
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Ilex-Vermehrung durch Steckholz oder Stecklinge? (Gelesen 17227 mal)
Moderator: AndreasR
Ilex-Vermehrung durch Steckholz oder Stecklinge?

Re:Ilex-Vermehrung durch Steckholz?
Die Literatur sagt bedingt ja, ich bin grad, eher zufällig, am Probieren...
Re:Ilex-Vermehrung durch Steckholz?
Es geht so einigermaßen. Ich stecke immer das Schnittholz, wenn ich einen meiner Ilex beschneiden muss. Ca 80 % überleben es zwar nicht, aber der Rest schon. Es dauert nur sehr lange, bis sie ausreichend bewurzelt sind. Ich verfahre damit wie mit Buchsstecklingen.
Macht ist immer lieblos - Liebe niemals machtlos
Re:Ilex-Vermehrung durch Steckholz?
Danke Chrischan! Du machst das also im Sommer? - im Gewächshaus - mit Folie drüber, oder ? LG Lisl
Re:Ilex-Vermehrung durch Steckholz oder Stecklinge?
stecklinge bei immergrünen arten:man sollte stecklinge von nicht zu alten pflanzen nehmen. der bärtels gibt an kleiner gleich 10 jahre. am besten im sommer (juli - august) schneiden. man erkennt den optimalen zeitpunkt an einer gut entwickelten endknospe und schön ausgefärbten blättern. läne ca. 10 cm, die unteren blätter entfernen, damit man stecken kann. stecklinge unten seitlich verwunden, sofort verarbeiten, bewurzlungshormon KANN genommen werden. spät gesteckte stecklinge
(ab september) jedenfalls frostfrei überwindern. die anderen früh gesteckten sollten bis zum winter bereits gewurzelt haben, jedenfalls schattieren.steckholz von laubwerfenden ilex:zeitpunkt etwas früher -> juni bis juli, auch hier gilt: die endknospe sollte gut entwickelt sein. da zeitpunkt früher, brauchen die jüngsten blätter nicht voll entfaltet sein. man sollte sie aus "unteren teilen der pflanze, die nicht fruktifizieren" gewinnen. auch hier: kopfstecklinge und verwundung an der basis. auch hier KANN bewurzlungshormon verwendet werden. empfohlen wird kalthausüberwinterung (ich denke aber: bei harten gesellen wie ilex verticillata sollte geschütztes schattiertes feiland klappen. zumindes am niederrhein
)informationen sinngemäß aus: Andreas Bärtels - Gehölzvermehrung - Ulmerdies vermehrugnsart macht vor allem wegen der männchen und weibchen im bezug auf fruchtansatz sinn. bei saat ists halt immer zufall was daraus wird.ach ja: bei den winterharten ilex würde ich das zu obigen zeitpunkten im freiland machen. immergrüne im sommer wie im winter schattieren .


Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Bernhard