
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Himbeeren - wie werdet Ihr ihrer Herr (Gelesen 8233 mal)
Moderator: cydorian
- austria_traveller
- Beiträge: 1253
- Registriert: 27. Okt 2004, 08:16
- Kontaktdaten:
-
Einmal sehen ist besser als hundertmal hören
Himbeeren - wie werdet Ihr ihrer Herr
Hallo Forum,Diese Jahr war es mit den Himbeeren besonders schlimm.Nicht dass wir uns beschweren können, sie wachsen wild drauf los und haben auch viele Früchte aber es ist alles wirr und durcheinander. Jetzt, für die anbrechende kalte Jahreszeit wollen wir planen, wie wir ein Spallier für die Himbeeren errichten können.Allerdings bin ich zZt. noch etwas ratlos
wie wir das angehen können, drum wollte ich mal hier im Forum fragen, wie ihr das handhabt.im Threadtitel Grammatik angepasst.

Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Gerhard aus Wien
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Himbeeren - wie werdet Ihr ihnen Herr
Ich hab die Sorte gewechselt (und den Garten). Die Golden Queen scheint hier viel manierlicher zu sein.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28440
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Himbeeren - wie werdet Ihr ihnen Herr
Ja, ich auch. Die Herbsthimbeeren sind viel zahmer, da gibts auch Sorten, die niedrig bleiben und gar keine (fast keine) Stütze brauchen (bei mir z.B. "Pokusa")Bei "normalen" Himbeeren muss man halt immer wieder Ausläufer abstechen, nur die kräftigsten Jungtriebe fürs nächste Jahr stehenlassen und anbinden, zeitgleich im Herbst die holzigen abgetragenen Ruten abschneiden.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Starking007
- Beiträge: 11562
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re:Himbeeren - wie werdet Ihr ihnen Herr
Ich hatte sie jahrelang am Gestell, jede Rute an einem Stab.Die Überzähligen bei 30cm Höhe herausgerissen, nicht schneiden und nicht abstechen, sonst werden es noch mehr!
Gruß Arthur
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Himbeeren - wie werdet Ihr ihnen Herr
In meinem Sandboden stehen die Himbeeren nicht so fest - wenn ich da rausreiße, mache ich zuviel kaputt. Ich muss bodennah schneiden.Ansonsten wuchern sie sehr - noch habe ich kein zufriedenstellendes Gerüst. Im Grunde nur vier Pfähle und da ziehe ich oben und unten eine Strippe straff rumm zum hochhalten. Bei max. 2 m kappe ich auch in der Länge nochmal die neuen Ruten.Die holzigen abgetragenen Ruten sollte man eigentlich gleich nach der Ernte entfernen, weil sie die Rutenkrankheit speichern und die Neuen anstecken könnten. Aber ich schaffe das auch meist nicht im Sommer.L.G.
Re:Himbeeren - wie werdet Ihr ihnen Herr
Hab auch Herbsthimbeeren und lass sie einfach ohne anbinden etc. wachsen, weil sie von sich aus schön aufrecht stehen. Außerdem find ich es schön, dass man im Herbst nicht nach Würmchen in den Früchten ausschau halten muss
Wenn man im übrigen auch schon im Sommer Beeren haben möchte, kann man die Herbstruten sofern sie gesund sind über den Winter einfach stehen lassen - dann tragen sie im folgenden Sommer nochmal ähnlich wie Sommerhimbeeren (etwa selbe Zeit, wenn auch nicht ganz so viele - aber mir reichts
). Allerdings sollte man dann darauf achten, dass man sie nach dem abernten direkt zurück schneidet, damit die neuen Ruten für den Herbst noch genug Platz haben. Find ich so aber ziemlich praktisch!
Hab ich jetzt das erste Jahr bei mir gemacht und hat gut funktioniert - kenn das aber von den Himbeeren bei meinem Vater - der hat es "entdeckt" weil er die Himbeeren aus Faulheit einfach immer ohne Schnitt etc. hat wachsen lassen.LG Nathi



Re:Himbeeren - wie werdet Ihr ihnen Herr
Moderatoren:Bitte die Überschrift ändern in "... wie werdet ihr ihrer Herr"Diese Redewendung steht im Dativ, es klingt ganz schlimm & falsch, so ähnlich wie "Bäume verschneiden"...

Im schlechtesten Raum/ pflanz einen Baum/ und pflege sein!/ er bringt dir's ein. (J. L. Christ) (Stimmt das wirklich?)
Re:Himbeeren - wie werdet Ihr ihrer Frau ?
Bei den Sommerhimbeeren binde ich nichts, nur besonders lange Exemplare an einen Stab. Die abgetragenen Ruten schneide ich sofort nach der Ernte ab. Soweit ich weiss, wollen die auch wandern, um in neuen Boden zu kommen.Die Herbsthimbeeren wachsen an anderer Stelle, wo zum Wandern kein Platz ist. Da habe ich in einer Reihe Eisenstangen eingeschlagen und sie mit 4 Reihen Draht (Abstand ca. 30cm?) verbunden. Die Himbeertriebe sind so zwischen Gartenmauer und Draht eingesperrt. Einzelne Triebe werden tw. mit Blumendraht an diesem Draht fixiert, damit nicht alle beiseite rutschen.Du könntest also eine Reihe Himbeeren zwischen 2 solcher "Geländer" ziehen, falls deine Himbeeren nicht an einer Mauer oder am Zaun entlang wachsen.
Re:Himbeeren - wie werdet Ihr Ehepartner?
Meine herbsthimbeeren stehen frei und tragen viele leckere Beeren



-
- Beiträge: 3270
- Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
- Kontaktdaten:
-
südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang
Re:Himbeeren - wie werdet Ihr ihnen Herr
Ayamo, man verstehts auch so. Warum so kleinlich ?Frei stehend kann ich mir meine Herbsthimbeeren nicht vorstellen.Ich habe 3 höhere Holzstecken reingeschlagen, und ein Stück Zaun drangenagelt. Da binde ich die Himbeeren dran fest.lg Biene
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
Re:Himbeeren - wie werdet Ihr ihnen Herr
Und ich habe gedacht, hier gehts um Himbeeren :-XMeine Sommerhimbis habe ich vor 7 Jahren mal schnell wo eingeschlagen beim Umzug, da der Garten noch nicht so weit war. Ich erwische immer noch welche, die es nicht einsehen wollen, dass sie da nicht mehr hingehörenModeratoren:Bitte die Überschrift ändern in "... wie werdet ihr ihrer Herr"Diese Redewendung steht im Dativ, es klingt ganz schlimm & falsch, so ähnlich wie "Bäume verschneiden"...![]()


-
- Beiträge: 7380
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Himbeeren - wie werdet Ihr ihnen Herr
Entschuldigung - der Dativ heißt "ihnen", aber "Herr/Frau... werden" verlangt den Genitiv, und der heißt "ihrer".Moderatoren:Bitte die Überschrift ändern in "... wie werdet ihr ihrer Herr"Diese Redewendung steht im Dativ, es klingt ganz schlimm & falsch, so ähnlich wie "Bäume verschneiden"...![]()
Re:Himbeeren - wie werdet Ihr sein Herr
Ach, es geht also doch nicht um HimbärenEntschuldigung - der Dativ heißt "ihnen", aber "Herr/Frau... werden" verlangt den Genitiv, und der heißt "ihrer".Moderatoren:Bitte die Überschrift ändern in "... wie werdet ihr ihrer Herr"Diese Redewendung steht im Dativ, es klingt ganz schlimm & falsch, so ähnlich wie "Bäume verschneiden"...![]()


Re:Himbeeren - wie werdet Ihr ihrer Herr
Ach jetzt seid doch nicht so, so vergrämt man neue weniger aktive Mitglieder...
Oder ist hier zufällig eine Lehrerrunde aneinander geraten?




-
- Beiträge: 3270
- Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
- Kontaktdaten:
-
südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang
Re:Himbeeren - wie werdet Ihr ihrer Herr
Ja, aber schon ganz sicher auch noch.Insektizid, *daumenhoch*

Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand