News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Wildrose (Gelesen 727 mal)
Wildrose
Hallo,ich bin neu hier und möchte etwas zu einer großen alten Wildrose fragen: Diese wurde am Freitag bei Arbeiten auf unserem Gelände per Bagger aus der Erde geholt. Ich habe sie Sonntag früh in unseren Gartenteil geholt und zunächst in ein Speisfass mit Erde gestellt und gewässert. Die Wurzeln sind teilweise beschädigt, aber zum größeren Teil noch vorhanden. Die Triebe sind offenbar auf etwa 150 cm abgeschnitten worden, es gibt kaum mehr Blätter.Ich habe sie erst mal in den Schatten gestellt, um sie vor der direkten Sonnenhitze zu schützen. Trotzdem welken die noch vorhandenen Blätter vor sich hin. Habe ich irgendeine Chance, diese alte Wildrose zu retten? Was muß ich tun? Sollte ich die Triebe komplett herunterschneiden?Vielen Dank im Voraus, Stefan
Re:Wildrose
Herzlich willkommen erstmal! :)Zu viel Nässe ist auch nicht gut. Hast du vorher Löcher in das Fass gebohrt?Ansonsten solltest du sie so schnell wie möglich in´s Freiland pflanzen.Beschädigte Wurzeln sauber/grade abschneiden, alte Triebe komplett zurückschneiden, jüngere eventuell noch etwas einkürzen (je nachdem, wieviel Wurzelmasse insgesamt verloren gegangen ist).,schlappes/gelbes Laub entfernen, dann in ein ausreichend großes und tiefesPflanzloch setzen, möglichst ein bißchen tiefer, als sie vorher stand, und anschließend gut einschlämmen und andrücken.Das mit dem Schattieren hast du schon sehr gut gemacht! :)Wenn der neue Standort sonnig ist, kannst du sie dort in der ersten Zeit auch noch schattieren.Wichtig ist, im ersten Jahr darauf zu achten, daß sie nie ganz trocken steht (aber auch nicht ersäufen
). Im Frühling kannst du ihr dann etwas Dünger geben.Hab auch schon mal eine ca. 25 Jahre alte Canina verschenkt und sie ist am neuen Standort inzwischen wieder ein Riesenstrauch geworden. Die meisten Wildrosen sind zäh, bestimmt erholt sie sich! 


Re:Wildrose
Hallo Raphaela,danke für Deine schnelle Antwort. Die Löcher muß ich noch ins Fass bohren. Der eigentliche Standort ist sehr sonnnig und ihn zu beschatten etwas schwierig, da unmittelbar angrenzend umfangreiche Gartenbauarbeiten stattfinden (denen die Rose eben auch zum Opfer gefallen ist). Sollte ich sie dann vielleicht doch noch eine Weile im Schatten im "gelöchertem" Fass lassen?Viele Grüße, Stefan
Re:Wildrose
Prinzipiell können Rosen auch in großen Eimern, Fässern und dergleichen wachsen ( in meinem Garten z.B. wegen der Wühlmäuse).Du mußt nur drauf achten, daß das Wasser abziehen kann (Löcher bohren oder mit dem Spaten gegen den Boden hauen, damit ein Riss entsteht, das klappt bei Maurerbottichen sehr gut) und daß die Rose genug Erde unter den Wurzeln, an den Seiten und auch über den Wurzeln hat (sie sollte mindestens so tief in der Erde stehen wie vor dem Ausgraben). Dann kann sie da ohne weiteres einige Jahre drinbleiben.Du könntest sie später auch mit dem Fass (wenn es groß genug ist) einbuddeln, die Wurzeln wachsen dann unten raus und sie ist vor Wühlmäusen geschützt.