News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Spindelbusch "Besen" schneiden (Gelesen 1476 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
bezi-bhg
Beiträge: 320
Registriert: 27. Apr 2004, 22:57

Spindelbusch "Besen" schneiden

bezi-bhg »

Hallo zusammen!Vor kurzem habe ich einen Kleingarten übernommen, in dem ein Apfelbäumchen steht. Da die ersten Äste auf ca. 50 cm Höhe wachsen, gehe ich mal davon aus, dass es sich um einen Spindelbusch handelt.Allerdings wurde dieser nie geschnitten, alle Seitentriebe wachsen senkrecht nach oben (sieht aus wie ein Reisig-Besen). Getragen hat er in diesem Jahr -verständlicherweise- nicht.Kann man da noch etwas retten? Die Seitentriebe sind inzwischen ca. 5 cm dick. Waagerecht binden kann man da bestimmt nichts mehr...Vielen Dank.
Neues Jahr, neues Glück!
Benutzeravatar
bezi-bhg
Beiträge: 320
Registriert: 27. Apr 2004, 22:57

Re:Spindelbusch "Besen" schneiden

bezi-bhg » Antwort #1 am:

P.S. Lohnt sich der Aufwand bei einer Spindel überhaupt? Wie alt können sie werden?
Neues Jahr, neues Glück!
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28440
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Spindelbusch "Besen" schneiden

Mediterraneus » Antwort #2 am:

Mach doch mal ein Bild. Du bekommst dann bestimmt viele Schnittratschläge ;D (notfalls kann man das Wuchsproblem durch einen gezielten Schnitt unten mittig erledigen)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Arachne
Beiträge: 969
Registriert: 20. Okt 2007, 19:50

Re:Spindelbusch "Besen" schneiden

Arachne » Antwort #3 am:

... alle Seitentriebe wachsen senkrecht nach oben (sieht aus wie ein Reisig-Besen).
Letztens habe ich so etwas bei einem Bekannten im Garten gesehen. Es wirkte, als ob die Äste an die Stammverlängerung angeklappt worden wären (wie ein zugeklappter Regenschirm). Die Verzweigung begann auch weit unten. Auf meine Nachfrage wurde mir gesagt, es wäre ein Säulenapfelbaum.
Drinnen die Kammern und die Gemächer,
Schränke und Fächer flimmern und flammern.
Alles hat mir unbezahlt Schmetterling mit Duft bemalt. (F. Rückert)
Antworten