News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gartengerätehaus anschaffen (Gelesen 3174 mal)

Vom Unkrautstecher bis zum Aufsitzrasenmäher - alles, was die Arbeit erleichtert. Fragen, Erfahrungen, Berichte

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Schwarzer Daumen
Beiträge: 75
Registriert: 29. Sep 2012, 14:42

Gartengerätehaus anschaffen

Schwarzer Daumen »

Moin,da ich meine Gartengeräte im Moment in Keller und Garage verteilt habe und die täglich gebrauchten Werkzeuge doch auf der Terrasse rumliegen. Die Lagerstellen würde ich gerne in einem Gartengerätehaus zusammenlegen. Nur jetzt fängt es an: Es gibt eine wahnwitzige Auswahl von diesen Dingern. Deshalb meine Fragen: 1. Gibt es bestimmte Merkmale auf die man unbedingt achten sollte?2. Das Ding soll geräumig, aber auch nicht wahnwitzig teuer sein. Metallgerätehäuser bieten sich da eigentlich an. Gibt es relevante Gründe die dagegen sprechen?3. Der Bau eines Fundaments aus Betonplatten kostet ja fast so viel wie das Gerätehaus. Gibt es empfehlenswerte Alternativen zum Betonplattenuntergrund?Für deden Hinweis bin ich dankbar.Viele Grüße,Thorsten
Menschliche Größe zeigt sich besonders im toleranten Umgang mit anderen Meinungen. In diesem Zusammenhang bekommt der Begriff "Gartenzwerge" hier im Forum eine völlig neue Bedeutung.
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11667
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re:Gartengerätehaus anschaffen

Quendula » Antwort #1 am:

Ich weiß nicht, ob Du hier viele Antworten findest. Poste die Frage mal bei Quer durch den Garten.Für den Untergrund könntest Du auch alte Gehwegplatten (irgendwo geschenkt bekommen) verlegen - kriegt man mit Anleitung ganz gut selber hin. Zum Rest weiß ich nix. Ach doch, Stehhöhe halte ich für sinnvoll. Aber das dachtest Du Dir bestimmt schon :-\ .
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11667
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re:Gartengerätehaus anschaffen

Quendula » Antwort #2 am:

.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20982
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Gartengerätehaus anschaffen

Gartenplaner » Antwort #3 am:

Hi Thorsten,bevor du Bauten in deinem Garten verteilst, solltest du eher überlegen, welche Bereiche du wozu nutzen möchtest, welche von deinen buschigen Bereichen noch verdichtet werden sollen und wo DANN idealerweise solche Zwecksachen wie Kompost, Gerätehaus usw. am besten platziert werden, ohne Blickfänge zu sein ;)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Schwarzer Daumen
Beiträge: 75
Registriert: 29. Sep 2012, 14:42

Re:Gartengerätehaus anschaffen

Schwarzer Daumen » Antwort #4 am:

Moin,ehrlich gesagt nutze ich den Garten im Wesentlichen dazu, mich körperlich zu betätigen ... und um Laubmassen und Grünschnitt zu kompostieren. ... und um beim Rasenmähen etwas vor mich hin zu philosopieren! ;) Viele Grüße,Thorsten
Menschliche Größe zeigt sich besonders im toleranten Umgang mit anderen Meinungen. In diesem Zusammenhang bekommt der Begriff "Gartenzwerge" hier im Forum eine völlig neue Bedeutung.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20982
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Gartengerätehaus anschaffen

Gartenplaner » Antwort #5 am:

*lach*Das Eine muss das Andere nicht ausschliessen - ganz im Gegenteil....Aber ganz so straight "nur körperlich tätig" scheinst du in der Frage dann doch nicht zu sein - oder warum hast du sonst den Thread "Was tun?" sogar mit Grundriss eröffnet? 8)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Schwarzer Daumen
Beiträge: 75
Registriert: 29. Sep 2012, 14:42

Re:Gartengerätehaus anschaffen

Schwarzer Daumen » Antwort #6 am:

Naja, ich habe eben überlegt, ob ich aus dem Gelände etwas anderes machen könnte. Aber letztendlich liebe ich bei Oldtimern den verwitterten Erstlack eines mäßig genutzen Wagens. Die - im wahrsten Sinne des Wortes - gewachsene Struktur des Gartens ist tatsächlich am ehesten das was mir zusagt.Wenn man sich zum ersten mal im Leben mit einer Thematik befassen muss, kommen halt viele Fragen auf! 8) Viele Grüße,Thorsten
Menschliche Größe zeigt sich besonders im toleranten Umgang mit anderen Meinungen. In diesem Zusammenhang bekommt der Begriff "Gartenzwerge" hier im Forum eine völlig neue Bedeutung.
Benutzeravatar
GanterBlume
Beiträge: 1
Registriert: 27. Okt 2012, 16:19

Re:Gartengerätehaus anschaffen

GanterBlume » Antwort #7 am:

Wir haben uns vor gut 2 Monaten auch ein kleines Gerätehaus in den Garten gestellt. Das Modell aus Aluminium war relativ günstig. Wir werden es mit Efeu o.ä. überwuchern lassen, damit es besser ins Bild passt..
Schwarzer Daumen
Beiträge: 75
Registriert: 29. Sep 2012, 14:42

Re:Gartengerätehaus anschaffen

Schwarzer Daumen » Antwort #8 am:

Moin,grade jetzt im Herbst wird mir klar, dass es in meinem Garten eigentlich keinen wirklich windgeschützten Bereich gibt. Ein Nebeneffekt könnte sein, dass das Gerätehaus einen "Windschatten" für die Komposthaufen gibt! ;)Aber Efeu ist eine Idee. An meinem Haus habe ich sowieso etwas Efeu, das ich da gar nicht haben möchte. Am Gerätehaus könnte es sich festklammern! ;)Viele Grüße,Thorsten
Menschliche Größe zeigt sich besonders im toleranten Umgang mit anderen Meinungen. In diesem Zusammenhang bekommt der Begriff "Gartenzwerge" hier im Forum eine völlig neue Bedeutung.
Azubi
Beiträge: 657
Registriert: 8. Mär 2017, 13:12
Kontaktdaten:

Lüneburger Heide

Re: Gartengerätehaus anschaffen

Azubi » Antwort #9 am:

Wir möchten ein Gerätehaus anschaffen. Kann uns jemand ein solides, pflegeleichtes, preisgünstiges Modell oder eine Marke empfehlen? Ich denke, 10-14 m2 reichen. Die Tür sollte mindestens 1,10 m breit sein.
Antworten