Ich auch. Aber die Werbefuzzies wollen es lieber bunt, am allerliebsten noch animiert, und eigentlich wollen sie dich festbinden und zwingen es anzuschauen.Aber damit kommen sie ja bei uns nicht durch ...Meine Meinung dazu: Qualitativ gute und informative Werbung, die auch noch unaufdringlich ist, wird wahrgenommen und wirkt.Aber das glauben sogar manche Fuzzies noch eher als viele Werbekunden ...Liebe GrüßeThomasDoch wenn ich die Wahl hätte zwischen buntem Werbeklimbim und unbuntem, würde ich unbunten wählen.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Zur Zeitschrift "Gartenpraxis" (Gelesen 437571 mal)
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10755
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
- RosaRot
- Beiträge: 17853
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
Das stimmt. Und wenn es dann noch Pflanzenwerbung ist...Qualitativ gute und informative Werbung, die auch noch unaufdringlich ist, wird wahrgenommen und wirkt.

Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
Die Werbefuzzis müssen mit ihrer Werbung erst mal auffallen, ob durch bunte Farben, Animation oder festbinden, Hauptsache der Leser schaut hin. ;)Ich finde Werbung nicht prinzipiell negativ, schließlich trägt sie einen Teil zum Erlös bei und manchmal ist sie auch interessant. Nervig sind tw. Anzeigen oder Beilagen, die den Leser offenbar für sehr beschränkt halten. Ob das nun Nahrungsergänzungsmittel oder scheinbare Wunderpflanzen sind, bis hin zu teuren "Gärtnerklamotten".
Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
Eigentlich hatte ich ja den nachfolgden Text für das Editorial der Dezember-Ausgabe geplant - nun aber exklusiv für die garten-purer:Es geht auch ohneEine Werbebeilage in der Oktober-Ausgabe der „Gartenpraxis“ sorgte bei Lesern und einigen Leserinnen für Mismut, Entsetzen und Verängstigung. Eine freundliche Dame vom Personal-Shop pries darin einen atmungsaktiven und schnelltrocknenden Formbustier im günstigen 3er Pack an. Eine Leserin äußerte Ihren Unmut mit den Worten „Vielleicht stört mich das ja nur, weil ich mich irgendwie zum geistigen Transfer vom Stütz-BH zu weiblicher Gartenarbeit genötigt sehe!“. Die „Gartenpraxis“ möchte sich von dieser Aussage distanzieren: Frauen benötigen zur Gartenarbeit keinen Formbustier, die Arbeit im Grünen sorgt für genügend stützendes oder glättendes Gewebe (siehe S.73).In einem ernsten, aber anregenden Gespräch zwischen Redaktion und Anzeigenabteilung wurde beschlossen, vorerst auf Werbebeilagen zu verzichten, die auf der Titelseite Formbustiers, Korsetts oder sonstige gewebestützende Bekleidung vermarkten. Über Mankinis, bekannt aus dem Film „Borat“, wurde noch nicht abschließend entschieden.Ihr Jonas ReifPS. Die Beilage in der November-Ausgabe besitzt kein Formbustier auf der Titelseite - versprochen!





Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
Lieber Werbebeilagen mit oder ohne Unterwäsche als kommerziell gelenkte Artikel! Ich hoffe, der Gartenpraxis gehen die klassischen Werbekunden niemals aus.
Waldrand, Nordhang, vierhundert Meter:
Hier blüht alles drei Wochen später.
Hier blüht alles drei Wochen später.
- Jonas Reif
- Beiträge: 248
- Registriert: 21. Nov 2011, 10:05
Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
Nein, es bleibt alles beim Alten. Wenig (gute) Werbung, ab und zu mal eine Beilage. GrußJonas
- Mediterraneus
- Beiträge: 28384
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
Über eine Beilage ganz ohne Unterwäsche könnte man dann schon wieder nachdenken..ähemräusperLieber Werbebeilagen mit oder ohne Unterwäsche als kommerziell gelenkte Artikel! Ich hoffe, der Gartenpraxis gehen die klassischen Werbekunden niemals aus.

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
Ich bin dann für Gleichberechtigung! Fesche Gärtner sind auch nicht ohne Reiz!Über eine Beilage ganz ohne Unterwäsche könnte man dann schon wieder nachdenken..ähemräusperLieber Werbebeilagen mit oder ohne Unterwäsche als kommerziell gelenkte Artikel! Ich hoffe, der Gartenpraxis gehen die klassischen Werbekunden niemals aus.(z.b. straffe Damen ohne Stütz-bh bei der Gartenarbeit)


"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
Da gibt es ein englisches Buch über ein englisches Ehepaar das bevorzugt "nacktgärtnert". Hier würde es eine zünftige Massenkarambolage auf dem Deich verurachen, mit anschliessender Einweisung in die Geschlossene




- Mediterraneus
- Beiträge: 28384
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
Das ginge dann wohl auch ohne Stütz-Bhs, oder? 

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28384
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
Naja, ein nacktgärtnerndes englisches Ehepaar (in gesetzterem Alter)mit schweinchenrosa sonnengetönter Haut in der Beilage.....vielleicht sollte ich dann wieder auf "Mein Schöner Garten" ausweichenDa gibt es ein englisches Buch über ein englisches Ehepaar das bevorzugt "nacktgärtnert". Hier würde es eine zünftige Massenkarambolage auf dem Deich verurachen, mit anschliessender Einweisung in die Geschlossene![]()
![]()

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
Darüber habe ich einen Bericht im Fernsehen gesehen. Es wirkte garnicht befremdlich, trotz fortgeschrittenen Alters. Eher als seien Adam und Eva nicht aus dem Paradies vertrieben, sondern irgendwie dort vergessen worden... 8)Vielleicht dazu einen Beitrag in der GP unter der Rubrik : Blütengarten der Zukunft!? 

- ninabeth †
- Beiträge: 2224
- Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
- Kontaktdaten:
-
südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN
Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
Also ich bin auch dafürVielleicht dazu einen Beitrag in der GP unter der Rubrik : Blütengarten der Zukunft!?


Liebe Grüße
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
Ich habe mir ein Probeheft bestellt und finde die Zeitschrift sehr informativ. Nur kann ich mich mit Abonnements nicht so recht anfreunden, lieber schaue ich mir das Heft vorher durch.Für Deutschland habe ich eine Verkaufstellenliste gefunden, aber nichts für Österreich.Vielleicht weiß jemand, wo man in Wien die Zeitschrift kaufen kann?
- Jonas Reif
- Beiträge: 248
- Registriert: 21. Nov 2011, 10:05
Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
Liebe jutta,es tut mir Leid, aber wir haben keine Verkaufsstellen in Österreich und in der Schweiz. Wenn alles klappt, wird es die Gartenpraxis bald als "ePaper" geben, die man dann auch einzeln erwerben kann. Eine "schöne Papiergartenpraxis" ersetzt dass aber leider nicht. Bleibt wohl doch nur ein Abo, dafür aber mit "Chefredakteurbetreuung" im Garten-pur-Forum
Gruß Jonas
