News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Mediterrane Kübelpflanzen warm überwintern? (Gelesen 10052 mal)
Moderator: Phalaina
Mediterrane Kübelpflanzen warm überwintern?
Eine Frage an die erfahrenen Zimmergärtner - ich hoffe, ihr könnt mir mit Empfehlungen weiterhelfen.Wir gestalten gerade einen Wohnraum um - er ist groß und sehr hell und liegt südöstlich. Passend zum neuen mediterranen Ambiente möchten wir eine größere, aufrecht wachsende Pflanze (Höhe ca. 75 -100 cm, Breite 40-60 cm) aufstellen, die ganzjährig Mittelmeerflair verbreitet.Die Raumtemperaturen sind recht hoch (23°C durchgehend - an sonnigen Tagen im Hochwinter auch mal zwischen 26 und 28°C), die Luftfeuchtigkeit ebenfalls (im Winter rd. 70%). Hält eine Chinotto diese Bedingungen im Winter durch? Was wäre eine gute Wahl - welche Alternativen gibt es?Vielen herzlichen Dank im voraus für Eure Tipps.LG
Re:Mediterrane Kübelpflanzen warm überwintern?
Als zimmerharte und weitgehend ungezieferfreie Alternative fällt mir Ficus australis ein. Kann im Sommer auch draussen stehen.
-
- Beiträge: 8575
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Mediterrane Kübelpflanzen warm überwintern?
Mit Zusatzbeleuchtung sollte es da vieles geben. Ohne gibts halt gerne vergeilte Triebe. Muß es Mediterran sein oder ginge nicht auch Tropisch und evtl. was Kletterndes?
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Re:Mediterrane Kübelpflanzen warm überwintern?
podocarpus ist nicht originär mediterran, aber der habitus ist nicht unpassend. 

Re:Mediterrane Kübelpflanzen warm überwintern?
Danke für den Tip - den kannte ich noch nicht. Ficus hab ich schon in mehreren Varianten in anderen Räumen und die kommen mit den Bedingungen hier gut zu recht, werden aber recht rasch riesig. Bleibt der F. australis erfahrungsgemäß kleiner?LGAls zimmerharte und weitgehend ungezieferfreie Alternative fällt mir Ficus australis ein. Kann im Sommer auch draussen stehen.
Re:Mediterrane Kübelpflanzen warm überwintern?
Wieviel Licht wäre nötig - ist die Zusatzbeleuchtung aufgrund der geringen Tagenlänge im Winter unverzichtbar?Der Raum hat praktisch zwei Wände verglast - die Pflanze hätte alles Licht, das hier im Winter natürlich zu haben ist. Tropisch/kletternd wäre ein massiver Stilbruch - leider. Davon hätte ich genug Zeug in den anderen Räumen. Palmen sind auch keine echte Alternative, weil sie zu ausladend für den Platz werden.LGMit Zusatzbeleuchtung sollte es da vieles geben. Ohne gibts halt gerne vergeilte Triebe. Muß es Mediterran sein oder ginge nicht auch Tropisch und evtl. was Kletterndes?
Re:Mediterrane Kübelpflanzen warm überwintern?
Da hast Du recht - hab mir gerade Bilder angesehen. Hast Du die Pflanze selbst? Mich würde interessieren, wie stark sie wächst - Bonsaikultur ist mir zu aufwändig. Gesehen hab ich sie hier noch nie bewußt in den Pflanzenmärkten, ich werde mal die Augen offen halten.LGpodocarpus ist nicht originär mediterran, aber der habitus ist nicht unpassend.
- oile
- Beiträge: 32214
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Mediterrane Kübelpflanzen warm überwintern?
Mir war so, als haetten es mediterrane pflanzen im Winter gerne hell, kuehl und eher trocken. Deine wohnbedingungen aber sind ausgesprochen tropisch.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Mediterrane Kübelpflanzen warm überwintern?
Das ist ja auch der Grund, warum ich hier nach einer Idee frage. Es handelt sich ja um einen viel benutzten Wohnraum und nicht um ein Kalthaus. 

Re:Mediterrane Kübelpflanzen warm überwintern?
Schau mal hier , die machen da Vorschläge für Pflanzen.
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Re:Mediterrane Kübelpflanzen warm überwintern?
Hab ich schon entdeckt - große Auswahl auch bei der Kategorie 'Zimmerpflanze', aber bei den Überwinterungsbedingungen heißt es in vielen Fällen trotzdem kühl.Deshalb hätten mich Praxiserfahrungen interessiert. Angeblich lassen sich ja Citrusgewächse auch warm überwintern. LGSchau mal hier , die machen da Vorschläge für Pflanzen.
-
- Beiträge: 8575
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Mediterrane Kübelpflanzen warm überwintern?
Zitrus haben auf jeden Fall kein Problem mit der feuchten Luft. Im Gegenteil, da gibts schon kaum Spinnmilben. Aber das Licht wird fehlen... Drum Zusatzbeleuchtung. Bei den kurzen Tagen bei uns reicht die Beleuchtung nicht aus für das Wachstum bei der hohen Temperatur. Das sollte ja in einer gewissen Relation stehen. Diverse Limetten mögen es eh ned so kalt. Als Kletterpflanze fällt mir noch der Stephanotis ein. Der mags auch eher feucht. Diverse Passiflora sollten auch gehen. Aber eben Klettermaxe und die werden meist deutlich höher und wenn du das nicht magst ist dass natürlich schon erledigt.Abutilon? Sollte auch gehen, den hatten wir schon den ganzen Winter in der Wohnung.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
- Mediterraneus
- Beiträge: 28424
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Mediterrane Kübelpflanzen warm überwintern?
Citrus geht gar nicht. Den lässt man ja deshalb so lange wie möglich draußen im kalten, nur bei anhaltendem Frostwetter rein und so bald wie möglich wieder raus. Das macht man, weil er eben megakrankheits- und schädlingsanfällig ist in unpassender Umgebung.Und die Mediterranen mögens eben im Winter kalt, bzw. sie brauchen die unterschiedlichen Jahreszeiten zum Gedeihen.Was ich am ehesten Probieren würde, wäre die Südafrikafraktion der Mediterranen. Etwa Aloe. Die gehn im Zimmer ganz gut und werden auch mit der Zeit recht groß und haben einen tollen architektonischen mediterranen Character
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Mediterrane Kübelpflanzen warm überwintern?
Verstehe. Aber die meisten Zitrusgewächse werden einfach zu mächtig - daher wäre die Chinotto hier eventuell eine Alternative. Wie viele Stunden Licht braucht so eine eher schwächerwüchsige Form dann wirklich? Zusatzbeleuchtung an sich wäre realisierbar - wir müssen ohnehin wegen einiger anderer Elektro-Änderungen stemmen - allerdings brauch ich keinen Baum an dem Standplatz.Zitrus haben auf jeden Fall kein Problem mit der feuchten Luft. Im Gegenteil, da gibts schon kaum Spinnmilben. Aber das Licht wird fehlen... Drum Zusatzbeleuchtung. Bei den kurzen Tagen bei uns reicht die Beleuchtung nicht aus für das Wachstum bei der hohen Temperatur. Das sollte ja in einer gewissen Relation stehen.
Mögen würde ich das schon - ist aber ein Platzproblem. Abgesehen davon würde ein Spalier oder ähnliches im Raum wohl recht seltsam aussehen. Der Standplatz ist übrigens ca. 50 cm über dem Boden und gewichtsmäßig nicht unendlich belastbar. Wandkontakt durch Kletterpflanzen wäre ein Problem - die Wandgestaltung dahinter ist kostspielig und nicht völlig feuchtigkeitsunempfindlich.Als Kletterpflanze fällt mir noch der Stephanotis ein. Der mags auch eher feucht. Diverse Passiflora sollten auch gehen. Aber eben Klettermaxe und die werden meist deutlich höher und wenn du das nicht magst ist dass natürlich schon erledigt.
Ist aber aus Südamerika und sieht nicht wirklich mediterran aus - ähnliche Kandidaten gäbe es genug.LGAmur hat geschrieben:Abutilon? Sollte auch gehen, den hatten wir schon den ganzen Winter in der Wohnung.
Re:Mediterrane Kübelpflanzen warm überwintern?
Angeblich geht's doch - aber man wüßte wissen, wie. Dazu gibt es einige Hinweise im Netz aber Praxiserfahrungen wären mir lieber.Citrus geht gar nicht. Den lässt man ja deshalb so lange wie möglich draußen im kalten, nur bei anhaltendem Frostwetter rein und so bald wie möglich wieder raus. Das macht man, weil er eben megakrankheits- und schädlingsanfällig ist in unpassender Umgebung.
Die funktioniert wunderbar, bis sie in recht kurzer Zeit viel zu groß ist und dann wieder entsorgt werden muß. Abgesehen davon wären hier die Blattspitzen in Augenhöhe der herumflitzenden Kinder - das wäre mir zu gefährlich.LGMediterraneus hat geschrieben:Was ich am ehesten Probieren würde, wäre die Südafrikafraktion der Mediterranen. Etwa Aloe. Die gehn im Zimmer ganz gut und werden auch mit der Zeit recht groß und haben einen tollen architektonischen mediterranen Character