News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Unkrautvlies (Gelesen 3263 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3926
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Unkrautvlies

Herr Dingens »

Guten Abend,nachdem hier 15 cm Schnee liegen, kann ich mal anfangen, mir über Unkrautvlies Gedanken zu machen.Mich interessiert, ob alle Beetkulturen das Unkrautvlies gleichermaßen gut vertragen? So weit ich weiß, ist es nämlich nicht so.Daneben interessiert mich auch, wie sich die Verlegung dieses Vlieses auf den Boden auswirkt. Verarmt der nicht? Gibts unter dem Vlies noch ein Bodenleben? Ich meine, wovon sollen sich denn Regenwürmer usw. ernähren, wenn nix Verrottbares mehr auf dem Boden landet und eingearbeitet werden kann?Ist Unkrautvlies wirklich bedenkenlos zu empfehlen? Oder gibts da auch Widerspruch?
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11583
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re:Unkrautvlies

Starking007 » Antwort #1 am:

Persönlich hab ich keine Erfahrung.ich hab allerdings schon zugesehen, wie das jemand nach Jahren fleckchenweise zusammen mit den darin verwurzelten Unkräutern mit dem Teppichmesser rausgeschnitten hat.Das muss mit anderen Vliesen nicht so sein.Mir widerstrebt das Ganze zutiefst, selbst wenn es ginge, es würde meinen Bemühungen um pflanzenfreundliches, ganzheitliches Gärtnern zuwiderlaufen.
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35586
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Unkrautvlies

Staudo » Antwort #2 am:

Eine neues Produkt ist Ökolys, was biologisch abbaubar sein soll.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
rubin
Beiträge: 67
Registriert: 18. Jan 2012, 20:28

Re:Unkrautvlies

rubin » Antwort #3 am:

Also Unkrautvlies kommt bei mir nur dahin, wo ich keine Pflanzen haben möchte und dann noch 10cm grober Kies oben drauf.Hat dieses Jahr super gegen Schnecken funktioniert.Verunkrautetes gewebtes Vlies ist nicht mehr sauber zu bekommen.Da hilft nur neu verlegen, wenn da einmal Queckenwurzeln drunter sind war es das.Das nichtgewebte Vlies taugt nur als Unkrautvernichter, an Stellen, wo man schlecht oder garnix mehr anbauen kann.Pappe und Mulch erfüllen den gleichen Zweck und der Boden verkommt so nicht.
Antworten