News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Nepeta - Licht ins Dunkel (Gelesen 25763 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re:Nepeta - Licht ins Dunkel
Sucht man im Netz nach Nepeta kubanica, fällt auf, dass sie fast nur in den Webseiten deutschsprachigerStaudengärtner auftaucht. Die originäre Beschreibung der Wildpflanze findet sich in der Flora der UdSSR.(The Plantlist stellt die Art lediglich als Synonym zu Nepeta cyanea.) Sie gehört in die engere Verwandtschaft von Nepeta cataria und soll gerade einmal bis 12 mm lange Kronröhren haben.Die Abb. einer Einzelblüte von N. cyanea findet sich auf S. 251.Allein danach dürften weder Nepeta kubanica noch Nepeta cyanea viel mit der "N. kubanica hort." (der mitteleuropäischen Gärten) zu tun haben. Sollte es sich bei diesen Pflanzen um eine von Nepeta manchuriensis abweichende Sippe handeln, so wäre nach meiner Ansicht zuerst nach differierenden Details der Kelche zu suchen. Ich habe keine der beiden Pflanzen, würde ansonsten versuchen, nach dem Schlüssel der Flora of China zu bestimmen. Da ist zumindest N. manchuriensis (S. 6) verschlüsselt.Bleibt also der Verdacht, dass Pflanzen von N. manchuriensis oder einer noch ungeklärten Nepeta-Sippe einmal unter falschem Namen ins Land kamen und seitdem mit diesem Etikett herumgereicht werden.
Re:Nepeta - Licht ins Dunkel
Vielen Dank für Deine interessanten Ausführungen.Eine 'Manchu Blue' kannst Du Dir hier jederzeit abholen.

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re:Nepeta - Licht ins Dunkel
Ist schon notiert
