News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Epiphyllum (Gelesen 1146 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Irisfool

Epiphyllum

Irisfool »

@ Dirk und Günther. Die Foto's könnt ihr sehen : Useralbum unter Epiphyllum von Irisfool. LG
Günther

Re:Epiphyllum

Günther » Antwort #1 am:

Gracias!Nur der Ordnung halber, Epiphyllum ist meist ein gärtnerischer Begriff, diese diversen "Blattlkaktusse" sind meistHybriden, quer durch den Gemüsegarten.Wurscht, wenn sie schön sind ;D
Irisfool

Re:Epiphyllum

Irisfool » Antwort #2 am:

Hybriden , Kreuzungen ecct.pp. und selber bin ich auch mit neuen Kreuzungen beschäftigt. Sammlerwahn!! LG ;)
Benutzeravatar
dirk
Beiträge: 604
Registriert: 10. Feb 2004, 14:40
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Epiphyllum

dirk » Antwort #3 am:

Hallo Irisfool!Die Bilder sind klasse :D :D. Diese Blüten wirken so geheimnisvoll, fast ein bischen morbide 8). Ich kann gut verstehen, dass man da anfängt zu sammeln. Die stehen bei dir aber nicht das ganze Jahr draussen, oder?Du siehst, habe keinen blassen Schimmer!Gruß Dirk
Irisfool

Re:Epiphyllum

Irisfool » Antwort #4 am:

nee Dirk, nur im Sommer. Sie sind so anspruchslos, dass man ruhig in Urlaub fahren kann, oder die im Winterquartier monatelang vergessen. Solange sie nur keinen Frost bekommen.... ich bin gespannt, was aus den neuen Kreuzungen wird, aber das wird noch ein paar Jährchen dauern. Desnots kann man sie ja "vererben "! ;D
Benutzeravatar
Fuchs
Beiträge: 300
Registriert: 9. Mär 2005, 11:15

Re:Epiphyllum

Fuchs » Antwort #5 am:

Wie bringe ich eine Epiphyllum zum Blühen?
Irisfool

Re:Epiphyllum

Irisfool » Antwort #6 am:

Hallo Fuchs, ich weiss nicht ob es da eine gute Gebrauchsanweisung gibt ;) meine Pflanzen halte ich im Winter zienlich kühl und trocken, beginne im März zu giessen und alle 14 Tage mit normalem Flüssigdünger zu düngen und dann kommen ab halb Juni die Knospen. Letztes Jahr im Herbst habe ich allen neue Erde gegeben( die nicht zu schwer sein soll). Sie waren später mit dem Blühen als sonst. Eine weisse Sorte hat erst nun einen Blütenknopf , obwohl sie sonst voll hängt. Das scheinen sie also nicht so zu mögen ;D Dauernässe auch nicht.Ab und zu mal eine Durststrecke gibt sicher den Blühanstoss. Hell solltest du sie auch im Winter stellen, sonst gibt es superdünne neue Blätter. Volle Sonne mögen sie garnicht. Eine Westseite im Garten ist ideal.Ostseitig hab ich ausprobiert und da ist bei mir bis 2 Uhr mittags die Sonne und das ist im Sommer zu heiss, da verbrennen die Blätter und werden schorfig. Fuchs , eigentlich sind sie problemlos, wenn man ihnen nicht zu viel Aufmerksamkeit gibt. :D probiers mal aus ;)LG
Günther

Re:Epiphyllum

Günther » Antwort #7 am:

Je weniger herumsch..., desto besser.Ich überwintere sie eher kühl und sehr trocken, manchmal gieße ich nur ein-, zweimal im ganzen Winter.Sobald es das Wetter zuläßt, kommen sie raus, mit Frist zur Adaption, das wärs.Sie blühen nicht alle Jahre gleich, aber sie blühen.Währen der Wachstumsperiode nicht zu trocken halten, ursprünglich waren es ja Kakteen, die im Tropenwald auf und von Bäumen hängen, und dort ists nicht zu trocken.Schaut am Standort fantastisch aus 8)
Benutzeravatar
Fuchs
Beiträge: 300
Registriert: 9. Mär 2005, 11:15

Re:Epiphyllum

Fuchs » Antwort #8 am:

OK ich überschütte sie mit Aufmerksamkeit. In Zukunft werden sie vernachlässigt.
Irisfool

Re:Epiphyllum

Irisfool » Antwort #9 am:

Wie im wirklichen Leben, zu viel Aufmerksamkeit ist nicht gut. ;)LG Irisfool
Antworten