News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Samen Pteridophyllum racemosum (Gelesen 1215 mal)

Die verschiedenen Vermehrungsmethoden bei Stauden und Gehölzen, Abbau von Keimungshemmern, Sporenaussaat, Herstellen und Zusammensetzung keimarmer Aussaatböden etc.

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner

Antworten
Pewe

Samen Pteridophyllum racemosum

Pewe »

Mein sehr spät erblühtes P.r. hat für mich überraschend reichlich Samen angesetzt. Nun weiß ich nicht ob aus denen noch was werden kann. Keimen die Samen überhaupt? Draußen wird es wohl zu kalt werden?, obschon die Samenstände nach 3 Frostnächten eigentlich noch gut ausschauen, vielleicht täuscht das auch. Wenn ich die Pflanze rein nehme und in den kühlen Flur vor das Fenster stelle ist es vielleicht nicht gut für die Pflanze? Was mach ich jetzt bloß - hätte ich doch nur nicht hingeschaut.
Dateianhänge
DSC481.jpg
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Samen Pteridophyllum racemosum

Irm » Antwort #1 am:

Ab morgen gibts doch wieder Plusgrade, auch nachts. Ich würde einfach mal abwarten.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Pewe

Re:Samen Pteridophyllum racemosum

Pewe » Antwort #2 am:

Schon, kann mir aber nicht vorstellen, dass die Samen draußen noch ausreifen. Falls sie es doch tun, wie habe ich mit ihnen zu verfahren?
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Samen Pteridophyllum racemosum

knorbs » Antwort #3 am:

also wenn die pflanze im topf steht, dann hol sie doch ins haus wo's möglichst kalt ist, aber frostfrei. samen müssen ja nicht ausreifen bis sie ausfallen. hauptsache sie haben genügend substanz für den keimling zum keimen. aussäen würde ich dann sofort in humoses substrat mit ganz dünner abdeckung z.b. feinen quarzsand. aussaattopf kalt aber frostfrei stellen. darf nicht austrocknen. wenn kein frostfreies gewächshaus zur verfügung steht, dann in plastiktüte + draussen stehen lassen + nur bei frost reinholen in den kühlschrank.
z6b
sapere aude, incipe
Pewe

Re:Samen Pteridophyllum racemosum

Pewe » Antwort #4 am:

Danke
Pewe

Re:Samen Pteridophyllum racemosum

Pewe » Antwort #5 am:

Beim Fiffilüften holte ich allerfeinsten Humus aus dem Wald und gerade das Pflänzchen ans Haus um zur Aussaat zu schreiten. Was soll ich sagen - das durchgeknallte Teil schiebt schon wieder einen Blütentrieb. :o
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Samen Pteridophyllum racemosum

Ulrich » Antwort #6 am:

Echt krass, das Ding. ???
If you want to keep a plant, give it away
Antworten