Ja, der Wilde Wein ist kein so langes Schauspiel. Aber darauf verzichten wollte ich nicht. Wie wäre es, wenn Du was dazu kombinierst? An meiner Laube wächst auf einer Seite (rechts) Lonicera japonica Halliana dazu - extrem robust, sehr früh grünend, lange duftend blühend, fast wintergrün. Vielleicht an geschützter Stelle auch bei Dir winterhart? Braucht aber ein Klettergerüst (z.B. Stahlseile o.ä.). Ich schneide den Wein +Lonicera (+Clematis) im Spätwinter stark zurück. Der Wein erobert die Laub dann komplett erst ab Sommer, was gewollt ist, da auf der linken Seite Clematis und eine Rose stehen, die an der Laube bis Juli dominieren und dann langsam überwuchert werden. Bisher hält sich das Ganze durch den gezielten Rückschnitt recht gur im Gleichgewicht.Bei uns ist es lange vorbei mit dem wilden Wein - das ist immer ein sehr kurzes Feuerwerk - schade - und dann ist er erst als letzter wieder grün.Ich habe ihn ja auch an der Garage, die im Hintergrund meines Teichbeckens steht - das ist lange nicht ganz der tollste Anblick.L.G.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Heute durch den Garten - Impressionen 2012 (Gelesen 207436 mal)
- cydora
- Beiträge: 11720
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2012
Liebe Grüße - Cydora
- cydora
- Beiträge: 11720
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2012
Der Rote Baron ist im Sommer neu gesetzt und zählt hier eher als Saisonbepflanzung...Ist halt mal wieder ein Versuch. Bislang haben sich alle Barone dezent verabschiedet :'(Bei der Umgestaltung vor ca. 3 Jahren haben meine Männer auf dem Rasen bestanden. Ich hatte auch eine Variante mit 2 kleinen runden Pflasterflächen in einem Staudenmeer und Wege dazwischen...Mittlerweile möchte ich diesen grünen Ruhepol wohl auch nicht mehr missen (obwohl ich mit dem Rechteck hadere). Aus gestalterischer Sicht kann ich die Rasenfläche leider nicht mehr verkleinern, sonst stimmen die Proportionen nicht mehr.@Cydora,Was soll ich noch sagen: Fast alle Deine Pflanzen sind unentbehrlich in einem schönen Garten: Amelanchier, Hortensie Annabelle, Hosta, Imperata (da könnte Dein Garten evtl. noch das eine oder andere Exemplar mehr vertragen ? )Tjia, und um den Platz für eine ruhige Rasenfläche beneide ich Dich auch (fast); wie ich mich kenne, müßte ein Garten schon sehr groß sein, dass ich Stauden und Gehölze einem Rasen "opfere")LGJO
Liebe Grüße - Cydora
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2012
@Cydora,ich wollte Dir keineswegs Eure Rasenfläche abspenstig machen, die wirklich wie ein angenehmer Ruhepol in Eurem Garten wirkt. LGJo
Liebe Grüße
Jo
Jo
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2012
Dazu noch mal ein Patentrezept, das ich zu erwähnen vergaß, sich hier aber bestens bewährt hat.Sämtliche Bestellungen frühjahrsblühender Kleingeophyten setze ich im Herbst zunächst eng in Reihen und pflanze sie erst ab Februar im blühenden Zustand an die gewünschten Stellen.Das erspart das Rumgekrieche im herbstlichen nassen Staudengewusel, man zerlegt keine schon im Boden bedindlichen Zwiebeln und sieht im Frühjahr auch besser, wo die Zwiebeln gestalterisch zum Einsatz kommen sollen.So verbleibt das Gekrieche nur für die aber wenigstens überschaubaren Mengen größerer Zwiebeln.Ich frage mich gerade, wie ich meine Blumenzwiebeln in ähnliche Staudendickichte versenken soll. Ich fürchte, ich muss doch im Herbst einiges zurückschneiden.

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2012
Hier ist der Wein mit Efeu liiert, beide sind von selbst gekommen und versuchen sich zu übertrumpfen. Der Wein kann sich nicht von selbst an der Mauer halten, der Putz dürfte nicht passen. Er rankt aber den Veitchi-Trieben hinterher und wird dadurch gehalten. So bleibt die Wand auch im Winter grün - ein netter Effekt.Bei uns ist es lange vorbei mit dem wilden Wein - das ist immer ein sehr kurzes Feuerwerk - schade - und dann ist er erst als letzter wieder grün.Ich habe ihn ja auch an der Garage, die im Hintergrund meines Teichbeckens steht - das ist lange nicht ganz der tollste Anblick.L.G.
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2012
Gute Idee!Dazu noch mal ein Patentrezept, das ich zu erwähnen vergaß, sich hier aber bestens bewährt hat.Sämtliche Bestellungen frühjahrsblühender Kleingeophyten setze ich im Herbst zunächst eng in Reihen und pflanze sie erst ab Februar im blühenden Zustand an die gewünschten Stellen.Das erspart das Rumgekrieche im herbstlichen nassen Staudengewusel, man zerlegt keine schon im Boden bedindlichen Zwiebeln und sieht im Frühjahr auch besser, wo die Zwiebeln gestalterisch zum Einsatz kommen sollen.So verbleibt das Gekrieche nur für die aber wenigstens überschaubaren Mengen größerer Zwiebeln.Ich frage mich gerade, wie ich meine Blumenzwiebeln in ähnliche Staudendickichte versenken soll. Ich fürchte, ich muss doch im Herbst einiges zurückschneiden.
Liebe Grüße
Jo
Jo
Re: Heute durch die Gärtnerei - Impressionen 2012
Oktober-Sonnenhut habe ich auch - die Sämlinge dieses Frühjahrs haben mich zwar spät, aber reichlich für meine Mühen belohnt.Heute war ich wieder in "meiner Gärtnerei des Vertrauens" in Speyer. (wie bei Schlecker: For you vor Ort, das waren noch geniale WerbeslogansDort - in der Gärtnerei, nicht bei Schlecker - hatte ich übrigens die Echinacea purpurea ssp. octoberiensis gekauft....

- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2012
Wie alt sind diese Sämlinge? Nur ein Jahr? Toll!!!
Liebe Grüße
Jo
Jo
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2012
Oxford Blue blüht und spätestens dann weiß man, der Herbst ist da.
plantaholic
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re: Heute durch die Gärtnerei - Impressionen 2012
Woww, wie schön!Oktober-Sonnenhut habe ich auch - die Sämlinge dieses Frühjahrs haben mich zwar spät, aber reichlich für meine Mühen belohnt.Heute war ich wieder in "meiner Gärtnerei des Vertrauens" in Speyer. (wie bei Schlecker: For you vor Ort, das waren noch geniale WerbeslogansDort - in der Gärtnerei, nicht bei Schlecker - hatte ich übrigens die Echinacea purpurea ssp. octoberiensis gekauft....

- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2012
Das ist ja eine sensationell schöne Gartenszene! Bitte mehr! Kannst Du etwas "aufzoomen" und das ganze Beet zeigen. Ich glaube da noch Eucomis, Artemsia stelleriana, Zauschneria und viele andere Schönheiten zu sehen?Ich habe (fast?) die gleiche Kniphofia caulescens, die auch gerade blüht (zeitgleich mit K. rooperi). Das war eine der positiven Überraschungen nach diesem harten Winter, dass diese Pflanze überlebt hatte.Oxford Blue blüht und spätestens dann weiß man, der Herbst ist da.
Liebe Grüße
Jo
Jo
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2012
Danke, danke. Das mit dem aufzoomen ist ein Problem. Ist schon immer ein Ding, die Bildchen für das post klein zu bekommen.Die erkannten Pflänzlis stimmen schon mal.
Hier mal ein Foto von vor zwei Wochen.

plantaholic
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2012
ich beneide dich glühend um die kniphofia, eine pracht. meine war letztes jahr wunderschön, dann kam der winter..heuer von einem schnittlauchdicken hälmchen doch wieder zur pflanze hochgearbeitet, aber der nächste winter kommt.
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2012
Ich hab immer einen kleinen Ableger als Sicherungskopie im Überwinterungsquartier. So umgeh ich zumindest da böse Frühjahrsüberraschungen. Letzten Winter wär das sonst schief gegangen. Aber ansonsten hatten die die letzten Winter ohne murren weggesteckt.
plantaholic
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2012
Heißt das, Deine Kniphofia hat draußen nicht überlebt?
Liebe Grüße
Jo
Jo