News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

roundup-giftig für amphibien? (Gelesen 3007 mal)

Pflanzenstärkung, Krankheiten und physiologische Störungen

Moderator: Nina

Antworten
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

roundup-giftig für amphibien?

max. »

in einem alten thread habe ich diese information gefunden.dort kann man unter "artikel" die kurzfassung eines berichtes zum zusammenhang von roundup-anwendung und amphibiensterben lesen.als roundup-benutzer hat mir das etwas zu denken gegeben.allerdings ist in dem heise-artikel auch eine stellungnahme des herstellers abrufbar, in dem gesagt wird, die wissenschaftler hätten mit der 7fachen der empfohlenen aufwandmenge gearbeitet.wenn jemand genauere informationen darüber hat, würde mich das sehr interessieren. eine generaldebatte für und wider chemie brauchen wir deshalb ja nicht zu führen.gruß
Tolmiea
Beiträge: 1640
Registriert: 13. Dez 2003, 11:52
Kontaktdaten:

Liebe ich dieses Forum???

Re:roundup-giftig für amphibien?

Tolmiea » Antwort #1 am:

Bis jetzt weiß ich auch nix neues. Ich hake nächste Woche bei Dr. Thiergärtner nochmal nach....http://forum.garten-pur.de/Pflanzengesu ... .htmliegrü g.g.g.
thomas

Re:roundup-giftig für amphibien?

thomas » Antwort #2 am:

Und solange Zweifel bestehen und eben nichts Genaueres bekannt ist gibts doch nur eins: Round-up gehört nun mal nicht in den Garten. Und seis bloss aus ideologischen Gründen. Denn die Brüder von Monsanto bauen auf Round-Up ihr ganzes Gentechmonsterschloss auf. Ist das denn so schwierig zu verstehen?
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:roundup-giftig für amphibien?

max. » Antwort #3 am:

ich wollte halt mal zur abwechslung ein paar klare infoseinholen und eben gerade keine ideologie.Ist das denn so schwierig zu verstehen?gruß
thomas

Re:roundup-giftig für amphibien?

thomas » Antwort #4 am:

Die Infos sind ausstehend, möglicherweise gar nicht (leicht) erhältlich, und ihre Bewertung umstritten. In solchen Situationen - wie bei der Atomenenrgie oder bei der Gentechnologie - ists bestimmt nicht verkehrt, das Zeug erst mal nicht anzuwenden, bis erwiesen ist, dass kein oder ein vernachlässigbares Risiko besteht. Das ist bei Round-Up heute weniger denn je der Fall. Ideologie hin oder her. ;)
Tolmiea
Beiträge: 1640
Registriert: 13. Dez 2003, 11:52
Kontaktdaten:

Liebe ich dieses Forum???

Re:roundup-giftig für amphibien?

Tolmiea » Antwort #5 am:

Habe gestern ohne ein Nachhaken, eine recht ausführliche Antwort von Dr. Thier- natürlich FELDER und nicht Gärtner ::) bekommen, hab allerdings etwas Skrupel diesen ganzen Brief einfach so zu veröffentlichen. Eventuell poste ich heut abend seine "Zusammenfassende Kommentierung".liegrü g.g.g.
thomas

Re:roundup-giftig für amphibien?

thomas » Antwort #6 am:

Das wäre sehr interessant, danke.
Tolmiea
Beiträge: 1640
Registriert: 13. Dez 2003, 11:52
Kontaktdaten:

Liebe ich dieses Forum???

Re:roundup-giftig für amphibien?

Tolmiea » Antwort #7 am:

Wie versprochen, nur auszugsweise.....Er schreibt u.a. „Roundup® ist sicher für die Natur. Es gibt keine Veranlassung an der gesundheitlichen Unbedenklichkeit von Roundup®–Produkten zu zweifeln. Der Wissenschaftler Rick Relyea von der Universität Pittburgh zieht auf der Basis eigener Studien die Schlussfolgerung, dass eine Produktgruppe des Herbizids Roundup® in der Praxisanwendung schädigend auf Amphibien wirkt. Diese Schlussfolgerung ist unbegründet und irreführend."....... desweiteren bezieht er sich auf eine unsachgemäße und illegale Anwendung, erwähnt die speziellen Pflanzenschutzmittel-Formulierungen zur Bekämpfung von Wasserpflanzen und nimmt wie im Gespräch die Studie mit dem gewählten Versuchsdesign unter die Lupe, und folgert dann als "zusammenfassende Kommentierung:
  • Die Studien untersuchen weder ein natürlich vorkommendes Feuchtgebietesystem noch respräsentieren sie realistische Anwendungsbedingungen für Roundup®-Produkte oder sonstige glyphosathaltige Pflanzenschutzmittelformulierungen von Monsanto.
  • Weder in den USA noch in Kanada sind Roundup®-Produkte zugelassen für die Anwendung auf Wasseroberflächen.
  • Glyphpsathaltige Produkte, die für die Anwendung über Wasserflächen eigens entwickelt wurden (z.B. AquaMaster), zeichnen sich durch ihre gesundheitliche Unbedenklichkeit in Bezug auf aquatische Lebewesen – darunter solche, die in der Studie untersucht worden – aus.
  • Im Vergleich zu landwirtschaftlichen Anwendungen wird in den Studien das Roundup®– Produkt unrealistisch und illegal, bis zu siebenfach überdosiert. Darüber hinaus erlaubt in der Realität die in der Mehrzahl der praktischen Anwendungen eingesetzte Ausbringungstechnik die gezielte Aussparung von stehenden Gewässern.
  • Typische Anwendungsmengen, wie sie in der Rasenerneuerung, im Zierpflanzenbau oder im industriellen Bereich/Verkehrswegemanagement (genehmigungspflichtig) eingesetzt werden, sind ebenfalls deutlich niedriger als die in der Studie angewendeten Konzentrationen.
  • Die für die forstwirtschaftlichen Anwendungen zugelassenen glyphosathaltigen Produkte haben in anderen Studien unter Verwendung realistischer Anwendungsmengen und –methoden in natürlichen Feuchtgebieten keine negativen Effekte gegenüber aquatischen Lebewesen gezeigt. Dies gilt auch für die in der hier vorliegenden Studie berücksichtigten Amphibien.
Im Vergleich mit öffentlich verfügbaren Daten zur Toxizität von Roundup®– Produkten, des Netzmittels POEA, sowie Glyphosat liefert die Studie im Gegensatz zur Einschätzung des beteiligten Wissenschaftlers keine neuen Erkenntnisse" :-\liegrü g.g.g.
thomas

Re:roundup-giftig für amphibien?

thomas » Antwort #8 am:

Danke.Neuigkeiten würde man sich ja in erster Linie von Monsanto selbst wünschen. Die Firma scheint seit Jahren blind darauf zu vertrauen, dass ihre Präparate stets in "typischen Anwendungen" eingesetzt werden. Auch scheint sie nicht damit rechnen zu wollen, dass rein zufällig doch mal ein Spritzer Glyphosphat in ein Gewässer gelangen könnte, wo rein zufällig ein Fröschlein sitzt. All das wär bestimmt vernachlässigbar, wenn das Produkt wenigstens einen vernünftigen Nutzen hätte. Neben Rasen- und Unkrautfreifetischisten scheinen aber vorab Gentechbauern von Roundup zu profitieren, weil die Frankensteinpflanzen davon unbehelligt bleiben. Ach ja, und Monsanto selbst natürlich, die mit ihrem Roundup-Kartenhaus ganz schön Kohle macht. Leider häufen sich die Beispiele von Unternehmen, die mit für die Menschheit nutzlosen Phantomprodukten ihre Börsenkurse steuern.
Tolmiea
Beiträge: 1640
Registriert: 13. Dez 2003, 11:52
Kontaktdaten:

Liebe ich dieses Forum???

Re:roundup-giftig für amphibien?

Tolmiea » Antwort #9 am:

Naja, der Aussage, „Round-up ist sicher für die Natur“, kann, konnte und werde ich mich schon aufgrund meiner Persönlichkeitsstruktur nie anschließen, deinem Roundum-Schlag allerdings auch net, - das hebe ich mir persönlich für Kernkraft auf. Gut, die Liste meiner Sünden ist sicher beträchtlich, von einem Rasen- oder Unkrautfetischismus oder einem noch schlimmeren Vergehen, kann ich mich allerdings guten Gewissens freisprechen ::) Nicht nur aus ökologischem Gründen sondern selbstverständlich aus knallhartem persönlichen Interesse, denn über Füße, Pfoten und Fell habe ich keine Kontrolle - wohl aber über mich und meine Hände. Uns so halte ich die wenigen Ausnahmesituationen, in denen ich dieses Mittel selektiv unter Einhaltung noch weiterer Sicherheitsvorkehrungen im Tupfverfahren eingesetzt habe, selbst bei neuer strenger persönlicher Reflektion, nach wie vor für mich vertretbar .........was allerdings nicht bedeutet, dass sich meine Meinung nicht auch schlagartig ändern könnte.liegrü g.g.g.
Antworten