News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 10 (Gelesen 173095 mal)

Über Hund und Katz... und alle anderen Haus und Nutztiere

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
graugrün
Beiträge: 748
Registriert: 12. Aug 2006, 16:51
Kontaktdaten:

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 10

graugrün » Antwort #840 am:

Cim, vielen Dank!Och geh, dann hat Dein Tibo auch solche Sorgen?Wie lange waren die beiden denn Kumpels, von klein auf schon?Unsere Prinzessin tröstet den Ghismo immer mit ihren brutalen Kopfstupsern.Sie ist wirklich eine ganz tolle, sie war ja auch die Einzige, die den Leon trotz seiner schweren Krankheit immer überherztlichst begrüsst hat.Sie, Ghismo und Leon saßen immer in Reih und Glied auf der Küchenfensterschwelle, wenn wir heimkamen nach der Arbeit. Weil Leon so unbändig war und uns beim Umfüllen des Doseninhalts in die Näpfchen fast in die Dosen reinsprang ::), mussten sie immer noch solange draussen warten bis das Menu angerichtet war. Für Prinzessin war das immer die Gelegenheit, die beiden Herren ausgiebig zu stupsen. :)
Barbarea vulgaris †
Beiträge: 550
Registriert: 1. Jan 2007, 13:34

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 10

Barbarea vulgaris † » Antwort #841 am:

GRÜNCHEN, ein Glück, dass Prinzesschen sich so lieb um Ghismo kümmert.Oh, ich kann Dich so gut verstehen *drück*Platz genug ist beim Nachbarn auf der großen Hangwiese - da kann man mit viel Abstand vorbeischleichen und hoffen, dass einen niemand sieht ;) Nur - schwarz/weiß sieht man eben ;D Mini hat es da leichter. Sein silbriggraues Tigerkleidchen verschwimmt sofort mit der Umgebung. Den sieht man nicht, wenn er nicht gesehen werden will.
Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
Cim
Beiträge: 2175
Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
Kontaktdaten:

Schönheit ist eine Frage der Einstellung

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 10

Cim » Antwort #842 am:

Cim, vielen Dank!Och geh, dann hat Dein Tibo auch solche Sorgen?Wie lange waren die beiden denn Kumpels, von klein auf schon?Unsere Prinzessin tröstet den Ghismo immer mit ihren brutalen Kopfstupsern.Sie ist wirklich eine ganz tolle, sie war ja auch die Einzige, die den Leon trotz seiner schweren Krankheit immer überherztlichst begrüsst hat.Sie, Ghismo und Leon saßen immer in Reih und Glied auf der Küchenfensterschwelle, wenn wir heimkamen nach der Arbeit. Weil Leon so unbändig war und uns beim Umfüllen des Doseninhalts in die Näpfchen fast in die Dosen reinsprang ::), mussten sie immer noch solange draussen warten bis das Menu angerichtet war. Für Prinzessin war das immer die Gelegenheit, die beiden Herren ausgiebig zu stupsen. :)
15 Jahre sind sie gerade beide geworden und davon waren sie 14 1/2 zusammen, haben sich gebissen und geprügelt, aber sie waren eben doch ein Rudel und keiner je alleine.Aber wie gesagt gesagt, Stummelchen hat sich noch von Cäsar verabschiedet, obwohl sie sich wirklich erst 1 Jahr kannten und Stan und Polly saßen wie ägyptische Katzen auf der Treppe und haben den TA und Cäsar beobachtet, wie er seinen Weg geht. Und netterweise lassen sie auch sein Grab in Ruhe ::) Tibo betritt den Teil des Gartens nicht mehr :-\Ich glaube Katzen begleiten Sterbende sehr gerne, weil sie anders wahrnehmen als wir Menschen...
Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
Barbarea vulgaris †
Beiträge: 550
Registriert: 1. Jan 2007, 13:34

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 10

Barbarea vulgaris † » Antwort #843 am:

CIM, genau das haben wir hier auch beobachtet. Katzen sitzen dabei, sie warten geduldig, stören nicht und nehmen dann Abschied.14 1/2 Jahre sind eine lange Zeit und dem armen Tibo fehlt Cäsar mit Sicherheit und Euch natürlich auch. Ich drück Dich ganz fest, weil ich mit Dir mitfühle.Als damals Hexi gestorben ist, war Wuschi dabei. Hexi schlief morgens um 04.45 Uhr in meinen Armen ein. Ich dachte, Wuschi wüßte was geschehen ist. Wuschi wußte es, aber anders als Katzen wollte er nicht wahrhaben, dass Hexi nicht mehr da ist. Er zerlegte mir an diesem Vormittag fast den Keller, zerkratzte die Fensterscheibe, fraß die Türklinke an. Es war, als lehne er sich gegen das Schicksal auf.Erst als wir ihn dann mit dem etwas reiferen Kater meines GG zusammengebracht haben, fügte er sich langsam, beruhigte sich und seine ganze Liebe gehörte dann Kater Rocky (der mit Hunden groß geworden war).
Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 10

Gänselieschen » Antwort #844 am:

Sie sind da - nicht ein Pieps im Auto - habe ich lange nicht mehr erlebt.Der Rest ohne Worte :D :D :D:Angekommen.JPGSpiel 1.JPGBeide.JPGBeide 2.JPGBeide 3.JPGEntscheidung.JPGGenug 1.JPGGenug 2.JPGheia beide.JPGSie sind im Bad noch bis morgen. Heute Abend mal zum Tierarzt - die fahren so brav Auto - und ich möchte endlich wissen, ob Jungs oder Mädchen. Die nur getigerte ist kleiner (2kg), die Andere (2,3 kg) ist auch viel neugieriger gewesen in der ersten Stunde. Aber sonst nehmen sie sich nicht viel. Die kleinere geht öfter auf's Klo - vielleicht ist sie deshalb auch lütter. Aber obwohl sie noch nie ein Klor gesehen haben, hat es auf Anhieb funktioniert.Fröhliche GrüßeGänselieschen
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 10

elis » Antwort #845 am:

Hallo Gänselieschen !Sind die beiden goldig :D. Wünsche Dir viel Glück und Freude damit und für uns wünsche ich mir viele Fotos.lg elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Barbarea vulgaris †
Beiträge: 550
Registriert: 1. Jan 2007, 13:34

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 10

Barbarea vulgaris † » Antwort #846 am:

LIESCHEN, sind die süüüüß.Und so brav. Kein Pieps im Auto, also das ist schon mal außergewöhnlich. Ich glaube, die haben jeden Tag gesagt bekommen, dass jetzt bald die Mama kommt und sie nach Hause holt.Ich bin so gespannt, was es ist, Bübchen, Mädchen oder von jedem was. Das mit dem öfter Pipimachen müßte eigentlich ein Mädelchen sein...wir weibliche Wesen müssen ja auch öfter rennen gehen ;D Das letzte Bildchen ist Zucker. Wie die sich in den Ärmchen halten.Alles Gute für die Babies und bitte, bitte ganz viele Fotos. Sie wachsen doch so schnell.Ich tippe auf ein Mädchen mit weißen Pfötchen und auf ein ganz getigertes Bubele. Mal gespannt, ob ich richtig liege.
Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 10

Gänselieschen » Antwort #847 am:

Das ganz Getigerte ist kleiner und geht mehr Pipi ;) - aber die sehen von hinten wirklich gleich aus - mein Tipp wäre ja, dass es zwei Katerchen sind - der Abstand der Löchel ist ziemlich groß und letzteres Löchel ist ein bischen Gnubbel ;).Aber ich habe mich schon so oft geirrt.Tierarzt wird heute doch nicht und bis Mittwoch dann auch net - also frühestens am Donnerstag. Dann eben Miez und Mauz so lange.Was denkt Ihr - nach wieviel Tagen Eingewöhnung finden die wieder ins Bad zum Klo - wenn ich sie in den größeren Wohnbereich entlasse??L.G.
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 10

Christina » Antwort #848 am:

Lieschen, die sind sooo niedlich! Mach einfach die Badezimmertür auf, sie werden ganz vorsichtig die nähere Umgebung erkunden und finden so auf jeden Fall das Klo im Bad wieder. So wars bei Oskar auch, ich habe gleich in der 1. Nacht die Tür aufgelassen.Viel Freude mit deinen neuen Mitbewohnern. :D
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
graugrün
Beiträge: 748
Registriert: 12. Aug 2006, 16:51
Kontaktdaten:

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 10

graugrün » Antwort #849 am:

Ohjaaa!Diiiiiiiiiiiie sind süüüß!!!Danke für die vielen Fotos, die beiden sehen aus, als würden sie recht groß werden, oder täuscht das?Also meiner Erfahrung nach geht das mit dem Klo ganz schnell.Ich vermute mal, Klo steht auf der gleichen Etage. Wenn die Tür offen ist, sollte das bald gelernt sein. Ich würde immer wieder mal mit ihnen im Bad spielen, dann aber mal ein bissl im Klo rascheln und gaaaaaaaaaaaaaaaaaanz dolle loben, wenn sie das richtige Töpfchen ausgesucht haben!Ich wünsche Dir mit den Beiden alles Glück der Welt!!!!!LGgraugrün
Benutzeravatar
muermel
Beiträge: 12
Registriert: 25. Mai 2012, 21:05

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 10

muermel » Antwort #850 am:

Gänselieschen, ach Gottchen, sind die beiden goldig! :D Viel Freude mit den Kleinen! Was meint denn Mori zu den Neuzugängen?
bea
Beiträge: 2596
Registriert: 25. Feb 2004, 14:36
Kontaktdaten:

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 10

bea » Antwort #851 am:

Was sind die knuddelig! Vielen Dank für die Vorstellung deiner neuen Familienmitglieder!Für mich sehen die beide sehr nach Kater aus. Beide haben relativ breite Köpfe und so dicke Pfoten.Würd mich auch interessieren, wie Mori auf die beiden reagiert.Susi durfte am Sa und So mal wieder ins Freie. Es scheint sie aber ziemlich anzustrengen. Sie kommt gerne wieder ins Haus und legt sich hin.Heut früh hat sie mal wieder ihr Frühstück mit Medikamenten erbrochenIch habe ihr dann erst heut abend ihre Medikamente gegeben, damit sich ihr Magen wieder beruhigt.Bis jetzt ists drin geblieben.
Barbarea vulgaris †
Beiträge: 550
Registriert: 1. Jan 2007, 13:34

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 10

Barbarea vulgaris † » Antwort #852 am:

BEA, gute Besserung für Susi und kraul ihr bitte die Öhrchen.GÄNSELIESCHEN, ich bin in dieser Beziehung (Geschlechtsbestimmung) auch ein bissle *hm* also, ich bin da nicht so firm. Bei Tillchen fragte ich mich lange was es sein könnte, dazu noch sein schmales Gesichtchen und zickig ist er ja auch... Und dann hockte er auf der Couch und putzte sich einen dunkelpinkfarbenen Pipimann :o Seitdem weiß ich: Kastrierter Kater ...
Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
Pewe

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 10

Pewe » Antwort #853 am:

*gratuliert Gänselieschen zum entzückenden Neuzugang* :D
Jepa-Blick
Beiträge: 1399
Registriert: 14. Mär 2009, 17:39
Kontaktdaten:

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 10

Jepa-Blick » Antwort #854 am:

Die beiden sind niedlich! :D Schau bitte ob irgendwas Gefährliches für die beiden Katzenkinder in den bald zugänglichen Räumen ist. (Pflanzen, steile Treppen, u.a.) Dann steht einer Erkundung nichts im Wege. Wir haben unsere Beiden anfangs immer in einem Zimmer gehabt das eigens für sie ein bisschen umgeräumt wurde (mit Kletterbaum) und leicht wischbarem Boden. Wenn wir da waren, konnten sie in der ganzen Wohnung herumsausen. Im Feriendomizil haben wir Gitter an den Steinstufen angebracht, weil da seitlich Spalten waren durch die sie flutschen könnten. In der Küche sind sie uns gleich beim Herd hinter die Küchenzeile obwohl wir dachten in der Küche wäre nichts zum Verstecken. :-X
Antworten