferwurzeln, Sellerie und Feldsalat beliben über den Winter eh draußen.Es war ein prächtiges Gemüsejahr, nie zu nass, selten knochentrocken (wie die vergangenen 2 Jahre, als wir durchaus mal 8 - 10 Wochen keinen Regen hatten). Von den meisten Sachen hatte, oder habe ich noch, eine prima Ernte.Gemüse ziehen geht auch anders .
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
Re:Der Gemüseclub
Unser Gemüsejahr war durchwachsen.Noch nie haben wir so wenig Kürbis gehabt und Zucchini von vier Pflanzen gerade einmal genug für den Eigenbedarf.Salat war und ist sehr gut. Mangold und Rote Bete prächtig wie nie - erstmals im Hochbeet statt im Kleingarten, dort gibt es irgendwas im Boden, was die nicht mögen.Tomaten gingen spät los, sind jetzt aber üppig. Stangenbohnen erstaunlich gut für den bei uns kühlen Sommer. Paprika und Auberginen tendieren gegen Null.Der Grünkohl verspricht eine Pracht zu werden, Kohlrabi Superschmelz werden größer als Kindsköpfe (wer soll das essen?) und alles andere verhält sich durchschnittlich.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:Der Gemüseclub
Liebe Grüße
Irina
Irina
Re:Der Gemüseclub
Bei uns ist dieses Jahr ein Tomatenwahnsinn! Unmengen und Geschmacklich super! Paprika und Chili ebenso, üppigst. Auberginen eher bescheiden.
Liebe Grüße
Irina
Irina
Re:Der Gemüseclub
Ich möchte mich dann auch mal als kleiner Gemüsefreak outen... ;DUnd nicht nur im Garten, ich bin auch die, die sich die Gemüsepfanne in der Pizzeria bestellt :PBlumen sind für mich mehr oder weniger Neuland, wobei ich mich nächstes Jahr an ein kleines Beet trauen werde...Dieses Jahr hatte ich:Kopfsalat/Endivien/amerikanischer Brauner/hinakohl: Sind alle super geworden, schöne große Köpfe. Einzig die schlechten kalten Wochen im Sommer habe ich sehr gemerkt, da alles dann langsamer wuchs.Kohlrabi: Grüner Delikatess und blauer Blao habe ich angebaut, beide nussiges Aroma wenn sie jung geerntet werden. Blauen habe ich das erste mal versucht, ich muss sagen geschmacklich kann ich keine großen Unterschiede erkennen, sieht blau/grün gemischt aber toll auf dem Beet aus.Tomaten: Meine Tomaten stehen überdacht im Freiland und haben sich am Anfang so geziert, dass ich dachte sie werden gar nichts mehr und auf einen Schlag wurde ich bei allen 3 Sträuchern vom Gegenteil überzeugt. Hatte eine gelbe längliche Cocktailsorte, eine rosa Cocktailtomate und eine rote mittelgroße die dauernd Platzte sowas von ärgerlich
Die orten weiß ich leider jetzt nicht mehr.Gurken: Hatte eine chinesische Schlangengurke, Salatgurke Moneymaker und die Freilandgurke Tanja. Unerwartet brachte Tanja den meisten Ertrag und einen unheimlich guten Geschmack. Die chinesische Schlangengurke soll ja maßig Ernte bringen, wollte bei mir aber gar nicht, habe 3 Gurken pro Pflanze die ganze Saison geerntet *schäm* Moneymaker war mittelmäßig, ganz guter Geschmack und normale Ernte.Blumenkohl Snowball: Erst tolle Ernte und super Geschmack, dann hatte ich leider einen Käferbefall, daher waren die letzten Köpfe angefressen, ansonsten top.Und neu angelegt fürs nächste Jahr habe ich eine Reihe mit 8 Himbeersträuchern Zefa2 und ein Erdbeerbeet mit Scotchi(Zuckererdbeere), Madame Motout(Elefantenerdbeere) und Mara des Bois(Dauerträger) und 1 Pflanze schwarzer Peter zur Probe
Außerdem 4 Johannisbeersträucher und 2 Stachelbeeren. Also dieses Jahr waren die süßen Dinge dran



Re:Der Gemüseclub
Im Moment stehen bei mir auf dem Beet noch Chinakohl, Zuckerhut und Poree.Achja die gelbe Zucchini hatte ich vergessen, die hatte ich dieses Jahr getestet. Die gelbe, runde Sorte und ich muss sagen sie bringt viel Ertrag und ist nicht schlecht, ich finde die länglichen aber im Geschmack viel viel besser. Meine zwei Zucchinipflanzen sind auch noch draußen, da habe ich heute die letzten Zucchinis geerntet. Die Tomatensträucher stehen auch noch draußen und ein Strauch ist sogar voll mit grünen Tomaten, die allerdings nichts mehr werden, die Sträucher werd ich am Wochenende wegtun auch wenns wehtut...die sind nur wegen Zeitmangel noch draußen.