Mein Lob wird Dir sicher sein, auch wenn Du mich noch nicht besucht hastIch mach auch mal gleich ein Foto von meiner![]()
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Artischocken (Gelesen 205033 mal)
-
Apfelfreund
- Beiträge: 1594
- Registriert: 12. Aug 2007, 21:21
Re:Artischocken
Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten
- Gänselieschen
- Beiträge: 21705
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Artischocken
Übrigens stand ich auf der Staudenbörse im BoGa vor einer Artischockenpflanze - ca. 50 cm hoch - bestimmt zum überwintern gedacht - musste sofort an dieses Thema hier denken :DL.G.Gänselieschen
-
Apfelfreund
- Beiträge: 1594
- Registriert: 12. Aug 2007, 21:21
Re:Artischocken
Meine diesjährig ausgesäten Artrischocken im Gewächshaus treiben kleine Jungpflanzen an der Basis. Ich hoffe die wachsen nächstes Jahr so weiter, oder frieren die zurück?
Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten
-
Apfelfreund
- Beiträge: 1594
- Registriert: 12. Aug 2007, 21:21
Re:Artischocken
Na, das Artischockenthema ist nicht so gefragt; trotzdem, die Jungtriebe werden größer und mehr! Pro Pflanze sind gut 5-6 neue Pflänzchen in Stammnähe. Einige sind schon 20cm hoch. Einfach lassen und hoffen, daß diese Pflanzen das nächste Jahr weiterwachsen? Oder muß ich noch was bedenken, bzw. kann ich was Gutes tun?
Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re:Artischocken
meine Artischocke steht auf dem Wall und hat drei Blütenknospen. Ich denk aber, das sie nicht mehr blühen wird. Ist viel zu kalt
- Dateianhänge
-
- Arti01.jpg (16.41 KiB) 176 mal betrachtet
-
Apfelfreund
- Beiträge: 1594
- Registriert: 12. Aug 2007, 21:21
Re:Artischocken
Solche habe ich auch noch; ich denke darüber nach diese zu essen, wenn sie nicht mehr blühen.
Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re:Artischocken
-
Apfelfreund
- Beiträge: 1594
- Registriert: 12. Aug 2007, 21:21
Re:Artischocken
Wer zu spät kommt wird gegessen!!essen???
Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re:Artischocken
ich hab sie überhaupt nicht blühen seheen
ich hoffe, das ich sie irgendwie über den Winter bekomme.
-
Apfelfreund
- Beiträge: 1594
- Registriert: 12. Aug 2007, 21:21
Re:Artischocken
Na, die Blüte bekommst Du wohl kaum über den Winter, also aufessen. Die Pflanze würde ich im Wurzelbereich mit einer dicken Schicht Lauf vor Frost schützen. Laub gibts jetzt ja genug...
Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re:Artischocken
ja, sobald die Eichen über der Artischocke anfangen gibt es davon auf jeden Fall genug
. die beiden bekommen ordentlich Laub an die Füße und einen Deckel
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re:Artischocken
So, dann will ich mal den Artischocken-Thread wieder etwas nach oben schieben
Ich hab mir die Sorte "Imperial Star" bestellt. War gar nicht so einfach, da einen Anbieter zu finden, der nicht schon ausverkauft ist. Aber ich bin fündig geworden. Jetzt hoffe ich auf schnelle Lieferung, damit ich diese bald aussäen kann.*freu*
-
Apfelfreund
- Beiträge: 1594
- Registriert: 12. Aug 2007, 21:21
Re:Artischocken
Wollen wir nicht einen neuen Faden starten, für 2013? Was versprichst Du Dir von der Sorte? Welche Vorzüge hat sie?
Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re:Artischocken
Ich denk, wir können den Thread einfach weiter benutzten. Soviele Seiten schaffen wir ja sowieso nicht. Übrigens, Imperial Star hab ich vor 3 Tagen ausgesät und die ersten Schauen schon aus der Erde
. 20 Samen waren es. Mal sehen, wieviele aufkommen.Soll erst im 2. Jahr blühen. Sollte die No-name, die auf dem Wall steht auch. Hat aber trotzdem schon letztes Jahr geblüht. Mal sehen. Sie soll schön große Blüten haben und starkwüchsig sein. Nochmal ...mal sehen
- Brezel
- Beiträge: 1212
- Registriert: 19. Mär 2010, 20:14
- Höhe über NHN: 43 m
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Brandenburg, TF Nord / Lehm- und Sandboden
Re:Artischocken
Beim Räumen und Sichten habe ich jetzt eine angefangene Tüte mit Artischockensamen gefunden - von 2010
:-[Die Samen noch länger aufzuheben hat ja wohl keinen Sinn. Was meint ihr - wieviele davon werden denn aufgehen nach so langer Zeit? Einige wenige, eher die Hälfte, oder doch ziemlich viele...?