Evtl. erwartest Du wirklich ein wenig zuviel.....Bei Sonnenschein hängt das Ganze dann schlapp runter, ein bißchen trauriger Anblick, wie ich finde, oder erwarte ich mir zuviel?
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Ipomoea 2011 (Gelesen 44201 mal)
Re:Ipomoea 2011
-
ManuimGarten
Re:Ipomoea 2011
Im Vorjahr hatte ich die neuen Rosenbögen mit Ipomoea beranken lassen, weil die Rosen noch klein waren. Heuer habe ich drauf verzichtet, damit die Rosen mehr Licht bekommen.Nun tauchen Ipomoeas überall im Garten auf. ???Als Bodendecker zwischen den Rosenbögen:
Gegenüber wird der Übergang der verfliesten Treppe zum Vorplatz behübscht. 
Um 2 Ecken: Lavender Dream mit neuem Begleiter, inzwischen blühen auch daneben im rotlaubigen Perückenstrauch in 2m Höhe blaue Blüten auf. 
An der Garage eine neue Kombi:
Und auch der entferntere, leider absterbende Fliederstrauch wirkt nun wieder lebendig. 
Also sät mehr Ipomoeas aus, euer Garten wird nie mehr leer sein. 
Re:Ipomoea 2011
Stimmt, sogar die Kakteen blühen bei mir blau
.
- Dateianhänge
-
- BlauerKaktus.jpg (31.87 KiB) 190 mal betrachtet
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:Ipomoea 2011
Ist das hübsch!!! :DDie 'Spontanvegetationen' sind häufig meine größte Freude und mein größtes Leid im GartenNun tauchen Ipomoeas überall im Garten auf.
-
ManuimGarten
Re:Ipomoea 2011
Welch weiser Satz! :)Ich habe üblicherweise große Hemmungen, etwas auszureissen. Es gibt schon Plätze, wo man über diese Sämlinge froh ist. Wo ich sie nicht brauchen kann, z.B. an den Rosen selbst, artet die laufende (!) Entfernung aber in Arbeit aus.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21705
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Ipomoea 2011
Nächstes Jahr säe ich auch wieder aus - diese Farben sind einfach umwerfend - aber Selbstaussaat hatte ich noch nie, schade eigentlich.L.G.
-
Orchidee
Re:Ipomoea 2011
Ich hatte eine lilane am Rosenbogen zu einer rosa Rose. Wenn nur nicht immer im Herbst das wegpfriemeln wäre ...... 
-
ManuimGarten
Re:Ipomoea 2011
Ich hatte sie über dem Winter an den Rosenbögen stehen lassen, vielleicht die beste Bedingung zur Selbstaussaat? Mein Motiv war aber, dass sie ev. die Rose etwas vor kaltem Wind schützen.Das sah auch im trockenen Zustand nicht schlecht aus, ein bisserl morbid. Dazu in jeden Bogen einen großen Stern gehängt....
Re:Ipomoea 2011
Ich habe mal ein Foto von meinen an der Wand des Häuschens auf dem "Kürbisacker" gemacht.
- Dateianhänge
-
- Windeprunkt.jpg (41.15 KiB) 192 mal betrachtet
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
-
brennnessel
Re:Ipomoea 2011
Da hab ich ja ordentlich viel verpasst, Brigitte
! Für deine so schönen und derart verschiedenen Gärten hätte ich einen viel längeren Tag gebraucht ! Schade, dass ihr so weit weg seid!.... und danke nochmals für die liebe Gastfreundschaft!
Re:Ipomoea 2011
OT: Auf jeden Fall einen ganzen Tag und nicht nur einen späten Abend Lisl
. Wir sind nur an der anderen Wand vorbei gegangen an der die Passiflora wächst und es war schon dunkel
.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
- elis
- Beiträge: 9453
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Ipomoea 2011
Hallo !Jetzt legt sie erst richtig los.lg elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
-
Cim
- Beiträge: 2175
- Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
- Kontaktdaten:
-
Schönheit ist eine Frage der Einstellung
Re:Ipomoea 2011
Hallo, ich verfolge den Thread je schon die ganze Zeit mit.Ich habe dieses Jahr Ipomea pubescens ausgesät. Jetzt bilden sich allerdings gerade erst die ersten Knospen und ich habe die erste Blüte fotografiert.Einige Pflänzchen stehen noch draussen, aber diese hier habe ich die ganze Zeit im Zimmer gelassen:
Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
Re:Ipomoea 2011
Meine Prunkwinden auf dem Acker sehen zur Zeit so aus:
- Dateianhänge
-
- PrunkwindenimOktober.jpg (52.56 KiB) 191 mal betrachtet
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.