News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011-2014 (Gelesen 98920 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011/2012

tarokaja » Antwort #195 am:

Nun haben die beiden es gestern endlich geschafft, die Knospen zu öffnen.Von Paradise Petite muss ich morgen noch ein Foto machen, das heute taugt nichts.Aber hier Blüten von Early Pearly[td][galerie pid=95911][/galerie][/td][td][galerie pid=95910][/galerie][/td]
LG, Barbara
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21759
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011/2012

Jule69 » Antwort #196 am:

Ashton's pride scheint mir der Winter's Star zu ähneln oder ist sie etwas dunkler?Barbara: Die müsste ich mal nebeneinander stellen, um das sicher sagen zu können. Early Pearly..einfach nur zauberhaft...tolle Bilder ;)
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011/2012

Most » Antwort #197 am:

Schön Barbara. Bei mir zeigen immer mehr Farbe, aber aufblühen will noch keine. >:(
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21759
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011/2012

Jule69 » Antwort #198 am:

Mit leichter Verspätung, aber immerhin...Navajo blüht endlich ;D .DSCN5801.JPG
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011/2012

tarokaja » Antwort #199 am:

Schöön, Jule - sie hat dich also doch nicht im Stich gelassen, wollte vielleicht einfach ein wenig mehr Sonne für ihren Auftritt :D So, ich habe mal die 'Paradise Petite' heute morgen im Nebel fotografiert, nun sieht sie richtig aus. :) Und dann steht 'Early Pearly' jetzt mit vielen geöffneten Blüten da, eine Riesenfreude. ;D LG, Barbara
[td][galerie pid=95952]Paradise petite[/galerie][/td][td][galerie pid=95951]paradise petite2[/galerie][/td]
early pearly
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21759
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011/2012

Jule69 » Antwort #200 am:

Schöne Bilder Barbara...sehr neidisch schaue ich gerade auf die tiefgrüne, satte Farbe der Kamelienblätter...Inzwischen glaube ich fast, es liegt an meiner Erde...da werd ich wohl im Frühjahr eine große Umpflanzaktion vor mir haben.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
klunkerfrosch
Beiträge: 864
Registriert: 15. Okt 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011/2012

klunkerfrosch » Antwort #201 am:

super schön eure Bilder von den ersten Sasanquablüten :Dich glaube meine Navajo´s machen ein Jahr Pause :-\ :-\Snow Flurry wird hier wohl den Anfang machen .... mit ein bisschen mehr Sonne ;) hallo Barbara, wünsche Dir auch alles Gute für Deinen Umzug und das alle deine Kamelien & Pflanzen den Transport heil überstehen :-* Bin schon sehr gespannt auf den neuen Garten :)ps.Heute haben wir die letzten Glasscheiben für´s Gewächshaus geschnitteninsgesamt 110 Stück :P 8) Jetzt mag ich kein Glass mehr sehen :P 8) lg Klunkerfrosch
♥ magic is something you make ♥
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011/2012

Most » Antwort #202 am:

So, nicht mehr lange und ich werde auch die erste Blüte haben. ich rechne in den nächsten Tagen damit. :D Hiryu wird die erste sein.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011/2012

tarokaja » Antwort #203 am:

Da die meisten unserer Sasanquas sich etwas zieren dieses Jahr, bin ich kurz durch den Parco in Locarno gestreift und habe viele Blütenfotos mitgebracht.Hier mal die ersten - morgen dann mehr...In Locarno streift man durch ein Blütenmeer und in der warmen Luft schwebte über allem wieder der süsse Duft von Osmanthus, gemischt mit dem erdig herben der Sasanquas. :D LG, Barbara
little pearl[td][galerie pid=96060]taishuhai[/galerie][/td][td][galerie pid=96058]white cleopatra[/galerie][/td][td][galerie pid=96059]weroona[/galerie][/td]
[td][galerie pid=96051]marta piffaretti[/galerie][/td][td][galerie pid=96056]beatrie emily[/galerie][/td]
silver dollar
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011/2012

Most » Antwort #204 am:

oh herrlich, :-\ soll ich doch noch diesen Herbst ins Tessin fahren :-\. eigentlich ist es nicht geplant, aber wenn meine noch lange auf sich warten lassen fahre ich doch noch.
Benutzeravatar
Seidenschnabel
Beiträge: 756
Registriert: 28. Dez 2007, 21:18
Kontaktdaten:

Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011/2012

Seidenschnabel » Antwort #205 am:

@ BarbaraDa kann ich mich Monika nur anschliessen..........................was für herrliche Aufnahmen ;D ;D ;D Ich liebe diese Silver Dollar einfach. Leider blüht meine in diesem Jahr nicht! Aber ich bin riesig froh, das sie den Winter gut weggesteckt hat. :)LGSeidenschnabel
A garden is a thing of beauty..........and a job forever
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21759
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011/2012

Jule69 » Antwort #206 am:

:o und ich schließ mich den Seidenschnäbeln an....tolle Fotos...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011/2012

tarokaja » Antwort #207 am:

Ich freu mich, wenn sie euch Spass machen, die Blüten...Hier wären noch ein paar 'konventionellere' Bilder einiger Sorten - man hätte sich noch länger austoben können als 1 1/2h ;D LG, Barbara
sparkling burgundy[td][galerie pid=96053]hina yuki[/galerie][/td][td][galerie pid=96065]mariotti bacchi[/galerie][/td][td][galerie pid=96064]mariotti bacchi[/galerie][/td][td][galerie pid=96066]double rainbow[/galerie][/td]
[td][galerie pid=96067]camille[/galerie][/td][td][galerie pid=96068]camille ganz[/galerie][/td]
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21759
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011/2012

Jule69 » Antwort #208 am:

Wahnsinn, was dort schon alles blüht...und unsereins tanzt bei jeder einzelnen Blüte herum.... ;D
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011/2012

tarokaja » Antwort #209 am:

Oktober ist im Tessin schon Hauptblütezeit bei den Sasanquas und der Parco direkt am See ist inzwischen reich bepflanzt.Ich war auch sehr angenehm überrascht, dass sich alle vom Frost im Februar gut erholt haben... als wäre nichts gewesen. :D Totalverluste gibt es nur ganz wenige. Bei mir im neuen Garten hatte 'Bonanza' auch eine ihrer Knallbonbons geöffnet und 'Double Rainbow' stand in voller Blüte - das kleine Kerlchen gegenüber den grossen Verwandten im Parco.double rainbowLG, Barbara
gehölzverliebt bis baumverrückt
Antworten