News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Mediterrane Kübelpflanzen warm überwintern? (Gelesen 10022 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

hymenocallis

Re:Mediterrane Kübelpflanzen warm überwintern?

hymenocallis » Antwort #30 am:

Eigentlich sollte bei der Wahl von Zimmerpflanzen ähnlich wie bei Pflanzen für den Aussenbereich vorgegangen werden: Zuerst kommt der Standort, dann die Pflanze! Bei dieser Vorgehensweise wird man allerdings schnell feststellen, dass die meisten Pflanzen gerne anders wohnen als man selbst ;D D.h. es gibt recht wenige Pflanzen, die wirklich wohnraumkompatibel sind – will man auf aufwändige Baumaßnahmen, bzw. Zusatzbeleuchtung verzichten.
Die Erfahrungen hab ich nicht gemacht - hier wuchern alle herkömmlichen Zimmerpflanzen wie wild. Liegt sicher auch am großen Lichtangebot und an den Temperaturen. Zusatzbeleuchtung haben wir nur in einem Raum, der aufgrund seiner Verwendung kleine Fenster hat - dort wachsen Zamie und Bergpalme aber auch sehr gut.
Der nach m.M. größte limitierende Faktor: Spinnmilben :o Ich habe gut 20 Jahre gebraucht um festzustellen, dass es aussichtslos ist, sich mit den kleinen Krabblern anzulegen.
Hatten wir noch nie - dafür ist hier die Luftfeuchtigkeit anscheinend zu groß.
Exoticus hat geschrieben:Mein Tipp für dich: Metrosideros excelsa !!! Ich habe mir sie, wie so oft als kleine "Testpflanze" gekauft und sie hat sich innerhalb von 10 Jahren prächtig entwickelt. In dieser Zeit keine einzige Spinnmilbe; kommt mit sehr wenig Wasser aus und ist absolut schnittverträglich. Der knorrige Stamm und das silbrige Laub erinnern schon etwas an eine Olive, allerdings macht ein Metrosideros die definitiv schöneren Blüten ;)
Die sieht toll aus, da hast Du wirklich recht - aber überlebt die auch unsere Temperaturen und die hohe Luftfeuchtigkeit?LG
hymenocallis

Re:Mediterrane Kübelpflanzen warm überwintern?

hymenocallis » Antwort #31 am:

Mir fällt noch der Johannisbrotbaum, Ceratonia siliqua, ein. Sehr robust, durchaus mediterran und mit dem harten glänzenden Laub auch nicht sonderlich anfällig für Schädlinge (ok, Schildläuse eher als Spinnmilben).
Hab ich mir grade angesehen - erinnert mich an echten Lorbeer. Muß mich mal weiter schlau machen, würde mir gefallen. Danke für den Tip. LG
hymenocallis

Re:Mediterrane Kübelpflanzen warm überwintern?

hymenocallis » Antwort #32 am:

Mediterrane Gewächse als Zimmerpflanze ??? Mediterrane Atmosphäre in einem Innenraum ??? Ganz leuchtet mir das nicht ein. In einem Wintergarten kann ich mir das noch vorstellen, in einem Wohnzimmer eher nicht.
Es handelt sich nicht um ein klassisches Wohnzimmer. Hier haben fast alle Wohnräume zumindest eine verglaste Wand, einige zwei. Innen- und Außenraum gehen optisch ineinander über. Wir leben in der illyrischen Klimazone, bekommen unser Wetter von der oberen Adria, haben ein mediterranes Haus, einen mediterran gestalteten Garten und daher auch mehrere mediterran gestaltete Wohnräume. Einen Wintergarten kann ich mir in dem Kontext allerdings gar nicht vorstellen - der ist im Süden nicht üblich. Vielleicht magst Du ja mal auf Urlaub hinfahren?LG
Benutzeravatar
Exoticus
Beiträge: 2
Registriert: 14. Sep 2012, 10:11

Re:Mediterrane Kübelpflanzen warm überwintern?

Exoticus » Antwort #33 am:

Die sieht toll aus, da hast Du wirklich recht - aber überlebt die auch unsere Temperaturen und die hohe Luftfeuchtigkeit?
Metrosideros steht bei uns in einem zweigeschossigen Wintergarten. Während im Winter unten oftmals nur 15 Grad sind ist es oben oft über 25 Grad warm. Im Winter fällt die gesamte Temperatur oft auf 15 Grad, da wir nachts den Wintergarten mit einer Glasabtrennung vom übrigen Wohnraum separieren. Eine hohe Luftfeuchtigkeit ist zumindest für die Pflanze eher von Vorteil ;)
hymenocallis

Re:Mediterrane Kübelpflanzen warm überwintern?

hymenocallis » Antwort #34 am:

Das klingt schon mal gut - danke nochmals für den Tip. Ich werde am Wochenende mal recherchieren und dann hab ich noch drei Wochen für Entscheidung und Beschaffung.LG
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Mediterrane Kübelpflanzen warm überwintern?

Treasure-Jo » Antwort #35 am:

Mediterrane Gewächse als Zimmerpflanze ??? Mediterrane Atmosphäre in einem Innenraum ??? Ganz leuchtet mir das nicht ein. In einem Wintergarten kann ich mir das noch vorstellen, in einem Wohnzimmer eher nicht.
Es handelt sich nicht um ein klassisches Wohnzimmer. Hier haben fast alle Wohnräume zumindest eine verglaste Wand, einige zwei. Innen- und Außenraum gehen optisch ineinander über. Wir leben in der illyrischen Klimazone, bekommen unser Wetter von der oberen Adria, haben ein mediterranes Haus, einen mediterran gestalteten Garten und daher auch mehrere mediterran gestaltete Wohnräume. Stell Dir vor - in mediterranen Regionen ist das durchaus üblich. Vielleicht magst Du ja mal auf Urlaub in den Süden fahren?LG
Ok, ich verstehe Dich jetzt! Deine Räume sind ja mit dem Aussenbereich verbunden. Ich hatte mir ein "typisches" deutsches Wohzimmer vorgestellt. ;)
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28421
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Mediterrane Kübelpflanzen warm überwintern?

Mediterraneus » Antwort #36 am:

Und die Fenster sind sicher Wärmeschutzglas, welches Großteile der UV-Strahlung ausfiltert.Was für den Menschen "hell" aussieht, ist das für eine Pflanze noch lange nicht. Mediterrane Pflanzen brauchen eine hohe UV-Strahlung, welche bei uns im Freiland schon bei weitem nicht so hoch ist.Das macht es ja so schwierig.Vielleicht sollte man Pflanzen probieren, welche im mediterranen Bereich an lichtarmen Standorten wachsen.Sowas wie die Schusterpalme (Aspidistra) z.b. Sehr mediterran,steht dort in nahezu jedem schattigen Innenhof, war auch als Zimmerpflanze durchaus mal verbreitet. Wird deiner Vorstellung leider auch nicht entsprechen ;)Andernfalls gäbs da noch ganz tolle Plastikatrappen. Sogar mit Zitronen oder Orangen dran. Die müssen dann nur abgestaubt werden :-X
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
hymenocallis

Re:Mediterrane Kübelpflanzen warm überwintern?

hymenocallis » Antwort #37 am:

Und die Fenster sind sicher Wärmeschutzglas, welches Großteile der UV-Strahlung ausfiltert.Was für den Menschen "hell" aussieht, ist das für eine Pflanze noch lange nicht. Mediterrane Pflanzen brauchen eine hohe UV-Strahlung, welche bei uns im Freiland schon bei weitem nicht so hoch ist.
Das kann auch ganz normales Glas - allerdings wundere ich mich gerade etwas. Pflanzen brauchen Licht, aber UV-Strahlung? Das höre ich zum ersten Mal. Warum überleben sie dann in Glashäusern? Warum wachsen sie im Aquarium, warum unter Pflanzenleuchten, die garantiert keine UV-Strahlung abgeben?
Das macht es ja so schwierig.
Ich kauf eine weitere Pflanzenleuchte und schließ sie an - ist nicht wirklich schwierig (haben wir schon 2 x im Haus).
Mediterraneus hat geschrieben:Vielleicht sollte man Pflanzen probieren, welche im mediterranen Bereich an lichtarmen Standorten wachsen.Sowas wie die Schusterpalme (Aspidistra) z.b. Sehr mediterran,steht dort in nahezu jedem schattigen Innenhof, war auch als Zimmerpflanze durchaus mal verbreitet. Wird deiner Vorstellung leider auch nicht entsprechen ;)
Kenn ich, mag ich, steht hier in einem lichtärmeren Bereich und wächst gut - ich befürchte, daß sie am fraglichen Standort eher verbrutzelt wird. Könnte ich abera ausprobieren - sie wächst ja nicht so breit und hat auch keine echten Palmwedel, die Höhe paßt auch. Gar kein schlechter Tip, danke nochmal!LG
hymenocallis

Re:Mediterrane Kübelpflanzen warm überwintern?

hymenocallis » Antwort #38 am:

Ok, ich verstehe Dich jetzt! Deine Räume sind ja mit dem Aussenbereich verbunden. Ich hatte mir ein "typisches" deutsches Wohzimmer vorgestellt. ;)
Wie muß man sich das denn vorstellen? Ich kenne keines live und die typischen österreichischen bestehen aus einer großen Wohnlandschaft, einem kleinen Wandverbau und einem großen Flachbildfernseher. Wenn es Fenster gibt, sind Jalousien davor und Vorhänge, weil das Licht beim Fernsehen stört. Pflanzen haben dort schlechte Überlebenschancen - ist so etwas gemeint?LG
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28421
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Mediterrane Kübelpflanzen warm überwintern?

Mediterraneus » Antwort #39 am:

Manche Pflanzen brauchen mehr UV-Licht, ander weniger. Dein Zitrus wird im Aquarium auch nicht wachsen ;)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
hymenocallis

Re:Mediterrane Kübelpflanzen warm überwintern?

hymenocallis » Antwort #40 am:

Manche Pflanzen brauchen mehr UV-Licht, ander weniger.
Hast Du dazu Quellen?Ich hab jetzt gerade rasch recherchiert - für die Photosynthese brauchen sie es nicht (aus Wikipedia: (.....Da Photosynthese (abhängig von der Art) vor allem bei 670 nm stattfindet ist dieser Lichtanteil im längerwelligen (roten) Bereich wichtig für die Nutzung."...). Bei mir ist das definitiv schon zu lange her, aber ich hab das mal recht genau gelernt, daher mein Erstaunen. Pflanzen brauchen höhere Lichtstärken als das herkömmliche Glühbirnenlicht und ein spezielles Spektrum an Lichtfarben, damit sie gut wachsen (schau dir mal die unterschiedlichen Lampen für die Aquaristik an und versuch mal, mit einer normalen Neonröhre Aquarienpflanzen zum wachsen zu bekommen). Im natürlichen Licht paßt das Spektrum, im Winter ist nur die Intensität und die Dauer zu kurz - der UV-Eintrag ist dabei eigentlich unerheblich.Zitrus wächst im temperierten Glashaus unter Beleuchtung ganz normal weiter - deswegen bekommt man ihn ja gerade in der Wintersaison blühend, duftend und fruchtend. LG
zwerggarten

Re:Mediterrane Kübelpflanzen warm überwintern?

zwerggarten » Antwort #41 am:

podocarpus ist nicht originär mediterran, aber der habitus ist nicht unpassend. ;)
Da hast Du recht - hab mir gerade Bilder angesehen. Hast Du die Pflanze selbst? Mich würde interessieren, wie stark sie wächst - Bonsaikultur ist mir zu aufwändig. ...
selbst habe ich sie nicht, aber ich durfte sie mal verkaufen und in der innenraumbegrünung einsetzen - mannshohe solitäre sind da gar kein problem, allenfalls eine kostenfrage. ;)
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28421
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Mediterrane Kübelpflanzen warm überwintern?

Mediterraneus » Antwort #42 am:

Manche Pflanzen brauchen mehr UV-Licht, ander weniger.
Hast Du dazu Quellen?Ich hab jetzt gerade rasch recherchiert - für die Photosynthese brauchen sie es nicht (aus Wikipedia: (.....Da Photosynthese (abhängig von der Art) vor allem bei 670 nm stattfindet ist dieser Lichtanteil im längerwelligen (roten) Bereich wichtig für die Nutzung."...). Bei mir ist das definitiv schon zu lange her, aber ich hab das mal recht genau gelernt, daher mein Erstaunen. Pflanzen brauchen höhere Lichtstärken als das herkömmliche Glühbirnenlicht und ein spezielles Spektrum an Lichtfarben, damit sie gut wachsen (schau dir mal die unterschiedlichen Lampen für die Aquaristik an und versuch mal, mit einer normalen Neonröhre Aquarienpflanzen zum wachsen zu bekommen). Im natürlichen Licht paßt das Spektrum, im Winter ist nur die Intensität und die Dauer zu kurz - der UV-Eintrag ist dabei eigentlich unerheblich.Zitrus wächst im temperierten Glashaus unter Beleuchtung ganz normal weiter - deswegen bekommt man ihn ja gerade in der Wintersaison blühend, duftend und fruchtend. LG
Ja, dann meinte ich wohl die Wellenlänge ;)Ich sah kürzlich mal nen Bericht, wo es selbst in einem vollverglasten Wintergarten sein kann, dass nicht das richtige Licht an die Pflanezn kommt, weil die Scheiben zuviel rausfiltern
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
bluebell
Beiträge: 465
Registriert: 9. Feb 2008, 16:52
Kontaktdaten:

Re:Mediterrane Kübelpflanzen warm überwintern?

bluebell » Antwort #43 am:

Wir haben ein Zier-Orangenbäumchen im WoZi am Fenster stehen,inkl. Kübel so 1,10 m hoch.Haben es auf Kugel getrimmt, den Sommer über steht es draussen,blüht dort wie verrückt, bildet dort dann auch jede Menge kleine Früchte,so erbsengroß. DIE werden dann über den Winter so tischtennisball groß.Überwintert also bei ganz normalen WoZi-Temperaturen wintertags, also 19 - 20°C.
Eva-Maria
...und nur die Harten komm' in Garten!
Joachim

Re:Mediterrane Kübelpflanzen warm überwintern?

Joachim » Antwort #44 am:

Mein Exemplar habe ich von einem schwedischen Möbelhaus. Es ist ein 1,20 cm hoher Hochstamm mit einer netten Krone. Was im Sommer zuviel gewachsen ist, schneide ich vor dem Einräumen im Herbst ab. Verträgt im Winter klaglos trockene Heizungsluft und Vernachlässigung beim Giessen.
Antworten