News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Kranke Rose (Gelesen 1215 mal)

Pflanzenstärkung, Krankheiten und physiologische Störungen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Helferlein
Beiträge: 34
Registriert: 25. Sep 2012, 18:39

Kranke Rose

Helferlein »

Hallo Ihr Lieben,Die Rose auf unserem Hof muckert schon seit einiger Zeit vor sich hin. Wir vermuten Rosenrost, aber sicher sind wir uns nicht. Wir haben schon einiges probiert, aber so richtig scheint nichts zu helfen.Habt ihr vielleicht eine Idee was wir noch machen können bzw. handelt es sich wirklich um Rosenrost? Würde es vielleicht etwas bringen, sie komplett zurück zu schneiden?(Wenn ja, können wir das jetzt noch machen oder erst im Frühjahr?)LG, Das HelferleinBildBildBildBild
Benutzeravatar
freiburgbalkon †
Beiträge: 3275
Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
Kontaktdaten:

Re:Kranke Rose

freiburgbalkon † » Antwort #1 am:

Hallo,die Rose hat zwar tatsächlich Rost, was das Foto der Blattrückseite gut zeigt. Und ich meine, auf der Vorderseite auch noch Sternrusstau zu erkennen. Aber um diese Jahreszeit haben viele Rosen keine schönen Blätter mehr. Bald fallen sie ab und nächstes Jahr kommen neue.Wenn sie dann im Frühsommer auch schon wieder Rost bekommt, dann meld Dich doch nochmal mit Blütenfotos, dann können wir evt. die Sorte bestimmen und wissen dann, ob es sich generell um eine anfällige Sorte handelt.Auf dem ersten Bild, auf dem die ganze Rose zu sehen ist, sieht sie goch wirklich nicht mickrig aus.Die Forsythienblüte ist ein guter Zeitpunkt für Schnitt bei öfterblühenden Rosen, bei einmalblühenden Rosen nach der Hauptblüte. Aber man muss Rosen nicht schneiden, wenn einem der Wuchs zusagt. Allerdings fördert es die Nachblüte, wenn man Verblühtes herausschneidet.
ManuimGarten

Re:Kranke Rose

ManuimGarten » Antwort #2 am:

Bei der schönen Form würde ich keinesfalls schneiden. Die abgefallenen Blätter absammeln und mit dem Müll entsorgen. Und im Frühjahr beginnen, regelmäßig mit Ackerschachtelhalm-Extrakt lt. Anleitung zu spritzen.Habe ich heuer bei einer SRT-anfälligen Engländerin gemacht, und sie hat lange Zeit perfekt ausgesehen. Erst jetzt ist ein Teil der Blätter ab, aber im Herbst ist das egal und ich habe schon lange nicht gespritzt.Sollte der Ackerschachtelhalmextrakt nächste Saison nicht helfen, kannst du noch immer ein Mittel gegen Pilze spritzen. Im Notfall sozusagen. ;)
juttchen

Re:Kranke Rose

juttchen » Antwort #3 am:

Rosenrost ist sehr übel. Entweder benutzt du im kommenden Jahr die chemische Keule oder schneidest frühzeitig die befallenen Triebe heraus.Ackerschachtelhalm hilft nach meiner Erfahrung in dem Fall nicht viel, um den Befall zu bekämpfen, wohl aber zur Stärkung insgesamt.Auf dem ersten Foto kann ich leider nicht erkennen, ob alle Blätter betroffen sind. Sinnvoll wäre es, diese jetzt zu entfernen und via Müll zu entsorgen. Eine Kalidüngung wäre auch zu empfehlenGuckst du auch hier
Antworten