News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Algenkalk - wo und wie günstig? (Gelesen 26356 mal)

Lebendiger Boden, natürliche Düngemittel und fruchtbare Mulchwirtschaft
Antworten
Benutzeravatar
Gülisar
Beiträge: 585
Registriert: 28. Apr 2005, 09:09

Re:Algenkalk - wo und wie günstig?

Gülisar » Antwort #15 am:

Bedeutet dies nun, dass man jeglichen "Kalk" (CaCO3) zum Kalken des Gartens verwenden kann? Ich erinnere mich, dass altmodische Farbenläden Kreide zum Ansetzen von Leimfarbe verkauften, sehr günstig. die Kreide stammte aus Kreidefelsen an der frz. Küste. Ein weniger reines weißes Kreideprodukt wird m.W: zum Abstreuen der LInien auf Fußballfeldern verwendet.Wenn dem so ist, braucht man also nicht 10 Euro für 10 kg "Algenkalk" auszuigeben, sondern kann mit dem Hänger zum nächsten KAlkwerk fahren (zumindest bei uns gibt es welche, Endmoränengebiet....) und sich diesen für eine KAffeekassenspende vollschaufeln....? .Und noch eine Frage: wie wird aus dem aus Kleinstlebewesen entstandenen Kalziumkarbonat, was, wenn ich richtig gelesen habe, die einzige abbaubare (="Natürliche") Form von Kalk ist, Kalkhydrat für Bauzwecke?interessiert, gülisar
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Algenkalk - wo und wie günstig?

max. » Antwort #16 am:

@gülisardafindust du unter "faszination kalk" eine ganze pdf-broschüre zum runtwerladen. dann weißt du alles.ich bin schon zu verkalkt, um´s zu verstehen.gruß
Benutzeravatar
Fuchs
Beiträge: 300
Registriert: 9. Mär 2005, 11:15

Re:Algenkalk - wo und wie günstig?

Fuchs » Antwort #17 am:

Klar kannst du das so machen. Plane zum Abdecken und Festbinden nicht vergessen. Und denk dran das Zeug ist Schwer.
Antworten