News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Brauche Hilfe bei Baum/Strauchauswahl (Gelesen 1691 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
gaschni
Beiträge: 58
Registriert: 30. Jul 2004, 20:18

Brauche Hilfe bei Baum/Strauchauswahl

gaschni »

Schönen Samstag an alle!Ich hab schon einmal gepostet (ist allerdings schon 1 Jahr her), damals hab ich nach einem Baum als Sichtschutz gefragt - das Problem ist immer noch das gleiche, aber die Vorstellung ist konkreter geworden ;). Komischerweise hab ich damals keine Benachrichtigung mehr gekriegt, dass neue Antworten gekommen sind, trotzdem entschuldigung, dass ich mich nicht mehr gerührt habe! Nachdem mir ein Kind "dazwischen gekommen" ist, hatte ich auch andere Sorgen als Baum pflanzen, was aber vielleicht nicht so schlecht war, weil ich jetzt eher weiss, was ich will!Daher meine Frage (ich hoffe, ich darf Euch noch mal quälen):Wir würden gerne einen kleinen Baum/großen Strauch pflanzen, der gleichzeitig auch als Sichtschutz dienen soll.Standort: eben, sonnigHöhe: etwa 5-10 Meter (da bin ich flexibel, er sollte aber nicht höher als ca. 10 m werden)dichte, breite Krone (die sollte eher schon "weiter unten" ansetzen, also nicht erst in 3 Meter Höhe)gut gefallen würde mir was mehrstämmigeskein Obstbaum, kein Nadelbaum, es soll aber auf alle Fälle ein Strauch/Baum werden, also keine Pergola oder ähnlichesAn Sträuchern stehen Hartriegl, Flieder, Schneeball und Hainbuchen in der Nähe, die scheiden daher für mich auch aus.Gut gefallen hat mir eine Tulpenmagnolie, die ich vor kurzem in einem Garten gesehen habe (dichte, ausladende Krone, die schon bei etwa 1,50 begonnen hat), aber die wächst angeblich total langsam und kriegt sehr spät die Blätter, aber von der Form her wäre sie ideal gewesen (nur damit Ihr wisst, was ich ungefähr meine...).Ich hoffe, Ihr seid mir nochmal behilflich!lgGabi
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Brauche Hilfe bei Baum/Strauchauswahl

bernhard » Antwort #1 am:

nun, die höhe des kronenansatzes ist wohl nur in der natur ein kriterium. denn in kultur kann man es ja durch schnitt bzw. veredlung selber bestimmen.soll es etwas säulenförmiges sein, oder darf es auch auslandend werden?
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Benutzeravatar
Brigitte1
Beiträge: 1023
Registriert: 20. Dez 2003, 08:59
Kontaktdaten:

Re:Brauche Hilfe bei Baum/Strauchauswahl

Brigitte1 » Antwort #2 am:

Hallo Gabi,ich empfehle die Kornelkirsche (Cornus mas), wächst nicht langsam, mehr strauchförmig u. mit schöner, malerischer, "charaktervoller" Wuchsform, sieht auch unbelaubt sehr attraktiv aus.Passend wäre auch die Frühlingskirsche "Accolade" (P.sargentii x P.subhirtella), wird etwa 4-8m hoch, ebenfalls malerischer, "charaktervoller" Wuchs, rosa Blüte im April vor dem Blattaustrieb. Liebe Grüße,Brigitte1
Benutzeravatar
gaschni
Beiträge: 58
Registriert: 30. Jul 2004, 20:18

Re:Brauche Hilfe bei Baum/Strauchauswahl

gaschni » Antwort #3 am:

@BernhardEs sollte eher was ausladendes sein!@BrigitteDanke für die Vorschläge! Sind die beiden im Sommer dann dicht belaubt?lgGabi
Benutzeravatar
findling
Beiträge: 952
Registriert: 23. Jun 2005, 09:10
Kontaktdaten:

wortkürze gibt denkweite

Re:Brauche Hilfe bei Baum/Strauchauswahl

findling » Antwort #4 am:

hallo mir fällt dazu spontan ein: amberbaum (wuchsform kegelförmig, dicht belaubt - blattform ähnelt dem ahorn; im herbst wunderschöne dunkelrote färbung) ist ganz gut als sichtschutz geeignet; gleiches gilt für die trauerweide oder drehweide (deren äste kann man wunderbar zu dekorationszwecken verwenden).auch schön wäre eine zierquitte oder ein korkenziehrhasel - wobei beides nicht so hoch wird wie du es vorgegeben hast.findling
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Brauche Hilfe bei Baum/Strauchauswahl

bernhard » Antwort #5 am:

amberbaum (gut, kommt auf den standort an), jedenfalls aber die trauerweide werden viel zu groß. letztere ist ein großbaum.die korkenzieherweide hingegen wird ein großstrauch, dicht belaubt bis unten hin.bei belaubung bis unten hin ist es natürlich leichter sträucher zu empfehlen. bei sträuchern wirds aber mit 10 m schwierig. ;Dbei der höhe wirst du am ehesten kompromisse machen müssen. elaeagnus angustifolia - eine ölweide - ist so dicht, dass du dahinter narrenfreiheit hast. gehölze in dieser kategorie gibts einige. es wird letztlich eine frage des geschmackes sein. cornus mas find ich einen sehr guten vorschlag. auch aus kulinarischer sicht.
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re:Brauche Hilfe bei Baum/Strauchauswahl

Nova Liz † » Antwort #6 am:

Wie wäre es denn mit einer Blutpflaume?Sie wächst sehr schnell,hat im Frühjahr rosa Blüten und dichtes,dunkelrotes Laub.Optisch hebt sie sich gut von den anderen sträuchern in der Umgebung ab.
Benutzeravatar
Brigitte1
Beiträge: 1023
Registriert: 20. Dez 2003, 08:59
Kontaktdaten:

Re:Brauche Hilfe bei Baum/Strauchauswahl

Brigitte1 » Antwort #7 am:

@Gabi: die Kornelkirsche ist auf jeden Fall ein guter Sichtschutz, eigentl. fallen mir spontan nur wenig Sträucher/Bäume ein, die nicht dicht genug belaubt wären, um Sichtschutz zu sein. Die empfohlene Frühlingskirsche ist "ganz normal" belaubt, hab sie aber noch nie genauer unter dem Aspekt "Sichtschutz" betrachtet.Liebe Grüße,Brigitte1
Benutzeravatar
gaschni
Beiträge: 58
Registriert: 30. Jul 2004, 20:18

Re:Brauche Hilfe bei Baum/Strauchauswahl

gaschni » Antwort #8 am:

Danke für die Vorschläge!Ein Baum wäre mir schon lieber - wir haben ausser einer alten, riesigen Linde, ein paar Nadelbäumen und ein paar Obstbäumen keinen "richtigen" Baum mehr im Garten (eine zweite Linde mussten wir fällen, die dürfte wild aufgegangen sein, leider zu nah am Haus und am Brunnen).Ein Baum hat für mich auch den Vorteil, dass man unten durch gehen kann ;).Werde jetzt mal googeln, wie die Pflanzen ausschauen, die Ihr vorgeschlagen habt!@Bernhardweil Du schreibst, die Höhe der Krone ist eine Sache der Veredlung bzw. des Schnittes: heisst das, dass ich in die Baumschule gehen kann und den Baum sozusagen so ordern kann?Und wie ist das mit der Mehrstämmigkeit, die mir so gut gefallen würde?lgGabi
Antworten