News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Pomologen Quiz, Nr.2 (Gelesen 12235 mal)
Moderator: cydorian
- JörgHSK
- Beiträge: 914
- Registriert: 4. Jan 2008, 18:20
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 200
- Bodenart: lehmig-humos
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Südhang des Haarstranges-200m Blick ins Sauerland
Pomologen Quiz, Nr.2
Nun hab ich mir gedacht ich kann das auch. Strengt euch mal an, viel Spaß!Noch ein Tip: es sind sowohl Früchte vom Busch als auch vom Hochstamm vertreten!Und Fotos von beiden Seiten.
Re:Pomologen Quiz, Nr.2
Obere Reihe: 1. Horneburger, 2. Holsteiner Cox ?
Re:Pomologen Quiz, Nr.2
1. in der obersten Reihe sieht aus wie unsere Brünnerlinge (ich weiß aber nicht, ob es die bei euch gibt!)2. in der 2. Reihe könnte eventuell ein schön groß geratener Kronprinz Rudolf sein .......
- JörgHSK
- Beiträge: 914
- Registriert: 4. Jan 2008, 18:20
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 200
- Bodenart: lehmig-humos
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Südhang des Haarstranges-200m Blick ins Sauerland
Re:Pomologen Quiz, Nr.2
weder noch, leider...um die Sache etwas zu vereinfachen, ein paar Daten:einer von ihnen ist ein echter gebürtiger Westfale.einer ist eher Westdeutsch/Südwestdeutsch verbreitet.einer kommt ursprünglich aus den USA.alle sind Streuobstsorten.einer ist ein Norddeutscher.zwei sind bei der Häufigkeit im Streuobst in D eher nicht häufig.
- JörgHSK
- Beiträge: 914
- Registriert: 4. Jan 2008, 18:20
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 200
- Bodenart: lehmig-humos
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Südhang des Haarstranges-200m Blick ins Sauerland
Re:Pomologen Quiz, Nr.2
das ist fies ich weiß, einer sieht dem Brünnerling sehr sehr ähnlich
Re:Pomologen Quiz, Nr.2


Re:Pomologen Quiz, Nr.2
Oben links Ontario?Mitte links sieht aus wie etwas, das von meinem Opa als Gronzels bezeichnet wurde?
- JörgHSK
- Beiträge: 914
- Registriert: 4. Jan 2008, 18:20
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 200
- Bodenart: lehmig-humos
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Südhang des Haarstranges-200m Blick ins Sauerland
Re:Pomologen Quiz, Nr.2
kein Ontario, kein Croncel
Re:Pomologen Quiz, Nr.2
Kein Wunder, dass ich meinen "Gronzels" nie googeln konnte, wenn der sich ganz anders schreibt

- JörgHSK
- Beiträge: 914
- Registriert: 4. Jan 2008, 18:20
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 200
- Bodenart: lehmig-humos
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Südhang des Haarstranges-200m Blick ins Sauerland
Re:Pomologen Quiz, Nr.2
die beiden jüngsten sind von 1870 und 1910...
Re:Pomologen Quiz, Nr.2
Mitte: Rheinischer Winterrambour?
Re:Pomologen Quiz, Nr.2
Ich rate auch so gerne:1. Apfel mittlere Reihe "Dülmener Rose)Mitte: Rheinischer Winterrambour?
- JörgHSK
- Beiträge: 914
- Registriert: 4. Jan 2008, 18:20
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 200
- Bodenart: lehmig-humos
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Südhang des Haarstranges-200m Blick ins Sauerland
Re:Pomologen Quiz, Nr.2
der erste Treffer, Glückwunsch, Dülmener ist richtig
Re:Pomologen Quiz, Nr.2
Na ja, Westfale 1870 und kürzlich geerntet, war nicht so schwer. 
