News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Samenreife von Neuseeländer Spinat und Malabarspinat (Gelesen 6781 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
melialoki
Beiträge: 45
Registriert: 19. Okt 2009, 16:02
Kontaktdaten:

Samenreife von Neuseeländer Spinat und Malabarspinat

melialoki »

Hallo,hat jemand Erfahrung wann die Samen des Neuseeländer Spinats und Malabarspinats reif sind?Ich habe beides dieses Jahr zum ersten Mal angebaut und bis jetzt finde ich nur grüne Samen und gerade beim Neuseeländer Spinat verwundert mich das doch etwas, da der ja von Anfang an Samen angesetzt hatte. Groß sind die Samen schon aber eben noch grün zumindest beim Neuseeländer Spinat beim Malabarspinat sind auch schon einige auberginefarben geworden. Werden die an der Pflanze vielleicht gar nicht braun?Ich würde mich über Erfahrungsberichte freuen.GrüßeMelialoki
Benutzeravatar
Wiesenknopf
Beiträge: 128
Registriert: 13. Jul 2008, 19:20
Kontaktdaten:

Re:Samenreife von Neuseeländer Spinat und Malabarspinat

Wiesenknopf » Antwort #1 am:

Hallo melialoki,so richtig kann ich Dir Deine Frage nicht beantworten, aber vielleicht schon mal so viel: Mein Neuseeländer Spinat hat sich bislang immer selbst versamt. Ich habe die Pflanzen einfach auf dem Beet gelassen, als lebende Mulchschicht sozusagen, und im nächsten Frühjahr sind immer ganz von selbst viele Jungpflanzen dagewesen (ich habe trockenen Sandboden, keine Ahnung, ob das bei Lehmboden ähnlich wäre). Wenn Du den Spinat nächstes Jahr an einem anderen Standort haben möchtest, würde ich es so machen, dass ich die Samen bis zum ersten Frost dranlasse und sie dann über den Winter trockne. Ich denke, alles in allem ist dieser Spinat recht unempfindlich.Viele Grüße und viel Erfolg,Wiesenknopf
Cim
Beiträge: 2175
Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
Kontaktdaten:

Schönheit ist eine Frage der Einstellung

Re:Samenreife von Neuseeländer Spinat und Malabarspinat

Cim » Antwort #2 am:

Beim Malaberspinat werden die Früchte eher dunkelrot als braun und lassen sich dann leicht lösen. Die trockne ich dann nach. Sie färben ungemein beim Abrupfen und sollten durch und durch so schwärzlich/rot/aubergine gefärbt sein (die Finger nach der Ernte ähnlich).Im immer können sie auch an der Pflanze trocknen, das dauert aber sehr lange.Und bei mir haben die Samen eigentlich immer recht gut gekeimt ;DBeim Neuseeländerspinat - keine Ahnung, da habe ich auch Probleme Saatgut abzunehmen....
Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Samenreife von Neuseeländer Spinat und Malabarspinat

riesenweib » Antwort #3 am:

ich habe die schwarzroten früchte vom malabarspinat (fallen bei reife übrigens auch ab) für einen tag ins wasser gelegt, damit sich das fruchtfleisch löst (färbt stark!) und sie dann luftgetrocknet. Haben heuer tadellos gekeimt.
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Suse
Beiträge: 743
Registriert: 22. Mär 2004, 07:17
Kontaktdaten:

Norddeutsche Tiefebene

Re:Samenreife von Neuseeländer Spinat und Malabarspinat

Suse » Antwort #4 am:

Man muß etwas suchen im Neuseeländer Urwald und das alle paar Tage: sobald die Samen sich leicht braun färben, fallen sie schon ab bzw. man kann sie einzeln pflücken. Im nächsten Monat, sofern kein stärkerer Frost kommt, reifen sie noch, sie liegen auch am Boden.Saatguternte für Fleissige!
Liebe Grüße von Susanne
Nea

Re:Samenreife von Neuseeländer Spinat und Malabarspinat

Nea » Antwort #5 am:

Dieses Forum ist toll. Man findet wirklich zu fast allem eine Antwort.Ich hatte im Frühjahr einen kleinen Topf "Kletterspinat" erworben und sehe jetzt, dass es Malabarspinat ist. Ich ziehe ihn allerdings nur zur Zierde als Kletterpflanze in einem kalten Wintergarten. Und da habe ich jetzt eine Frage. Der Wintergarten ist frostfrei, aber auf 5° geht die Temperatur im Winter schon mal runter. Kann ich den Malabarspinat da überwintern? Oder ist es besser wie beschrieben Saatgut zu gewinnen, um ihn im Frühjahr wieder neu auszusäen?
brennnessel

Re:Samenreife von Neuseeländer Spinat und Malabarspinat

brennnessel » Antwort #6 am:

Hallo Nea, hier hatten wir schon mal was über Malabarspinat:http://forum.garten-pur.de/index.php?bo ... rt=0Soweit ich mich erinnern kann, hat er bei mir (im temperierten WG) nicht überlebt! Dürfte einjährig sein....
Nea

Re:Samenreife von Neuseeländer Spinat und Malabarspinat

Nea » Antwort #7 am:

Also gut, dann werde ich mir doch wohl die Hände ein wenig einfärben und ein paar Samen ernten. Danke.
Benutzeravatar
melialoki
Beiträge: 45
Registriert: 19. Okt 2009, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Samenreife von Neuseeländer Spinat und Malabarspinat

melialoki » Antwort #8 am:

Allen noch mal einen herzlichen Dank für die hilfreichen Antworten.Viele GrüßeMelialoki
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Samenreife von Neuseeländer Spinat und Malabarspinat

riesenweib » Antwort #9 am:

malabarspinat wäre mehrjährig, braucht aber als tropenpflanze hohe temperaturen (zone 10). Ich nehme auch samen. Relativ zeitlich aussäen, brauchen lange zum keimen - und wächst dann erst bei warmen wetter. Die vom gärtner gekauften pflanzen legen früher los.lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Antworten