News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Mediterrane Kübelpflanzen warm überwintern? (Gelesen 10035 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28424
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Mediterrane Kübelpflanzen warm überwintern?

Mediterraneus » Antwort #15 am:

Chinotto ist eines der frostverträglichsten Citrusgewächse. Steht bei mir bis Mitte Dez. draußen. Den würd ich im Zimmer nicht versuchen. Wenn du "Zimmerzitrus" willst, solltest du dich vielleicht mal bei den tropischen Zitrus umschauen. Kaffirlimette z.b. Aber Achtung,viele Citrus haben fiese Dornen!Nicht umsonst wächst in den "zu" tropischen Ländern kein Zitrus mehr. Wird schwierig werden :-\
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
hymenocallis

Re:Mediterrane Kübelpflanzen warm überwintern?

hymenocallis » Antwort #16 am:

Chinotto ist eines der frostverträglichsten Citrusgewächse. Steht bei mir bis Mitte Dez. draußen. Den würd ich im Zimmer nicht versuchen. Wenn du "Zimmerzitrus" willst, solltest du dich vielleicht mal bei den tropischen Zitrus umschauen. Kaffirlimette z.b. Aber Achtung,viele Citrus haben fiese Dornen!Nicht umsonst wächst in den "zu" tropischen Ländern kein Zitrus mehr. Wird schwierig werden :-\
Das ist mir bewußt - deswegen suche ich ja hier nach Erleuchtung. Unsere erste Chinotto hat übrigens eine Überwinterung im ungeheizten Abstellraum direkt an der Fensterscheibe nicht überlebt (dort gibt es wenig Licht und Temperaturen von ca. 17-18°C). LG
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28424
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Mediterrane Kübelpflanzen warm überwintern?

Mediterraneus » Antwort #17 am:

17-18 Grad ist viel zu warm. (ich hoffe, du meintest nicht Minus)Im Winter 0 bis 10 Grad wären gut.Meine Citrus stehen im ungeheizten Treppenhaus bei im Winter etwa 12 -15 Grad direkt an der Scheibe maximal 3 Monate. so komm ich schädlingsfrei über den Winter und die Pflanzen wachsen zum Glück auch nicht.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
hymenocallis

Re:Mediterrane Kübelpflanzen warm überwintern?

hymenocallis » Antwort #18 am:

17-18 Grad ist viel zu warm. (ich hoffe, du meintest nicht Minus)Im Winter 0 bis 10 Grad wären gut.Meine Citrus stehen im ungeheizten Treppenhaus bei im Winter etwa 12 -15 Grad direkt an der Scheibe maximal 3 Monate. so komm ich schädlingsfrei über den Winter und die Pflanzen wachsen zum Glück auch nicht.
Kein Treppenhaus - und kein Raum kühler als der Abstellraum vorhanden. Abgesehen davon soll die gesuchte Pflanze den neu gestalteten Raum das ganze Jahr über verschönern und nicht herumgeschleppt werden. Ich nehm ja auch gerne ein Pflanze, die so aussieht, als ob. Nur fehlt mir die Idee, welche einen Olivenbaum, eine Zypresse, einen Orangenbaum, einen Oleander imitieren könnte. LG
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Mediterrane Kübelpflanzen warm überwintern?

Martina777 » Antwort #19 am:

Die dankbarste Alternative - wenn Du kein Zitronenbaum-etc-Imitat auftreiben kannst (was ich auch interessant fände!) - wäre mMn Hibiskus. Meiner blüht im Prinzip das ganze Jahr lang, steht direkt am Licht wie bei Dir, wird nur, wenn zu gross oder langtriebig, im Februar zurückgeschnitten. Zusatzbeleuchtung ist nicht nötig. Ist halt ein Kompromiss, wenn Du nichts besseres findest. Einem Oleander gleicht er halt nur in der Farbe und ein bisschen beim Habitus - er hat ein schönes dunkleres Rosa und ist halbgefüllt.Ansonsten würde ich im Rühlemanns-Katalog stöbern, vielleicht gibts bei deren grossem Sortiment Tropisches, das optisch in Frage kommt?
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6806
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Mediterrane Kübelpflanzen warm überwintern?

Zwiebeltom » Antwort #20 am:

Pflanzen, die tatsächlich Olive, Oleander und Co. ähneln fallen mir auf Anhieb auch nicht ein.Für die angegebenen Bedingungen sollte sich aber ganz sicher was Passendes aus den großen Gattungen Acacia oder Erythrina finden lassen. Passiflora gibt's für viele Temperaturbereiche. Reichlich Auswahl bietet die Gattung Euphorbia - das sind nicht nur sukkulente und kakteenartige Gewächse, sondern auch tropische strauchartige Formen wie E. fulgens oder E. punicea.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
hymenocallis

Re:Mediterrane Kübelpflanzen warm überwintern?

hymenocallis » Antwort #21 am:

Die dankbarste Alternative - wenn Du kein Zitronenbaum-etc-Imitat auftreiben kannst (was ich auch interessant fände!) - wäre mMn Hibiskus. Meiner blüht im Prinzip das ganze Jahr lang, steht direkt am Licht wie bei Dir, wird nur, wenn zu gross oder langtriebig, im Februar zurückgeschnitten. Zusatzbeleuchtung ist nicht nötig. Ist halt ein Kompromiss, wenn Du nichts besseres findest. Einem Oleander gleicht er halt nur in der Farbe und ein bisschen beim Habitus - er hat ein schönes dunkleres Rosa und ist halbgefüllt.
Super-Idee; eigentlich naheliegend, allerdings wäre ich nicht draufgekommen, weil ich bisher keinen Platz dafür hatte. Die Auswahl bei den Blütenfarben ist auch sehr groß und wir können sie auf die neuen Wohnraumfarben optimal abstimmen. Ich hab ja sogar schon mal welche auf Hochstamm gesehen - die wären von der Wuchsform noch besser geeignet.
Martina777 hat geschrieben:Ansonsten würde ich im Rühlemanns-Katalog stöbern, vielleicht gibts bei deren grossem Sortiment Tropisches, das optisch in Frage kommt?
Den kenn ich noch nicht - werd ich mir die nächsten Tage durchsehen.Vielen Dank nochmal - manchmal übersieht man die sinnvollsten Lösungen, weil man die falsche Perspektive hat. LG
hymenocallis

Re:Mediterrane Kübelpflanzen warm überwintern?

hymenocallis » Antwort #22 am:

Pflanzen, die tatsächlich Olive, Oleander und Co. ähneln fallen mir auf Anhieb auch nicht ein.Für die angegebenen Bedingungen sollte sich aber ganz sicher was Passendes aus den großen Gattungen Acacia oder Erythrina finden lassen. Passiflora gibt's für viele Temperaturbereiche. Reichlich Auswahl bietet die Gattung Euphorbia - das sind nicht nur sukkulente und kakteenartige Gewächse, sondern auch tropische strauchartige Formen wie E. fulgens oder E. punicea.
Auch Dir herzlichen Dank für Deine Anregungen - ich bin am Wochenende in den größeren Pflanzenmärkten der Umgebung unterwegs und bin schon gespannt, ob ich fündig werde. LG
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Mediterrane Kübelpflanzen warm überwintern?

Martina777 » Antwort #23 am:

Freut mich, dass Dir die Idee mit dem Hibiskus gefällt.Achtung allerdings, die meisten sind mit Wachstumshemmern behandelt, die buschige Form beim Kauf verliert sich erfahrungsgemäss schnell. Also keine Angst vor der Schere im Februar, auch wenn man dann Triebe mit Blüten und Knopen wegschneiden muss! Meine Mutter hatte einen als Hochstamm (die Mutter von meiner Pflanze), der so seine Form auch gut behielt.
hymenocallis

Re:Mediterrane Kübelpflanzen warm überwintern?

hymenocallis » Antwort #24 am:

Meine Mutter hat (hatte?) auch immer verschiedene Exemplare. Die Wuchsform kenne ich zur Genüge - deswegen wäre ein Hochstamm die sinnvollere Wahl. Rückschnitt im Februar hab ich notiert - das lass ich meinen GG erledigen, der hat auch bei den Rosen die nötige Härte ;)LGPS: in Italien sind sie als Kübelpflanzen sehr häufig zu finden - paßt daher, obwohl nicht mediterraner Herkunft, ideal ins Konzept (ebenso wie die Albizie, die eigentlich aus Indien stammt, wir aber aber aus Italien kennen und deswegen gepflanzt haben).
Eva

Re:Mediterrane Kübelpflanzen warm überwintern?

Eva » Antwort #25 am:

Würde Cypergras passen? Ich hab gerade viele Ableger zu verteilen, das von meiner Tante ist ca. 1 m hoch und (wenn man es etwas im Zaum hält) ca. 40-50 cm breit. Ist für meinen Geschmack allerdings nicht unbedingt mediterran. Es wohnt bei mir im nicht soo hellen Wohnzimmer über den Winter und hält das gut aus, meine Tante hat es im (wechselwarmen) Wintergarten, der ist im Winter so zwischen 12 und 25 Grad, je nach Sonne, dort geht es ihm noch besser.
hymenocallis

Re:Mediterrane Kübelpflanzen warm überwintern?

hymenocallis » Antwort #26 am:

Würde Cypergras passen? Ich hab gerade viele Ableger zu verteilen, das von meiner Tante ist ca. 1 m hoch und (wenn man es etwas im Zaum hält) ca. 40-50 cm breit. Ist für meinen Geschmack allerdings nicht unbedingt mediterran. Es wohnt bei mir im nicht soo hellen Wohnzimmer über den Winter und hält das gut aus, meine Tante hat es im (wechselwarmen) Wintergarten, der ist im Winter so zwischen 12 und 25 Grad, je nach Sonne, dort geht es ihm noch besser.
Steht hier im asiatisch angehauchten Bad (als Bambus-Ersatz - ich bin eine Pflanzenschummlerin, ich geb's zu! ;)) - wird 1,50 m hoch und wuchert fröhlich vor sich hin. Wäre also nicht so wirklich optimal im neuen Raum - mag ich aber trotzdem sehr. LG
Benutzeravatar
Exoticus
Beiträge: 2
Registriert: 14. Sep 2012, 10:11

Re:Mediterrane Kübelpflanzen warm überwintern?

Exoticus » Antwort #27 am:

Eigentlich sollte bei der Wahl von Zimmerpflanzen ähnlich wie bei Pflanzen für den Aussenbereich vorgegangen werden: Zuerst kommt der Standort, dann die Pflanze! Bei dieser Vorgehensweise wird man allerdings schnell feststellen, dass die meisten Pflanzen gerne anders wohnen als man selbst ;D D.h. es gibt recht wenige Pflanzen, die wirklich wohnraumkompatibel sind – will man auf aufwändige Baumaßnahmen, bzw. Zusatzbeleuchtung verzichten.Der nach m.M. größte limitierende Faktor: Spinnmilben :o Ich habe gut 20 Jahre gebraucht um festzustellen, dass es aussichtslos ist, sich mit den kleinen Krabblern anzulegen. Mein Tipp für dich: Metrosideros excelsa !!! Ich habe mir sie, wie so oft als kleine "Testpflanze" gekauft und sie hat sich innerhalb von 10 Jahren prächtig entwickelt. In dieser Zeit keine einzige Spinnmilbe; kommt mit sehr wenig Wasser aus und ist absolut schnittverträglich. Der knorrige Stamm und das silbrige Laub erinnern schon etwas an eine Olive, allerdings macht ein Metrosideros die definitiv schöneren Blüten ;)
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6806
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Mediterrane Kübelpflanzen warm überwintern?

Zwiebeltom » Antwort #28 am:

Mir fällt noch der Johannisbrotbaum, Ceratonia siliqua, ein. Sehr robust, durchaus mediterran und mit dem harten glänzenden Laub auch nicht sonderlich anfällig für Schädlinge (ok, Schildläuse eher als Spinnmilben).
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Mediterrane Kübelpflanzen warm überwintern?

Treasure-Jo » Antwort #29 am:

17-18 Grad ist viel zu warm. (ich hoffe, du meintest nicht Minus)Im Winter 0 bis 10 Grad wären gut.Meine Citrus stehen im ungeheizten Treppenhaus bei im Winter etwa 12 -15 Grad direkt an der Scheibe maximal 3 Monate. so komm ich schädlingsfrei über den Winter und die Pflanzen wachsen zum Glück auch nicht.
Kein Treppenhaus - und kein Raum kühler als der Abstellraum vorhanden. Abgesehen davon soll die gesuchte Pflanze den neu gestalteten Raum das ganze Jahr über verschönern und nicht herumgeschleppt werden. Ich nehm ja auch gerne ein Pflanze, die so aussieht, als ob. Nur fehlt mir die Idee, welche einen Olivenbaum, eine Zypresse, einen Orangenbaum, einen Oleander imitieren könnte. LG
Mediterrane Gewächse als Zimmerpflanze ??? Mediterrane Atmosphäre in einem Innenraum ??? Ganz leuchtet mir das nicht ein. In einem Wintergarten kann ich mir das noch vorstellen, in einem Wohnzimmer eher nicht.
Liebe Grüße

Jo
Antworten