News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Beweidungsprojekt (Gelesen 177974 mal)
Re:Beweidungsprojekt
So. Auf dem Bild standen links zuletzt die Schafe. Rechts war die Fläche vor einigen Wochen in der Beweidung
Re:Beweidungsprojekt
Der Zaun in O. ist seit heute komplett zurück gebaut. An der Mühle habe ich die Fläche nun etwas erweitert und dann ziegensicher gezäunt. Der Almabtrieb naht. Damit endet dann das Beweidungsprojekt 2012. To be continued
Die Schafe machen sich hier übrigens prächtig. Inzwischen rennt man, wenn der Hund bellt. Nicht weg, sondern hin: Was gibt es Neues???? Und... den frisch geputzten Hänger hat man zu fünft ( !) bereits inspiziert. Na schaun wir mal, wie die Vergesellschaftung mit den drei Ziegen klappt. Eventuell müssen wir da rangieren bis es passt. Motte ist ja eine dominante Ziege...


- Gänselieschen
- Beiträge: 21634
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Beweidungsprojekt
Wir erfahren ja immer mal im Café, wie es bei Dir voran geht - aber den status quo könntest du für die fachliche Interessierten Puristen auch mal niederschreiben. Oder meinst Du, das Beweidungsprojekt macht jetzt einfach Winterruhe?L.G.Gänselieschen
Re:Beweidungsprojekt
Eben beim Gespräch hier habe ich noche erzählt: Ich kann sie halt nicht bedarfsorientiert aus der Tasche ziehen. Sie müssen das ganze Jahr versorgt werden. ;)So ist der Stand: Die Ziegen wanderten erst zu Fuss ins Tal und die Vergesellschaftung klappte prima. Dann konnten wir Grünland in der Umgebung anpachten und das Futter stand noch so hoch... so stellten wir die Schafe, die noch auf einer Vereinsfläche standen ( zur Erinerung, ich habe zwei kleine Herden) da drauf. Als nächstes kamen Liese und Lotte extra gezäunt ebenfalls dorthin. Das war ein sehr eindrucksvolles Bild: Die Ziegen stiegen aus und der Schafbock rannte um sein Leben. ALIENS! Aliens mit HÖRNERN!Eine Woche später hob ich die Trennung auf und die Ziegen rannten etwas zu flott rüber. Das hat Siegfried übel vermerkt - er war fortan Chef im Ring. Liese und Lotte kuschten... da die Schafe aber kein Interesse am Wagen haben ( Skudden haben sehr viel Wolle, auch am Bauch), konnten sie nachts und bei Regenwetter rein. Das war eine Verbesserung zu hier, denn hier hatte Motte mal wieder Anwandlungen und hatte die beiden gemobbt.Motte indes beschloß zu den Pachtziegen zu wechseln. Sie kommt das sehr gut klar ( Chef) - ich finde es etwas mühsam ihr dort extra Futter zu bringen.
Aber da muss ich durch - im wahrsten Sinne des Wortes. Als der Wintereinbruch angekündigt wurde, zogen Liese und Lotte zu Fuss immerhin stattliche 1,6 km heimwärts zu uns an die Mühle. Wieder zu den Schafen rund um Theodor. Das klaptt absolut harmonisch. Die Ziegen würden zwar auch gerne zu den Pachtziegen wechseln, aber die hätten da drüben keine Chance. Es reicht nicht Hörner zu haben. Man muss auch wissen wie man sie benutzt. Liese und Lotte sind indes vollkommen überzeugte Pazifisten. Die Schafe rund um Siegfried zogen dann noch ins andere Winterquartier, wo meine "Lebensabschnittsschwiegereltern" einen Blick drauf haben. Wobei man bei den alten Herrschaften schon vorsichtig sein muss. Blick drauf werfen lassen ja, aber Verantwortung kann man dahin nicht mehr abgeben. Ja, das ist der Stand der Rasenmäher der Beweidungsprojekte
Jeder Morgen beginnt mit der Fütterung und der Kontrolle. Dafür sehe ich auch ausserordentlich zufrieden auf meine Wollies wenn ich aus dem Küchenfenster blicke. Es ist schön sie jetzt so dicht am Haus zu haben. Wobei sich auch dort die Alleinlage als günstig erweist. Sobald ich die Nase vor die Tür strecke, blökt die halbe Weide 



- Zuccalmaglio
- Beiträge: 2831
- Registriert: 27. Jan 2005, 19:55
Re:Beweidungsprojekt
Wenn es eine Wahl zum Thread des Jahres gäbe, würde ich den wählen.
Tschöh mit ö
- Gänselieschen
- Beiträge: 21634
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Beweidungsprojekt
Jetzt habe ich auch ein viel runderes (bzw. gehörntes) Gesamtbild zur Winterlage
. Mir muss der Schafgeruch meiner neuen Schafwolle beim stricken reichen - die hat ganz viel Lanolin noch drin und riecht herrlich nach Schaf. Fremdfüttern gehen und stricken - aber der Wunsch bleibt!Lassen sich die Tiere auch mal einschneien? Das habe ich am WE bei einem Puter gesehen. Er hätte ins Haus gekonnt - hat sich aber hingelegt und einschneien lasse - ich dachte schon, der wäre tot. Der Besitzer sagt, das mache der öfter und bei genauem Hinsehen, sah man ihn auch atmen.L.G.

Re:Beweidungsprojekt
Heute waren wir auf der einen Fläche. Eine Fichte fehlte und unser Halteseil wurde gemopst.Dabei hätt man ja einfach mal fragen können. Die Fläche wird im zeitigen Frühjahr ja eh gepflegt, sprich freigeschnitten. Es geht somit nicht um den "Verlust" von etwas, was eh demnächst gefallen wäre. Es geht mehr um das Prinzip und... auch um das Seil. Das ist dann defintiv Diebstahl. 

Re:Beweidungsprojekt
Von der Sorte gibt es mehr als genug."Res derelicta" - und schon ists mitgenommen....
Re:Beweidungsprojekt
Ich habe diesen Fred heute erst entdeckt und konnte gar nicht aufhören zu lesen, bis ich durch war
vielen Dank für diesen vergnüglichen Bericht, meine Stimme bekäme er ebenfalls Ich wünsche weiterhin viel Freude, unerschöpfliche Energie und Glück ohne Verluste
