News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Zur Zeitschrift "Gartenpraxis" (Gelesen 438135 mal)

Bücher rund um den Garten - Bestimmungsbücher, Fachbücher, Neuerscheinungen, Klassiker ...

Moderatoren: kolbe, Nina

Antworten
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22350
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"

Gartenlady » Antwort #555 am:

Etwas auch zum Inhalt des Heftes:Diese Ausgabe bringt einen zweiseitigen Bericht zu einem Buch, das im Selbstverlag erschienen ist:Hexenbesen und andere Zwerge von Monika Zybon-Biermann, ich hatte es an anderer Stelle bereits empfohlen.Der Bericht über das Buch wird dem Artikel über Hexenbesen vorangestellt. Es ist in der Tat ein außergewöhnliches Buch, deshalb ist der Titel des Berichts ja auch: "Abseits des Mainstream" (oder so ähnlich, kann die Zeitschrift gerade nicht finden), es wird auch in einer Fernsehsendung des MDR zusammen mit anderen Büchern vorgestellt, die im Selbstverlag erschienen sind, wie z.B. das Helleborusbuch von Christine Becker. Schade, dass sich kein Verlag für solche Bücher interessiert. Ulmer ist ja auch ein Buchverlag, schön, dass sich immerhin die Ulmer-Zeitschrift entschlossen hat, es wenigstens vorzustellen.
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"

riesenweib » Antwort #556 am:

gestern, am 8ten kam sie.
Ist euch auch als erstes ein Billigwerbeblättchen...entgegengefallen!?...Bin da nur ich so empfindlich? Ein Werbewisch von Opa P.....ke hätte ich mir ja noch eingehen lassen ...
nicht als erstes, sondern nach der interessanten besprechung des hexenbesenbuchs. Und vor der berichterstattung "Neues aus dem Zwergenland". Vllt irgendwie passend? Nochmals möchte ich so hanebüchene teile allerdings nicht mehr sehen, sintemalen sich mir der kontext mit garten verschliesst 8).Ausgesprochen spannend fand ich den senkgarten artikel.edit: und den studio garten. Eine lange achse betont, und doch kein schlauch.
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Isatis blau
Beiträge: 2321
Registriert: 21. Jan 2012, 19:42

Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"

Isatis blau » Antwort #557 am:

Wäre im Septemberheft kein Artikel über Camassia gewesen, hätte ich heute beim Diskounter ganz sicher keine Camassiazwiebeln gekauft.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"

cornishsnow » Antwort #558 am:

Ich würde sofort einen Beschwerdebrief schreiben, der Artikel war nämlich verdammt gut! >:( ;) :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Isatis blau
Beiträge: 2321
Registriert: 21. Jan 2012, 19:42

Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"

Isatis blau » Antwort #559 am:

Warum beschweren, habe ich mich missverständlich ausgedrückt?
Benutzeravatar
Jonas Reif
Beiträge: 248
Registriert: 21. Nov 2011, 10:05

Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"

Jonas Reif » Antwort #560 am:

Eigentlich hatte ich ja den nachfolgden Text für das Editorial der Dezember-Ausgabe geplant - nun aber exklusiv für die garten-purer:Es geht auch ohneEine Werbebeilage in der Oktober-Ausgabe der „Gartenpraxis“ sorgte bei Lesern und einigen Leserinnen für Mismut, Entsetzen und Verängstigung. Eine freundliche Dame vom Personal-Shop pries darin einen atmungsaktiven und schnelltrocknenden Formbustier im günstigen 3er Pack an. Eine Leserin äußerte Ihren Unmut mit den Worten „Vielleicht stört mich das ja nur, weil ich mich irgendwie zum geistigen Transfer vom Stütz-BH zu weiblicher Gartenarbeit genötigt sehe!“. Die „Gartenpraxis“ möchte sich von dieser Aussage distanzieren: Frauen benötigen zur Gartenarbeit keinen Formbustier, die Arbeit im Grünen sorgt für genügend stützendes oder glättendes Gewebe (siehe S.73).In einem ernsten, aber anregenden Gespräch zwischen Redaktion und Anzeigenabteilung wurde beschlossen, vorerst auf Werbebeilagen zu verzichten, die auf der Titelseite Formbustiers, Korsetts oder sonstige gewebestützende Bekleidung vermarkten. Über Mankinis, bekannt aus dem Film „Borat“, wurde noch nicht abschließend entschieden.Ihr Jonas ReifPS. Die Beilage in der November-Ausgabe besitzt kein Formbustier auf der Titelseite - versprochen!
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35565
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"

Staudo » Antwort #561 am:

Ach, Ihr braucht das Werbegeld doch, damit das Heft bezahlbar bleibt. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32210
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"

oile » Antwort #562 am:

Über Mankinis, bekannt aus dem Film „Borat“, wurde noch nicht abschließend entschieden.
Ich sehe mit Spannung weiteren Werbebeilagen entgegen. 8) ;D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17853
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"

RosaRot » Antwort #563 am:

Ach Du Hilfe... Es gibt bestimmt eine ganze Menge Gartenmenschen, die kein Problem mit einer (dieser) Werbebeilage haben/hatten. "Personalshop" lag ja auch früher schon öfter dabei und im Prinzip haben die Arbeitssachen. Vielleicht passt aber eine Werbebeilage von "Grube" besser ... für die empfindlichen Gemüter.Mich stört Werbung sehr, allerdings nur, wenn sie die Seiten der Zeitschrift (über)füllt (ärgert mich z.B. auch bei Gardens Illustrated, andere Zeitungen mit solchen Werbeblöcken lese ich schon lange nicht mehr...) Eine Beilage hingegen hat immer den Vorteil, dass man sie umgehend in die Tonne befördern kann. Es ist eben nur schade um den Wald, der da so massenhaft in der Tonne landet. In der Gartenpraxis schaue ich immer mal die Anzeigen der Gärtnereien hinten durch und hoffe, dass sich da in erreichbarer Nähe noch Neuland auftut (Sachsen-Anhalt und Umgebung). Diese Anzeigen machen Sinn und könnten von mir aus erweitert werden.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"

Dunkleborus » Antwort #564 am:

Eigentlich hatte ich ja den nachfolgden Text für das Editorial der Dezember-Ausgabe geplant - nun aber exklusiv für die garten-purer:...... Über Mankinis, bekannt aus dem Film „Borat“, wurde noch nicht abschließend entschieden....
;D ;D ;D Boratinis fände ich gut.Darf man fragen, warum der Text nicht in der GP verwendet wird? Jajaja, man darf natürlich. Bekommt man darauf auch eine Antwort?
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17853
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"

RosaRot » Antwort #565 am:

Ich hätt' übrigens gern Werbung für Mankinis mit garten(arbeits)tauglichem Inhalt...da es ja keine nubischen Sklaven mehr gibt... ::)
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"

Dunkleborus » Antwort #566 am:

Na, ich weiss nicht, ob so ein gestandener Gärtner damit so gut aussähe. :-X Werbebeilagen finde ich auch viel angenehmer als Werbung im Heft. Aber auch, wenn ich da nicht empfindlich bin, möchte ich mir die Vorfreude auf eine ersehnte Zeitung nicht mit buntem Klimbim verderben lassen.Dieser Moment, wenn das neue Heft aus der Packung genommen wird, wenn der Duft aufsteigt, ist zu schade für bunten Klimbim.
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10756
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"

thomas » Antwort #567 am:

Es geht auch ohne
Es ist ein großes Glück, wenn man - Zeitschrift, Website, was immer - ohne allzuviel Werbung hinkommt.Aber wir alle sollten Verständnis dafür haben, dass Werbung bei der Refinanzierung hilft.Um so schöner, wenn mit Erfolg versucht wird, Werbung unaufdringlich zu halten.Ich würde mich jedenfalls über Bustiers und anderen bunten Klimbim nicht groß empören, sondern ihn mit einer Geste wissender Geringschätzung entsorgen.Und den aufsteigenden Duft genießen ...Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"

Dunkleborus » Antwort #568 am:

Da hast du natürlich recht. Das Heft selber ist diesbezüglich wirklich sehr angenehm.Doch wenn ich die Wahl hätte zwischen buntem Werbeklimbim und unbuntem, würde ich unbunten wählen.
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22350
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"

Gartenlady » Antwort #569 am:

Kann es eigentlich sein, dass mein Exemplar keine Werbebeilage hatte? Oder ist sie in der Flut der Werbebeilagen in den Tageszeitungen untergegangen?Ich habe jedenfalls nichts von dem gesehen, was hier bekritelt wurde, habe allerdings in einer früheren Ausgabe eine Werbebeilage über Arbeitskleidung intensiv studiert.
Antworten