
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Irfanview für Mac??? (Gelesen 4026 mal)
- Callis
- Beiträge: 7385
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Irfanview für Mac???
Nun habe ich einen Mac (Sohn hat immer gedrängelt
). Und womit bearbeite bzw. verkleinere ich jetzt meine Fotos?Irfanview ist ja wohl für Windows entwickelt worden. Gibt es da etwas Vergleicbares für den Mac?

Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Re:Irfanview für Mac???
und ich dachte immer, es sei auf einem mac alles notwendige immer dabei, gerade auch bildbearbeitungsinstrumente?! 

Re:Irfanview für Mac???
Es gibt iPhoto auf dem Mac, und damit kann man auch Bilder fürs Forum verkleinern, aber es ist relativ nervig. Mit iPhoto kann man aber keinen Avatar basteln, weil kein quadratisches Format machbar ist.Ich kenne kein mit Irfanview vergleichbares Programm für den Mac, aber das heißt noch nicht viel 

"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Re:Irfanview für Mac???
kein quadratisches format machbar?
aber der mac sei doch das werkzeug der bild-bearbeitenden kunst, sagte man mir... ich will das einfach nicht glauben, dass es nicht geht... (obwohl es mich jede menge geld spart, denn fast wäre ich auch umgestiegen...)


Re:Irfanview für Mac???
Suche ich seit Jahren vergebens. Ganz großer Nachteil vom Mac.Nun habe ich einen Mac (Sohn hat immer gedrängelt). Und womit bearbeite bzw. verkleinere ich jetzt meine Fotos?Irfanview ist ja wohl für Windows entwickelt worden. Gibt es da etwas Vergleicbares für den Mac?

- Callis
- Beiträge: 7385
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Irfanview für Mac???
iPhoto ist ein völlig nerviges Programm. Sohnemann hat natürlich als Fotograf die Profiversion von Adobe Photoshop. Aber die ist mir zu teuer und zu kompliziert.Bis jetzt bin ich nicht sehr begeistert von dem Mac. Die Hardware ist ja klasse, aber die Software

Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Re:Irfanview für Mac???
Der Mac ist schon nicht schlecht und die sonstige Software (jedenfalls was ich so brauche) ist auch o.k. Nur eben Irfanview vermisse ich sehr und wäre für mich der einzige Grund zum Wiederumstieg. Adobe Photoshop ist mir leider auch zu teuer.
Re:Irfanview für Mac???
Wikipedia meint, von Gimp soll es auch einen Ableger für Mac- Betriebssysteme geben.Frag doch jemand den LAP von Dunkle.GIMP ... Der Schwerpunkt der Software ist die intensive Bearbeitung einzelner Bilder, wofür vielfältige Effekte zur Verfügung stehen. Neben der Version für GNU/Linux und Unix existieren auch Portierungen auf Microsoft Windows, Mac OS X und AmigaOS 4.
Hier:
... und ich bin raus ...Q: Can I use IrfanView on Mac?A: Yes, probably. There is no native-Mac version of IrfanView. However, you can use IrfanView in conjunction with Mac program like WineBottler/DARWINE. Take the ZIP version of IrfanView and unzip it or copy your existing Windows IrfanView folder to Mac. This is easier because the installer may need additional Windows DLLs to run.

-
- Beiträge: 75
- Registriert: 29. Sep 2012, 14:42
Re:Irfanview für Mac???
Moin,ich besitze schon seit 1992 Macs. Eines der besten und preiswertesten Programme (Shareware) ist GraphicConverter. Das Ding ist saubillig und kann (fast) alles!Ansonsten: Schelle einfache Bildbearbeitungen gehen mit dem Programm Vorschau. Das ist Bestandteil des Betriebssystems und kann auch schon recht viel.Viele Grüße,Thorsten
Menschliche Größe zeigt sich besonders im toleranten Umgang mit anderen Meinungen. In diesem Zusammenhang bekommt der Begriff "Gartenzwerge" hier im Forum eine völlig neue Bedeutung.
- GanterBlume
- Beiträge: 1
- Registriert: 27. Okt 2012, 16:19
Re:Irfanview für Mac???
Spätestens seit Mountain Lion sollten doch alle Bildanzeigen, und Verkleiner-/Vergrößerungen über systemeigene Tools zu machen sein, oder?Ich habe damit jedenfalls noch nie Probleme gehabt.
- Callis
- Beiträge: 7385
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Irfanview für Mac???
Hallo Thorsten und GanterBlume,sehe gerade erst eure Antworten auf meine Frage.Ab November werde ich den Garten verlassen und mich dem neuen Mac widmen (jetzt schreibe ich noch auif einem uralt Medion). Da werde ich ganz schön Hausaufgaben machen müssen.




Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
-
- Beiträge: 7332
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Irfanview für Mac???
Also ich benutze für das Anhängen von Bildern in Emails und für das Einstellen von Fotos in das Forum iPhoto von Mac, weil damit das Verkleinern in wenigen Schritten und ohne Rechnereien geht:Bei iPhoto oben "Ablage" und dann "Exportieren" anklicken. Es öffnet sich eine Maske, in der jeweils die Verkleinerung und die endgültige Bildgröße ausgewählt werden kann. Ganz sicher geht man mit folgender Einstellung:
Wenn das Bild nicht sehr detailreich ist, kann man auch bei Bildgröße "groß" versuchen.