News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Monarden mit anderen Stauden (Gelesen 2098 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
wildwuchs
Beiträge: 551
Registriert: 1. Okt 2006, 13:10
Kontaktdaten:

Monarden mit anderen Stauden

wildwuchs »

Das Monarden sehr ausbreitungsfreudig sind hab ich hier sowohl schon gelesen als auch schon im Beet festgestellt.Meine Frage bezieht sich aber auf den Aspekt ob die Monarden mit ihrem ausbreitungsdrang lediglich durch die anderen Stauden durchwachsen (was mich nicht groß stört) oder diese durch ihren Wurzelfilz etc verdrängen/kaputt gehen lassen.Konkret gefährdet wären als Nachbarn verschiedene Taglilien, Rudbeckias, Heleniums und eine Astilbe (wobei ich das arme Ding schon befreit habe).Leider haut der Name der an der Monarde war so wohl nicht hin, denn ich find im Netz keine die "red Scarlet" heißt. Ich hänge mal ein foto an mit der Monarde drauf, falls das irgend eine Rolle spielen sollte.monarde.jpgÜber Antworten und Tipps würde ich mich freuen.
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5763
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Monarden mit anderen Stauden

wallu » Antwort #1 am:

Also bei mir breiten sie sich "manierlich" aus, d.h. sie erdrücken keine anderen Stauden. Allerdings stehen sie recht "naturnah" in ziemlich trockenem, magerem Boden zusammen mit heimischen Flockenblumen und Skabiosen (Centaurea scabiosa, Scabiosa columbaria, Centaurea jacea etc.). Die Sorte bei mir ist Cambridge Scarlett.
Viele Grüße aus der Rureifel
Joachim

Re:Monarden mit anderen Stauden

Joachim » Antwort #2 am:

Bei mir sind sie auch ganz manierlich, sie werden eher von den benachbarten Astern selbst in Bedrängnis gebracht. Das Alles auf feuchtem Lehm.
wildwuchs
Beiträge: 551
Registriert: 1. Okt 2006, 13:10
Kontaktdaten:

Re:Monarden mit anderen Stauden

wildwuchs » Antwort #3 am:

Hmmh, ich würd mal meinen mein Boden hier ist gut und lehmig, genaueres weiß ich nicht da ich nach Versuch und Irrtum gärtnere ::)Nur manierlich verhält sich die Monarde nicht, aus meiner Hemerocallis minor hab ich heute etliche Wurzelplacken gepult (ähnlich dem Pulen von Brennesseln) und mich dabei dann halt gefragt, ob das die Hem und auch die anderen Pflanzen eventuell zum gammeln bringen kann, da der Wurzefilz der Monarde zum Teil über den Wurzeln der Stauden wandert. Und der Boden speichert gut Wasser und im Herbst/Frühjahr ist es auch mal einfach nur am absaufen. :-\Hat vielleicht jemand eine solch invasive Sorte die sich auch mal ausbreiten darf und kann mir berichten wie andere Stauden das vertragen?Ih würd halt gerne erstmal wandern lassen und dann das was nicht gefällt ausreißen, aber eben nur wenn der umstehende Rest das verträgt.
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Monarden mit anderen Stauden

Scabiosa » Antwort #4 am:

Hallo wildwuchs, ich kombiniere auch sehr gerne Taglilien und Monarden und habe ebenfalls kaum Probleme damit, dass sie sich zu stark ausbreiten. Allerdings finde ich, dass sie in der Kombination mit Gräsern besonders attraktiv wirken.MonardaGräser und MonardaLG, scabiosa
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8184
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Monarden mit anderen Stauden

Elro » Antwort #5 am:

Meine Frage bezieht sich aber auf den Aspekt ob die Monarden mit ihrem ausbreitungsdrang lediglich durch die anderen Stauden durchwachsen (was mich nicht groß stört) oder diese durch ihren Wurzelfilz etc verdrängen/kaputt gehen lassen.
Bei mir ist Trinity Purple zwischen den Taglilien erstickt.Da mir die Kombi Taglilie- Monarde sehr gut gefällt, habe ich das wieder so gemacht, mal sehen wie lange die Monarden es aushalten.
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Monarden mit anderen Stauden

Danilo » Antwort #6 am:

Ih würd halt gerne erstmal wandern lassen.
Das ist der Punkt. Lass sie wandern und behalte die Ziele der Wanderung nach folgendem Prinzip im Blick: Monarden sind standortuntreu, kurzlebig und wandernd, verlieren auf Dauer am selben Standort an Vitalität.Konkurrenzstrategen, also standorttreue, langlebige, kräftig horstige Stauden, haben mit Monarden kein Problem. Helianthus, große horstige Gräser wie Miscanthus, auch die Wüchsigen unter Helenium und eingewachsene Hemerocallis gehören dazu, am passenden(!) Standort schlägt auch eine kräftige Astilbe die Monarde. Aber: Diese Stauden mögen im Alter noch so dominant sein - sind sie noch nicht etabliert, können die schnellwüchsigen Monarden durchaus ein ernste Konkurrenz sein.Man muß sich immer im Klaren sein, welches "Ziel" die beteiligten Stauden langfristig verfolgen und ob die Standortbedingungen ihnen die Möglichkeit dazu geben, dann ist der Großteil der künftigen Beetentwicklung schon gut absehbar. Manches bleibt natürlich Zufall. :) Rudbeckia fulgida und Monarden sind sich je nach Sorte etwa ebenbürtig, das wird absehbar ein Durcheinander. ;)
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Monarden mit anderen Stauden

Treasure-Jo » Antwort #7 am:

Hallo wildwuchs, ich kombiniere auch sehr gerne Taglilien und Monarden und habe ebenfalls kaum Probleme damit, dass sie sich zu stark ausbreiten. Allerdings finde ich, dass sie in der Kombination mit Gräsern besonders attraktiv wirken.MonardaGräser und MonardaLG, scabiosa
Sind das Bilde aus DEINEM Garten ? Das sieht ja grandios aus, besonders auf dem zweiten Bild! :D :D :D
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Monarden mit anderen Stauden

Scabiosa » Antwort #8 am:

Leider nein, Treasure-Jo, es ist ein kleiner Park, in dem ich mich sehr gerne aufhalte.LG, scabiosa
wildwuchs
Beiträge: 551
Registriert: 1. Okt 2006, 13:10
Kontaktdaten:

Re:Monarden mit anderen Stauden

wildwuchs » Antwort #9 am:

Dann nehm ich wohl den Filz vorsichtshalber besser von dem nicht so wüchsigen Helenium und behalt die Ausläufer im Auge.Bei den Rrudbeckias ist es schon ein fröhliches durcheinander das mich nicht stört, vielleicht halten sich an den Stellen dann ja beide Sorten gegenseitig im Zaum :P
Antworten