News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
"komische" Erdflecken in der Wiese (Gelesen 3522 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- TheFreshman
- Beiträge: 62
- Registriert: 7. Apr 2012, 17:16
"komische" Erdflecken in der Wiese
Plötzlich sind ein paar "Erdflecken" in der Wiese. Keine Ahnung, was das sein kann, gar nicht tief, nur in einem Teil des Gartens. Wäre es tiefer, dann würde ich auf etwas Wühlmausartiges tippen, doch es ist nur oberflächlichFalls es mir gelingt, das Foto umzuladen: Ich habe Schuhgröße 44: zur Größenorientierung :-) Was könnte das sein? Was kann man da machen?
Re:"komische" Erdflecken in der Wiese
Hast Du ein Foto?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- TheFreshman
- Beiträge: 62
- Registriert: 7. Apr 2012, 17:16
Re:"komische" Erdflecken in der Wiese
Ich habe es leider schon ein paar Mal erfolglos probiert ein Foto reinzustellen. ich hoffe es klappt jetzt.
- Dateianhänge
-
- kleinerrasen.jpg (68.01 KiB) 226 mal betrachtet
- Starking007
- Beiträge: 11583
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re:"komische" Erdflecken in der Wiese
Dieses Jahr sind Juni- oder Gartenlaubkäfer schwer am Arbeiten,dann gäbe es noch die Wiesenschnake,und viele Pilze, z.B. Nelkenschwindling.Und nicht zuletzt muss man auch Düngefehler diskutieren.Ein Spatenviereck ausbuddeln und nachschauen.So klein wie auf dem Bild sind auch Regenwurmhäufchen.
Gruß Arthur
-
- Beiträge: 5451
- Registriert: 12. Dez 2003, 23:29
Re:"komische" Erdflecken in der Wiese
Ja, es ist die richtige Zeit für diese doofen schmierigen Regenwurmhaufen - waren das nicht sogar irgendwelche "Zugewanderten"?Habs verdrängt
.

Es wird immer wieder Frühling
- Gartenplaner
- Beiträge: 21079
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:"komische" Erdflecken in der Wiese
Hm...könnten es nicht auch Amseln, Elstern oder Dohlen sein, die das Moos rausrupfen, um an Insekten im Boden darunter zu kommen?Bei mir sind alle Vogelarten regelmäßig unterwegs, aber ich seh keine unerwünschten Ergebnisse dieser Expeditionen, da meine Wiese eben eine Wiese und kein Rasen ist...
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re:"komische" Erdflecken in der Wiese
Wir haben auch kleine "Erdflecken" auf dem Rasen.Ich halte das auch für Regenwurm-Aktivitäten.Da wächst das Gras nächstes Jahr gleich viel besser. 

LG
Venga
Schlagfertigkeit ist der Einsatz von Intelligenz mit erhöhter Geschwindigkeit.
Venga
Schlagfertigkeit ist der Einsatz von Intelligenz mit erhöhter Geschwindigkeit.
-
- Beiträge: 3270
- Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
- Kontaktdaten:
-
südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang
Re:"komische" Erdflecken in der Wiese
Ich habe an solchen Stellen Larven des Junikäfers drunter gefunden. 

Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
-
- Beiträge: 5451
- Registriert: 12. Dez 2003, 23:29
Re:"komische" Erdflecken in der Wiese
Ich denke, da hilft nur ein Nahbild. Wenn ich jetzt draufgucke, sehe ich auch Löcher statt "Häufchen". Aber ohne was erkennen zu können, ist das nicht zu entscheiden....
Es wird immer wieder Frühling
-
- Beiträge: 5451
- Registriert: 12. Dez 2003, 23:29
Re:"komische" Erdflecken in der Wiese
Wir versuchen uns gerade am Einstellen eines besseren Bildes. Klappt noch nicht wirklich, aber eins ist schon da, was aber deutlich zeigt, daß es keine Regenwurmhäufchen sind.

Es wird immer wieder Frühling
- Gartenplaner
- Beiträge: 21079
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:"komische" Erdflecken in der Wiese
Hmm...sieht aus, als ob einfach nur Moos an den Stellen "fehlt"......es liegt aber nicht ausgerissen drum herum, oder?Vögel würde es ausreissen, um an Insekten drin und drunter zu kommen, es dann aber liegen lassen, so dass es auf dem Rasen vertrocknen und heller werden würde.Vielleicht sammelt ein Eichhörnchen/Siebenschläfer/Haselmaus für die Auspolsterung der Überwinterungsheimstatt?
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
-
- Beiträge: 5451
- Registriert: 12. Dez 2003, 23:29
Re:"komische" Erdflecken in der Wiese
So, hier gibts das jetzt im Großformat .Was haltet ihr von überwachsenen Mausgängen?
Es wird immer wieder Frühling
Re:"komische" Erdflecken in der Wiese
In der Wiese fehlt vor allem Gras.
Stelle den Rasenmäher mal etwas höher und mähe dafür öfter.

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
-
- Beiträge: 1399
- Registriert: 14. Mär 2009, 17:39
- Kontaktdaten:
Re:"komische" Erdflecken in der Wiese
Für mich sieht das auch nach Gängen aus. Manchmal verlaufen die Mäusegänge teilweise oberirdisch.Würd mal nachschauen ob bei den dunklen Stellen die Wurzeln angefressen sind.
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19097
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:"komische" Erdflecken in der Wiese
Da muss ich Staudo recht geben. Gras ist da kaum vorhanden. Ein paar Gänseblümchen ein bisschen Gundermann, Klee,Fünffingerkraut und viel Moos. Ich nehme auch an, das ein moossammelndes Tier dafür verantwortlich ist.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel