News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Branntkalk und Komposthaufen (Gelesen 15732 mal)

Lebendiger Boden, natürliche Düngemittel und fruchtbare Mulchwirtschaft
Antworten
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11566
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re:Branntkalk und Komposthaufen

Starking007 » Antwort #15 am:

Man könnte in einem großen Labor in einer Ecke.......................
Gruß Arthur
Schwarzer Daumen
Beiträge: 75
Registriert: 29. Sep 2012, 14:42

Re:Branntkalk und Komposthaufen

Schwarzer Daumen » Antwort #16 am:

Oh, ein Labor fänd ich etwas übertrieben. Es geht mir ja auch nicht darum, ein Blütenmeer zu erzeugen. Ich möchte einfach nur etwas Sinnvolles mit dem Zeug machen, das im Garten so an- und abfällt! ;-)Eventuell richte ich in Terrassennähe einen kleinen Kräutergarten als Hochbeet ein. Aber sehr viel mehr soll da gar nicht rauskommen ... 8) Bis dann,Thorsten
Menschliche Größe zeigt sich besonders im toleranten Umgang mit anderen Meinungen. In diesem Zusammenhang bekommt der Begriff "Gartenzwerge" hier im Forum eine völlig neue Bedeutung.
Schwarzer Daumen
Beiträge: 75
Registriert: 29. Sep 2012, 14:42

Re:Branntkalk und Komposthaufen

Schwarzer Daumen » Antwort #17 am:

Moin,ich habe grade in einem Filmbericht über eine große Kompostieranlage gesehen, dass in Kompostierungsmieten eine Art Schornsteine zur Sauerstoffzufuhr gesetzt werden. Meine Überlegung ist grade, Kunststoff-Abwasserrohre zu durchlöchern und als Kamin in den Komposthaufen zu setzen. Würde das sinn machen, oder ist das nur bei Großkompostieranlagen sinnvoll?Viele Grüße,Thorsten
Menschliche Größe zeigt sich besonders im toleranten Umgang mit anderen Meinungen. In diesem Zusammenhang bekommt der Begriff "Gartenzwerge" hier im Forum eine völlig neue Bedeutung.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Branntkalk und Komposthaufen

lerchenzorn » Antwort #18 am:

Das ist bei meinem bis 1,5 m hohen und ebenso breiten Haufen völlig verzichtbar -obwohl ich immer wieder einmal darauf herumlaufe und somit verdichte. Ich hätte eher Sorge, dass er mit solchen Dränagen zu stark austrocknet. Apropos: Wenn denn doch, dann nimm lieber gleich die gelochten Drainage-Schläuche. Das spart die Locherei.
Antworten