News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Kamelien - Japonicas und Hybriden 2011/2012 (Gelesen 80632 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21801
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2011/2012

Jule69 » Antwort #405 am:

Für mich ist es so..wieder ein Großer weg... :'(Hab es gestern erfahren, wollte es aber nicht ins Forum einsetzen, das steht anderen zu....Ich persönlich hab ihn nie kennengelernt, deshalb kann ich auch nicht viel dazu beitragen, aber Tatsache ist, er hat sich mit allem, was er getan hat, einen Namen gemacht und der wird so schnell nicht verschwinden..Im GedenkenJule
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
klunkerfrosch
Beiträge: 864
Registriert: 15. Okt 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2011/2012

klunkerfrosch » Antwort #406 am:

das hat mich jetzt auch tief getroffen.Ich habe ihn sehr bewundert für sein Wissen um die Kamelien. mitfühlende GrüsseCornelia
♥ magic is something you make ♥
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2011/2012

cornishsnow » Antwort #407 am:

Ich bin immer noch sprachlos und traurig... :'( ...und weiß nich so recht, was ich schreiben soll... Durch ihn kam ich zu den Kamelien und dafür und für vieles andere werde ich immer dankbar sein! Ich hoffe nicht, das mit ihm seine wunderbare Sammlung und die Gärtnerei untergehen wird, das wäre einfach zu schrecklich! :'( :'( Untröstliche Grüße, Oliver
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2011/2012

tarokaja » Antwort #408 am:

Ein wenig schwierig, auf die letzten Postings nun meine Freude folgen zu lassen. Aber that's life... hier auf Erden geht es weiter...Ja, ich freue mich sehr.Meine Warratah (Abmooser von Frau Ornella) hat 3 Jahre lang gemuckelt und hatte mir bisher jeglichen Knospenansatz verweigert. Nun hat sie 4 Knospen angesetzt!! :D :D Ich hoffe, die überstehen den Umzug gut, entwickeln sich weiter und blühen tatsächlich im Frühling auf.LG, Barbara
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7733
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2011/2012

Most » Antwort #409 am:

Toll Barbara, da freuen wir uns dann auf Bilder.Bei mir zeigt Dr. Burnside schon Farbe. ??? ein wenig früh, finde ich.
Benutzeravatar
Seidenschnabel
Beiträge: 756
Registriert: 28. Dez 2007, 21:18
Kontaktdaten:

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2011/2012

Seidenschnabel » Antwort #410 am:

Heute melde ich mich einmal mit einer kleinen Rarität ins Thema.Stars N Stripes. Nachdem die 1.Blüte einfarbig rosa erschien, zweifelte ich die Echtheit der sehr Sasanqua-ähnlichen Sorte stark an. Nun ist eine weitere Blüte geöffnet und ich bin sicher es ist die Richtige "Stars`N Stripes"LGSeidenschnabel
Stars `N Stripes 19.10.2012Stars `N Stripes 19.10.2012 1Stars `N Stripes 19.10.2012 2
A garden is a thing of beauty..........and a job forever
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21801
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2011/2012

Jule69 » Antwort #411 am:

Seidelschnäbel: :o :o :o Ich dachte aber immer, das wäre eine Sasanqua...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Seidenschnabel
Beiträge: 756
Registriert: 28. Dez 2007, 21:18
Kontaktdaten:

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2011/2012

Seidenschnabel » Antwort #412 am:

Moin Jule,offiziell ist es wohl so:Stars 'N Stripes. (C.hybrid). American Camellia Yearbook, 2002, p.131, Reg. No.2569: A single, whitestriped red flower, unusual colour combination for a sasanqua-type flower. Originated byNuccio's Nurseries, Altadena, Calif., USA. Introduced in their 1999 catalogue. The seedlingfirst flowered in 1990. Flower is 9 cm across with 7-9 petals. Plant is upright, spreading andaverage growth rate. Flowers early to mid-season. The dark green leaves are 5 cm long x 1.8cm wide.Eltern:Zufallssämling aus ‘Christmas Rose’ (Williams’ Lavender x Shishigashira). Also eine Sasanqua Hybride.Ich war mir unsicher, ob unter Sas.&Co. oder Jap. und Hybriden.Wenn`s nicht passt bitte verschieben.LG Seidenschnabel
A garden is a thing of beauty..........and a job forever
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2011/2012

tarokaja » Antwort #413 am:

Hallo Seidenschnabel :) Jeetzt ist sie richtig - ein tolles Kind, eure 'Stars 'n Stripes'!! :o ;D Manchmal muss man also Geduld haben...Als Sasanqua-Hybride und mit der jetzigen Blütezeit sowie den kleinen Blättern würde ich sie auf alle Fälle zu den Sasanquas zählen.Aber ob Oliver mal wieder im Forum ist? ???LG, Barbara
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21801
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2011/2012

Jule69 » Antwort #414 am:

Es wird schwer, die Seidenschnäbel zu toppen, aber ich finde sie hübsch...Winter's ShineWinter_s Shine 21_10_3.JPG Winter_s Shine 21_10.JPG
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
klunkerfrosch
Beiträge: 864
Registriert: 15. Okt 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2011/2012

klunkerfrosch » Antwort #415 am:

Stars `N Stripes 19.10.2012Stars `N Stripes 19.10.2012 1Stars `N Stripes 19.10.2012 2
Wow :o , einfach klasse eure kleine Rarität :D
♥ magic is something you make ♥
klunkerfrosch
Beiträge: 864
Registriert: 15. Okt 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2011/2012

klunkerfrosch » Antwort #416 am:

@Jule,toppen brauchst Du sie doch gar nicht ;) , jede Kamelie hat doch ihren eigen Reiz ;) außerdem hast du schon Blüten und wir hier noch keine einzige :P :-X 8)ps. gestern habe ich die Barbara Clark von fast 2,00m höhe auf 50 cm runtergeschnitten :'( Kamelienamputation :'(( ausgetrieben hat sie bis jetzt nur im unterem Bereich, obenherum alles nackig, die Kamelie die hier im Winter am meisten gelitten hat) LG Klunkerfrosch
♥ magic is something you make ♥
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2011/2012

tarokaja » Antwort #417 am:

Das ist ja traurig, Klunkerfröschli :'( Mir ging es auch mit einigen Kamelien so, so ist z.B. 'Freedombell' nur ein Schatten ihrer selbst.Immerhin haben sie wieder ausgetrieben, müssen nun aber noch den Winter überleben... :-\ Bei mir ist vor ein paar Tagen, als die Herbstsonne noch einmal richtig wärmte, die erste Blüte von 'Tama Gasumi' aufgegangen. Allerdings hat sie den Meisen so geschmeckt, dass sie für ein Foto zu zerpflückt war. Hier ist nun die 2. Blüte der Jungpflanze! :D ;D tama gasumiLG, Barbara
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21801
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2011/2012

Jule69 » Antwort #418 am:

Oh Klunker, das tut ja schon beim Lesen weh...Bei mir haben sich auch nur wenige richtig erholt vom letzten Winter, ein paar hab ich entsorgt und einige wieder zurück in den Kübel geholt, draußen würden sie gar keine Chanche haben. Mal sehen, wie sie werden. Barbara: Tolles Bild, davon ist meine noch weit entfernt...schon witzig, wie unterschiedlich sie blühen...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7733
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2011/2012

Most » Antwort #419 am:

heute gegen Abend habe ich noch eine neue Blüte entdeckt ;D. Leider ist sie noch ohne Namen, aber ich denke sie gehört hierhin. ::) War schon zu dunkel für Fotos. Aber schön ist sie. :)
Antworten